• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Februar 2025.
    Thema: "Kalt"

    Nur noch bis zum 28.02.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Welchen GND - Grauverlaufsfilter für den Anfang

f.bernd

Themenersteller
Hallo,

ich will bei den 100mm Filtern einsteigen und nun bin ich mir nicht so schlüssig welche Grauverlaufsfilter am Anfang am meisten Sinn machen.
Bei ND Filtern habe ich schon gemerkt. dass ein 1.8 am Tag immer noch zu hell sein kann (hab ich in 77mm). Hier würde in 3.0 sicher Sinn machen.

Anwendung soll am Wasser / Sonnenuntergänge etc. sein.
Objektiv ist das Nikon AF-S 16-35 F4G VR

Aber bei den GND-Filtern bin ich mir da nicht so sicher :confused: ...

Ist ein weicher oder doch eher ein harter Übergang sinnvoll (verm. hier eher der harte) und was für Filterfaktoren sind sinnvoll?
0.3; 0.6; 0.9

Ich will ja nicht einen ganzen Zoo an Filtern schon am Anfang besorgen.

Als Halter dachte ich an das Filterdude System - ist ein Clone vom Lee System

Eventuell könnt ihr mir da ja helfen.

Danke
f.bernd
 
Naja, das wird hauptsächlich darauf ankommen was du willst? Wenn du nur den Himmel "richtig" belichtet haben willst, werden es niedrigere Stärken auch tun, willst du so Wolkenverläufe wirst du ohnehin einen ND Filter dazu nehmen müssen.
Kauf dir doch so ein Set mit 3 Filtern, da kannst du dann ja je nachdem 2 oder 3 gleichzeitig verwenden.

Bin da aber auch nicht so der Experte, hier siehst du meine ersten Versuche mit dem ganz billigen Zeugs: -Klick-
 
Aber bei den GND-Filtern bin ich mir da nicht so sicher :confused: ...
Ist ein weicher oder doch eher ein harter Übergang sinnvoll (verm. hier eher der harte) und was für Filterfaktoren sind sinnvoll?
0.3; 0.6; 0.9

Meiner Meinung nach beim Grauverlauf wäre der 0.9 für den Anfang für die meisten Situation ausreichend (das ist auch der welchen ich am meisten verwende). Am zweithäufigsten den 1.2er und am dritthäufigsten eine Kombination aus 0.9+1.2 oder 0.6+1.2. Einen 0.3 hab ich, aber ehrlich gesagt noch nie verwendet.

Bzgl. Hard oder Soft ... das kommt drauf an. Sonnenuntergang mit geradem Horizont (Meer, ebene Landschaft) eher Hard bzw. Reverse, bei Sonnenuntergang mir hügeliger/bergiger Landschaft und oder Baumen eher Soft.



Beim normalen Grauverlauf kommt die stärke halt drauf an welche Belichtungszeiten du generell zu welcher Tageszeit erreichen willst. Da kann ein 3.0 zu Mittag gerade recht sein oder am Abend oder im dunklen Wald viel zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen 1.2er GND und einen 0.9er Reverse und habe noch nie mehr (oder weniger) gebraucht. Ein wenig den Himmel aufhellen geht immer, überstrahlte Bereichte abdunkeln wird schwer - darum eher etwas stärker mit dem 1.2er abdunkeln.
Hatte anfangs das Set von Hitec mit 0.3, 0.6 und 0.9 - wobei ich meistens den 0.9 oder 0.9 kombiniert mit 0.3 drauf hatte.
 
Danke für die Antworten.
So wie es aussieht ist für den Anfang ein 0.9er am Sinnigsten. Da ich in den nächsten Monaten wohl doch nicht so zum Meer komme und mit dem Bodensee vorlieb nehmen muss, könnte ein softer Übergang besser sein. Oder doch hart?

@mrHide bei deinen Fotos sehen die Wolken da doch ordentlich rotstichig aus; und das schon bei einer humanen Abdunkelung.

Ich denke, dass ich lieber erst mal nur einen Filter hole und dafür etwas mehr investiere. Wenn ich sie dann doch nicht oft genug verwende, dann kann ich ihn ja wieder verkaufen.

Habt ihr schon mal Einschraubfilter mit Einschubfiltern kombiniert (sollte eher die Ausnahme sein)?
 
Zuletzt bearbeitet:
@f.bernd
Darf ich nachhaken, welche Erfahrung du gemacht hast? Hitec hat einen guten Ruf, kann man sich nicht entscheiden wird es trotzdem (schnell zu) teuer.. :D
 
Unabhängig davon, ob f.bernd den Beitrag noch sieht, kann ich dir ein paar Erfahrungsberichte geben.

Ich habe auch mit Format Hitech vor ca. 2-3 Jahren angefangen weil damals die überwiegende Meinung hier war, dass diese rel. farbneutral sind und qualitätiv zwischen Cokin und Lee liegen.

Inzwischen bin ich von Hitech fast komplett weg und Richtung Haida und Lee.

Der Magenta-Farbstich der Hitech Filter hat mich doch etwas genervt.

Meinungen und Vergleiche findest du u.a. auf der Seite von Achim Sieger und hier "Graufilter Vergleich Hitech Haida" und hier "Vergleich Grauverlaufsfilter Hitech/Lee"

Ciao Thomas
 
Fands schon peinlich den Thread ausgegraben zu haben, als ich neuere fand. Hatte nach GND gesucht und da war dieser der aktuellste.

Danke für deine Antwort, Hitech hatte bis gerade meine Aufmerksamkeit. Auch schaue ich mal, ob ich in der Gegend etwas ausleihen kann.

:top:
 
Die neuen Firecrest Filter von hiTech haben mit den Farbstichen ganz gut aufgeräumt. Leider sind sie preislich nun auf dem Level von Lee, was bei entsprechender Qualität, aber auch verständlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten