• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Installation von DxO oh ohh ...

Debray

Themenersteller
Salut @ all,

vor ca. 2 Wochen habe ich die Testversion von DxO auf meinem Rechner installiert.

Das Programm als solches gefällt mir sehr gut, mit der Bedienung komm' ich gut klar, von der Stapelverarbeitung bin ich begeistert und die Ergebnisse gefallen mir auch sehr gut - alles Gründe, warum ich bereits nach 2 Wochen die "Vollversion" erworben habe.

Nach Online-Registrierung und anschliessendem Programmstart stellte ich sehr schnell fest, dass DxO fortan in der 6.5.2 Version arbeitet, weshalb ich ein update auf Vs 6.5.3 starten wollte.

Nach abgeschlossenem download nebst Installation und Neustart des Rechners startete DxO weiterhin als Vs. 6.5.2.

Ich nahm an, dass, aus welchen Gründen auch immer, mein update halt "nur ein update" wäre und deinstallierte kurzerhand DxO komplett um - nach einem Rechnerneustart - die aktuelle Version direkt vom Server herunterzuladen.

Falsch gedacht. Rien ne va plus.

Spätestens nach der Auswahl des Zielordners und dem Anklicken von "weiter" bricht das setup kommentarlos ab.

Trotz Registrierung bekomm' ich DxO nicht installiert und hab mittlerweile auch keine konstruktiven Ideen.

Ich benutze Windows XP, Vs. 2002, Service Pack 3, die Einträge von DxO und Pace AntiPiracy hab ich in der Restry gelöscht.

Weiss jemand einen Rat und hilft mir weiter?

Axxxoooo - original das Gleiche geschieht auch bei der aktuellen Version von PSE9.

Auch diese bekomme ich nach einer Deinstallation und trotz Registrierung nicht installiert. Auch hier bricht die setup.exe an der Stelle des Speicherns im Zielordner ab.

Fazit/Gemeinsamkeiten:

  • Beide Programme habe ich als Testversion genutzt.
  • Beide Programme habe ich für gut befunden.
  • Beide Programme habe ich (aus unterschiedlichen Gründen) von der Festplatte deinstalliert.
  • Beide Programme lassen sich nicht ein zweites Mal - trotz Registrierung - neuinstallieren.

Kann mir jemand helfen?
Ich bin für jeden Tip dankbar.

Debray
 
Hallo, ich würde mal den Support von DXO anschreiben und das Problem schildern. Genauso wie bei PSE. Wenn die alle nicht weiterhelfen können, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, sichere Deine Dateien formatiere die Festplatte und mach alles neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Deine DXO Lizenz übertragen, bevor Du es deinstalliert hast ?

DXO gibt im Supportbereich an (müsste im übrigen auch im Handbuch/PDF zu finden sein), das Du für eine Reinstallation des Programms, vor der eigentlichen Deinstallation, Deine Lizenz bei bestehender Internetverbindung übertragen musst. In der Programmhilfe gibt es eine gesonderte Funktion dafür, die wohl bewirkt, das Deine bestehende Lizenz vorerst deaktiviert wird.

Bei der Neuinstallation solltest Du dann Deine Lizenz wieder ganz normal aktivieren können.

Solltest Du vor der Deinstallation keine Lizenzübertragung durchgeführt haben, bleibt Dir wahrscheinlich nur noch der direkte Kontakt zum DXO Support.

Edit: In Bezug auf PSE kann ich Dir nicht viel sagen, aber möglicherweise verfolgt Adobe dort ein ähnliche Lizenzpolitik.

Gruß,
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüss dich Sascha,

von der Lizenzübertragung habe ich auch gelesen.

Hinterher!

Dieses Verfahren ist mir eh unverständlich, denn bei einem Rechnerabsturz hast du auch keine Zeit mehr die Lizenz vorher zu übertragen.

Adobe verfolgt höchstwahrscheinlich die gleiche Lizenzpolitik.

Ich bin schon jetzt gespannt wie hilfreich der Support ist.

