• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb April 2025!
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum April-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bedienungsanleitung Yongnuo YN568EX in deutsch

flashnthunder

Themenersteller
Hallo,

nachdem mein guter alter Canon 430ex nicht mehr das tut, was er soll, musste ich mich leider nach etwas neuen umschauen und habe mir einen Yongnuo YN568EX zugelegt, leider gibt es dazu keine deutsche Anleitung. Auch über Google bin ich bisher noch nicht fündig geworden. Hat von Euch evtl. jemand ne Idee, wo ich evtl. einen Download finde???

LG
 
Wenn man schon chinesische Produkte kauft sollte man zumindest mit einer englischen Anleitung klarkommen.
Ansonsten empfehle ich einen deutschen Hersteller wie Metz, da mangelt es nicht an Anleitungen in Landessprache.
 
Ansonsten empfehle ich einen deutschen Hersteller wie Metz, da mangelt es nicht an Anleitungen in Landessprache.
Die Empfehlung nützt dem TO viel, wenn er schon einen anderen Blitz hat. Du scheinst dich auf dämliche Antworten spezialisiert zu haben (vor allem, wenn man andere Posts vor dir ansieht). Speziell in dem Fall: Gute deutsche Anleitungen nur von guten deutschen Herstellern - jawoll ... :rolleyes:


@flashnthunder: eigentlich sollte es für den YN568 eine deutsche Anleitung geben, da das Gerät ja in D vertrieben wird. Frag doch einfach mal einen Händler, der das Ding z.B. bei Amazon verkauft. Hast du es denn direkt aus China?
 
Jedenfalls scheint es für die Blitze keine deutsche Anleitung zu geben. Immerhin steht das in quasi allen Verkaufsangeboten drin dass er nur mit englischer Anleitung geliefert wird.

Und das liegt "natürlich" am Preis. China-Blitz in Englisch kostet 80 EUR, ein Markenprodukt (mal egal ob Metz, Nikon oder Canon) kommt zwar multilingual daher, kostet aber dafür auch 200 oder mehr.
 
Jedenfalls scheint es für die Blitze keine deutsche Anleitung zu geben. Immerhin steht das in quasi allen Verkaufsangeboten drin dass er nur mit englischer Anleitung geliefert wird.
Beides stimmt einfach nicht. Auf Amazon steht bei 'quasi' KEINEM Angebot sowas dabei, weil es auch einfach nicht legal wäre :rolleyes:. Und ohne Probleme finde ich ein Angebot, das sogar extra mit deutscher BA wirbt (nur bei uns, ob das nun stimmt, sei dahingestellt).

Ich klink mich wieder aus, weil ich hier nun wirklich keine Grundsatzdiskussion um BAs starten will :D.
 
Ich habe diesen Blitz auch seit einer Woche - allerdings nur zum entfesselten Blitzen über Fernbedienung unter Tage. Der Apparat kann nichts und verfügt nur über einen einzigen Kontakt - zum Auslösen.

Für den Preis von 70 Euro ist das Gerät Klasse und für mein Vorhaben perfekt. Bedienungsanleitung habe ich unbeachtet weggeworfen, da er sowas von einfach ist - das Gerät kann nichts - und was es kann ist einfach einfach :D

Die Menüs sind M, C1 und C2 und noch irgendwas. M ist dafür, um an der Wippe re/li die Blitzleistung von 1/1 bis 1/128 einstellen zu können. Wippe oben/unten ist dafür innerhalb der Leistungsstufen noch einmal in 1/3 Feineinstellungen in der Leistung vornehmen zu können. C1 ist Direktauslösung/ C2 auf zweiten Vorhang

Das Ding braucht Alles, aber keine Bedienungsanleitung :D Einfach ein bisschen rumklicken
 
Das Ding braucht Alles, aber keine Bedienungsanleitung :D Einfach ein bisschen rumklicken
Auf deinem vielleicht, ich weiß aber nicht mal von was du da sprichst. Der YN568EX ist jedenfalls weder für 70€ zu haben, noch 'kann er nix'. Das ist ein komplett ausgestatteter E-TTL Systemblitz, für den eine Bedienungsanleitung durchaus sinnvoll ist.
Der gleiche Hinweis geht an falkgottschalk: wo in China kaufst du den 568EX für 80€?

Bevor man sich so ereifert, vor allem gegen sinnvolle Fragen, sollte man doch wenigstens wissen, um was es geht, oder nicht :D?
 
Jau - der 568 war gemeint - ich hab 560 gelesen :D

Das Alter grins. Wenn der Blitzmeister TTL-fähig ist - jaaaa daaaann wirds fast unlösbar kompliziert. Ich steck meinen Canon auf die Kamera und regle meine Belichtungswünsche an der Kamera. Metz funktioniert genauso - ich denke Schringdong machts nicht anders. Die Bedienknöpfe sind nicht anders als am 560 - nur anders angeordnet. Hauptsache er spricht auch mit einer Canon-Kamera. Sollte aber klappen. Diese Chinaböller sind recht gut für ihren Preis. Leitzahl passt nicht - der Blitz ist i.d.R. schwächer laut verschiedenen Tests - man spricht von Leitzahl um 44 für den 560. Ist auch nichts Neues, das die Chinesen bei Billigprodukten in den Leistungsangaben etwas phantasieren. Bei Taschenlampen genauso - da kann man sich freuen, wenn sie die Hälfte dessen bringen was drauf steht.

Für kein Geld gibts halt nix Genormtes
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides stimmt einfach nicht. Auf Amazon steht bei 'quasi' KEINEM Angebot sowas dabei, weil es auch einfach nicht legal wäre :rolleyes:. Und ohne Probleme finde ich ein Angebot, das sogar extra mit deutscher BA wirbt (nur bei uns, ob das nun stimmt, sei dahingestellt).

Ich klink mich wieder aus, weil ich hier nun wirklich keine Grundsatzdiskussion um BAs starten will :D.

Einigen wir uns in der Mitte: :D
In den ganzen von mir bei ebay gefundenen Angeboten der Dinger steht "englische Anleitung", Amazon rühmt sich dass zumindest der 560-II mit deutscher Anleitung daherkommt.

Als Reserve-Blitzer für kleines Geld habe ich mir die Dinger gestern auch mal bestellt. Und ja, es liegt eine 2-A4-Seiten große "deutsche" Anleitung dabei.

Wenn sie jemand haben will > PN, ich kann sie ja einscannen.

Einen besonderen Preis für Ausführlichkeit oder besondre Beachtung der Feinheiten der deutschen Sprache sollte man aber nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die 560er sind wirklich Klasse - ich vermute, das der 568 von den Tasten nicht anders belegt ist. Es gibt im Netz tatsächlich keine deutsche Anleitung dazu.

Dem Kollegen können wir leider mit einer deutschen Anleitung nicht helfen zum 568er. Aber die Blitze sind tatsächlich sehr einfach zu bedienen - einfach probieren - er wird schon nicht gleich explodieren :D

Amazon kommt mit den Bezeichnungen wohl selbst nicht klar - ich habe meinen 560er als 568er gekauft - stand da so für 70 Euro. DEswegen bin ich auch durcheinander gekommen mit diesen Dingern. Grad nochmal nachgeschaut - Amazon hat es jetzt korrigiert
 
... erst mal vielen Dank an alle. Ich hatte gehofft, das evtl. irgend jemand im Netz einen Link kennt, wo ma eine deutsche Anleitung findet, ähnlich wie es die für den YN565EX gibt.... Ansonsten ist der erste Eindruck recht positiv, viel Leistung für 149 Euro.... leider schafft er nicht die die schnelle Blitz-Wiederholrate meines verstorbenen CANON 430EX... nach 3 Schuss ist erst mal kurz Pause

an alle ein frohes Osterfest
 
Sagt mal, gibt es eine Möglichkeit zu testen ob das AF-Hilfslicht funktioniert?
Ich glaube das es bei mir nicht funktioniert, vielleicht liegt es aber auch an meiner 1000D?
 
Auch von mir ein herzliches Danke. :top:
Der Blitz ist zwar sehr selbsterklärend, aber einige Feinheiten haben sich Dank der Übersetzuung nun auch mir erschlossen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten