f.bernd
Themenersteller
Hallo,
ich will bei den 100mm Filtern einsteigen und nun bin ich mir nicht so schlüssig welche Grauverlaufsfilter am Anfang am meisten Sinn machen.
Bei ND Filtern habe ich schon gemerkt. dass ein 1.8 am Tag immer noch zu hell sein kann (hab ich in 77mm). Hier würde in 3.0 sicher Sinn machen.
Anwendung soll am Wasser / Sonnenuntergänge etc. sein.
Objektiv ist das Nikon AF-S 16-35 F4G VR
Aber bei den GND-Filtern bin ich mir da nicht so sicher
...
Ist ein weicher oder doch eher ein harter Übergang sinnvoll (verm. hier eher der harte) und was für Filterfaktoren sind sinnvoll?
0.3; 0.6; 0.9
Ich will ja nicht einen ganzen Zoo an Filtern schon am Anfang besorgen.
Als Halter dachte ich an das Filterdude System - ist ein Clone vom Lee System
Eventuell könnt ihr mir da ja helfen.
Danke
f.bernd
ich will bei den 100mm Filtern einsteigen und nun bin ich mir nicht so schlüssig welche Grauverlaufsfilter am Anfang am meisten Sinn machen.
Bei ND Filtern habe ich schon gemerkt. dass ein 1.8 am Tag immer noch zu hell sein kann (hab ich in 77mm). Hier würde in 3.0 sicher Sinn machen.
Anwendung soll am Wasser / Sonnenuntergänge etc. sein.
Objektiv ist das Nikon AF-S 16-35 F4G VR
Aber bei den GND-Filtern bin ich mir da nicht so sicher

Ist ein weicher oder doch eher ein harter Übergang sinnvoll (verm. hier eher der harte) und was für Filterfaktoren sind sinnvoll?
0.3; 0.6; 0.9
Ich will ja nicht einen ganzen Zoo an Filtern schon am Anfang besorgen.
Als Halter dachte ich an das Filterdude System - ist ein Clone vom Lee System
Eventuell könnt ihr mir da ja helfen.
Danke
f.bernd