Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Glaub ich nicht. Mein VC wurde auch bei Tamron justiert, und anschließend saß der AF auf den Punkt. Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Tja, da hatte Tamron Pech und hat sich eine ID raus gesucht die Canon nicht für würdig hält mit Kreuzsensoren zu arbeiten. Eine Böswilligkeit kann ich hier aber nicht erkennen, da gäbe es andere Wege.
Danke fürs Raussuchen! Mir fehlt aber noch das Tamron 10-24, bei welchem mir ebenfalls das Problem seitens Tamron bestätigt wurde.Ich hab jetzt mal meinen EF Adapter bemüht und die Lens ID ausgetauscht. Bei folgenden IDs schaltet Canon die Kreuzsensoren ab:
27, 30, 35, 37, 38, 193, 194, 195
Ahh, alles klar!Negativ, Sir! Die MakerNotes, und damit der LensType, fehlen...
Lass mal exiftool -n -lenstype bild.jpg auf Dein Original los, und gib den Wert hier bekannt... (geht auch mit 'nem RAW/.CR2)
Ja, das kann mein Adapter auch, hab aber gerade keins von diesen Tamron da.Wäre der Umkehrschluß funktionierende AF-Kreuze wenn das Tamron eine andere ID liefert?
Kann das Dein Adaper auch her zaubern?
Ich weiß nicht ob Tamron den Tausch der ID vorgesehen hat, es kann sein, dass die in einem Baustein fest verdrahtet ist, dann hilft nur der Tausch der kompletten Elektronik.Das hieße, mit einem Einschicken und neuer Id wäre das Problem behoben?
ich werde diese beobachtung mal an tamron weiterleiten - evtl. hilft dies bei einer schnelleren lösungsfindung!
und der austausch der elektronik wäre im zweifelsfall das mindeste was man erwarten kann - immerhin handelt es sich hierbei ja um einen mangel in der ware und somit ist der hersteller in der pflicht
vielen dank nightshot!
Tja, da hatte Tamron Pech und hat sich eine ID raus gesucht die Canon nicht für würdig hält mit Kreuzsensoren zu arbeiten. Eine Böswilligkeit kann ich hier aber nicht erkennen, da gäbe es andere Wege.
Böswilligkeit nicht, nur eine kleine "Schlamperei" seitens Tamron (warum haben die überhaupt eine andere LensID genommen, die hätten doch einfahc die vom NonVC nutzen können, oder nicht).....
Aber das ist doch schön, dass das Probelm offensichtlich "so einfach" ist. Nun muss sich Tamron nur noch etwas einfallen lassen, wie die die LensID ändern (Firmware-Update, Hardware-Tausch der Steuerung,....).
Warum denn das? Wenn möglich ein mittleres AF-Feld wählen und gut is.(ich wollte das Objektiv zu Weihnachten/in der Adventszeit eigentlich nutzen... Aber das wird sehr wahrscheinlich nix )!
Hat nightshot oben schon geschrieben, offenbar hat Canon, um Probleme mit bestimmten alten Linsen auszuschließen, den AF eingeschränkt wenn eine bestimmte LensID übertragen wird. Dummerweise unterscheidet die Kamera nicht, ob es nun die alte Canon-Linse ist oder ein Tamron, das diese ID schickt.Kann mir jemand erklären, was denn eine Lens-ID mit der Funktionstüchtigkeit von AF-Sensoren zu tun hat? Oder anders gefragt: Warum lässt sich ein AF-Sensor in seiner Arbeitsweise von der Lens-ID beeinflussen und fokussiert nicht einfach in der Form, für die er konstruiert wurde?
Das wäre nun auch eine Frage, die man eigentlich eher Canon stellen sollte, oder? Wenn ich es richtig verstehe, würde ein z.B. ein EF 35-80mm USM (LensType 193) an einer 40D/50D/60D/7D ebenfalls nur 'eingeschränkt' funktionieren bzw. die Kamera beschränken, weil ein Teil der AF-Sensoren auf Linie geschaltet wird.Kann mir jemand erklären, was denn eine Lens-ID mit der Funktionstüchtigkeit von AF-Sensoren zu tun hat? Oder anders gefragt: Warum lässt sich ein AF-Sensor in seiner Arbeitsweise von der Lens-ID beeinflussen und fokussiert nicht einfach in der Form, für die er konstruiert wurde?