Danke und einen schönen Sonntag,

Debray
 
Zur Not könntest du zumindest versuchen, den Zustand vor der Deinstallation per Systemwiederherstellung herzustellen.

Vorher würde ich aber abwarten, was der Support dazu sagt.
 
Spätestens nach der Auswahl des Zielordners und dem Anklicken von "weiter" bricht das setup kommentarlos ab.
Zur weiteren Fehlersuche: Wirf doch mal einen Blick in deine Ereignisanzeige. Aufruf über "Start" - "Ausführen" - "eventvwr" eintippen und bestätigen (Alternativ über "Systemsteuerung" - "Verwaltung" - "Ereignisanzeige".

Dort zeichnet dein Windows allerlei Informationen zum Betrieb auf. Unter anderem werden dort Setup-Abbrüche protokolliert und evtl. auch näher kommentiert.

Wenn du magst poste doch mal den Ereigniseintrag vom Setup-Fehler, leicht zu finden über Uhrzeit/Datum.
 
Mir ist die Lizenzpolitik von DXO auch unbegreiflich. Anscheinend wenden aber wohl einige Software Hersteller dieses Verfahren an. Nicht nur das der Anwender bei einen Systemcrash in den Allerwertesten gekniffen ist, es denkt auch vielleicht nicht jeder daran, vor einer Deinstallation solche Schritte einzuleiten. In der Regel macht man sich meisst erst bei einer Neuinstallation über die Produktaktivierung Gedanken, bzw. man erwartet, das dies problemlos über die Bühne geht und man das Produkt eben nur 1x mal registriert und gut ist.

Ich denke, das DXO da keine Probleme machen wird, warum auch ?! Du hast rechtmäßig eine Lizenz erworben, nur eben bei einer De/Neuinstallation unwissend einen Fehler gemacht, kann ja mal vorkommen.

Wenn dies durch einen kurzen Anruf oder durch eine E-Mail geregelt werden kann, ist ja alles gut. Dauert es aber eine gewisse Zeit, oder passiert dieses eben übers Wochenende, ist es schon ärgerlich, das Programm dann nicht nutzen zu können.

Ich würde erst einmal telefonisch mit dem Support in Kontakt treten, geht vielleicht schneller.

Wünsche ebenfalls noch einen schönen Sonntag.

Gruß,
Sascha
 
@ phoenix

Deinen Gedanken mit der Systemwiederherstellung hatte ich gestern auch.
Ich bin sogar bis zum Zeitpunkt vor des erstmaligen Herunterladens der Testversion gegangen - erfolglos.

@ f33|1ngs

Deine Idee zur Ereignisanzeige ist interessant.
Ich hab mir grad mal die Protokolle angeschaut und 2 Quellen wiederholen sich (ich rekonstruiere hier die erfolglosen Installationsversuche):

  1. Windows Installer-Transaktion wird gestartet: {40F80651-705D-45BE-82C7-BC1BBA2F729B}. Clientprozess-ID: 3892.
  2. Produkt: DxO Optics Pro 6 -- Das Entfernen wurde erfolgreich abgeschlossen.
  3. Das Produkt wurde durch Windows Installer deinstalliert. Produktname: DxO Optics Pro 6. Produktversion: 6.5.2. Produktsprache: 1031. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der Deinstallation: 0.
  4. Windows Installer-Transaktion wird beendet: {40F80651-705D-45BE-82C7-BC1BBA2F729B}. Clientprozess-ID: 3892.

Danach habe ich versucht DxO neu zu installieren ...

  1. Der Windows-Sicherheitscenterdienst wurde gestartet.

  2. SearchIndexer (692) Das Datenbankmodul 5.01.2600.5512 ist gestartet.
  3. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul hat eine neue Instanz gestartet (0).
  4. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul initiiert Schritte zur Wiederherstellung.
  5. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul gibt die Protokolldatei C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\MSS.log wieder.
  6. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul hat erfolgreich die Schritte zur Wiederherstellung abgeschlossen.
  7. Der Windows-Suchdienst wurde gestartet.
  8. Die Registrierung des Benutzers "CHANGEDESIGN\herbert" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.
  9. Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.

Danach wiederholt sich das Ganze.

Schlau werd ich daraus trotzdem nicht.

Debray
 
Hast du die Software unter einen Benutzerkonto installiert oder als Admin? Viele Programme brauchen Adminrechte für die Installation. Teilweise langt auch nicht aus, dass du die Software mit Adminrechten installierst, sondern du mußt Windows im Adminkonto starten und dann erst installieren.
 
@ f33|1ngs

Deine Idee zur Ereignisanzeige ist interessant.
Ich bin vom Fach :D

Danach habe ich versucht DxO neu zu installieren ...

  1. Der Windows-Sicherheitscenterdienst wurde gestartet.

  2. SearchIndexer (692) Das Datenbankmodul 5.01.2600.5512 ist gestartet.
  3. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul hat eine neue Instanz gestartet (0).
  4. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul initiiert Schritte zur Wiederherstellung.
  5. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul gibt die Protokolldatei C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Search\Data\Applications\Windows\MSS.log wieder.
  6. Windows (692) Windows: Das Datenbankmodul hat erfolgreich die Schritte zur Wiederherstellung abgeschlossen.
  7. Der Windows-Suchdienst wurde gestartet.
  8. Die Registrierung des Benutzers "CHANGEDESIGN\herbert" wurde gespeichert, obwohl eine Anwendung oder ein Dienst auf die Registrierung während der Abmeldung zugegriffen hat. Der von der Registrierung des Benutzers verwendete Speicher wurde nicht freigegeben. Der Upload der Registrierung wird durchgeführt, wenn diese nicht mehr verwendet wird.
  9. Dies wird oft durch Dienste verursacht, die unter einem Benutzerkonto ausgeführt werden. Versuchen Sie diese so zu Konfigurieren, dass sie unter den Konten "Lokaler Dienst" oder "Netzwerkdienst" ausgeführt werden.
Das sieht für mich nach allem aus - aber nicht nach Fehlermeldungen zur Installation von Software. In der Ereignisanzeige passiert jede Menge... du musst vor allem unterscheiden zwischen den Protokollen "Anwendung", "Sicherheit" und "System" unterscheiden.

"Sicherheit" ist in deinem Fall uninteresssant. Wichtiger sind die anderen beiden. Normalerweise werden Meldungen von MSI-Installer & Co. bei "Anwendung" hinterlegt. In "System" können sich aber auch wichtige Hinweise zur Fehlersuche verstecken.

Hier noch ein Tipp, damit es übersichtlicher in deiner Ereignisanzeige wird: Beende ALLE aktiven Anwendungen, Dateien, etc. Dann öffne die Ereignisanzeige und klicken mit rechts "Anwendung" und "System". Dort kannst du das Protokoll löschen, die Liste wird dadurch geleert. Danach starte die Installation von DxO und schau, was sich nach dem Abbruch in der Ereignisanzeige befindet. Das am besten nochmal posten, wenn du sicher bist, dass die Meldungen zum Installationsproblem passen.

Wenn gar nichts mehr hilft: Oft geht das Neuaufsetzen eines Systems schneller als die umfangreiche Fehlersuche. Wie lange würde eine komplette Neuinstallation deines Systems (Datensicherung, Softwareinstallationen, etc.) dauern?
 
DxO -- wie viele andere Programme auch -- schreibt leider genau GAR NICHTS ins Event Log. Wenn Du Glück hast, macht das der Installer.

Ich schlage vor:
1) chkdsk
2) Rechte im Dateisystem prüfen.
3) testweise Virenscanner deaktivieren.


Der Support von DxO ist eigentlich sehr gut, zumindest wenn man gleich auf Englisch schreibt und Andy erwischt. :D (Der deutsche ist auch ok, die brauchen aber länger, bis sie zu der Einsicht gekommen sind, dass man weiß, wie rum man die Maus halten muss und das Problem nicht daher rührt, dass man vergessen hat, den Rechner einzuschalten).

Die Lizenzdatei kannst Du m.E. auch nachträglich sichern, die wird afair beim Deinstllieren nicht gelöscht. Ich hab jedenfalls schon öfter bei Versionsupdates de- und die neue installiert, ohne mich um das Ding kümmern zu müssen.

An der wird es aber nicht liegen, denn wenn die fehlt, wird die Software halt erst mal in ihrem 30-Tage-Test-Modus starten. Dein Problem setzt aber ja viel früher ein.


Photoshop (CS4) hat mich übrigens seltsamerweise niemals nach einer registrierung gefragt (ja, ich hab die echte, ehrlich bezahlte Version!).
 
Hast du die Software unter einen Benutzerkonto installiert oder als Admin? Viele Programme brauchen Adminrechte für die Installation. Teilweise langt auch nicht aus, dass du die Software mit Adminrechten installierst, sondern du mußt Windows im Adminkonto starten und dann erst installieren.

Guter Hinweis, aber bei DxO trifft das nicht zu. Ich habs einfach so (maximal runas administrator) installiert, denn ich kenne das Pwd für den User gar nicht.
 
Vielen Dank für die ideenreichen Tips.

Natürlich bin ich (fast = mit Ausnahme von fdisk) allen nachgegangen - jedoch ohne Erfolg.

Zu meiner Verwunderung habe ich feststellen müssen, dass es bei Dxo Labs keinen telefonischen Support gibt. Der schriftliche bleibt seit dem 29.01.11 unbeantwortet.

Adobe ist zumindest telefonisch erreichbar - Hilfen scheinen bislang auch von dieser Seite kaum zu erwarten.

Was ich zwischenzeitlich aber auch habe feststellen können - die Lizensierungspolitik mittels "policy antipiratery" hinterlässt unlöschbare Identity-Einträge. Ich denke mal das genau hier das Problem liegt.

Diese Erkenntnis nutzt allerdings herzlich wenig wenn ich keinen Lösungsweg finde. Diese Identity-Einträge sind selbst über rmdir unlöschbar. :grumble:

Debray
 
Als erstes vermute ich, daß du irgendein tiefergehendes Problem mit deinem Betriebssystem hast. Eine Installation sollte trotz Lizenzproblemen immer noch funktionieren. Die Lizenzierung findet ja erst später statt, wenn das Programm schon installiert ist. So ist das bisher auf jeden Fall bei jedem mir bekannten Programm gewesen.

Aus diesem Lizenzproblem bei DXO wirst du höchstwahrscheinlich ohne deren Hilfe auch nach einer geglückten Neuinstallation wohl kaum herauskommen. Von diesem antiPiracy-Sche... habe ich früher schon öfter gelesen, daß das mehr Probleme macht, als es nützt. Das ging so weit, daß Leute mit einer vorher mal installierten Testversion nach dem Kauf die legale Version ohne Hilfe von DXO nicht aktiviert bekamen, weil sich immer noch diese Einträge auf dem Rechner befunden hatten.

Bei PSE gibt es meines Wissens überhaupt keine Aktivierung, bei den bisherigen Versionen auf jeden Fall nicht. Dort gibt man nur eine Seriennummer ein und dann geht das.
Dafür sollte es aber erstmal installiert sein und da liegt dein eigentliches Problem. Bei solchen Problemen ist die Suche nach der Ursache in den seltensten Fällen von Erfolg gekrönt. Mit viel Glück findet man vielleicht etwas passendes in der Knowledge base von Microsoft, aber meistens nicht.
Du solltest dich mal drauf einrichten, eine Reparaturinstallation oder sogar eine Neuinstallation von XP in Erwägung zu ziehen.

Jürgen
 
Hallo,

bei Problemen mit DXO habe ich in kurzer Zeit (innerhalb von einer Woche) verschiedene Vorschläge zur Überprüfung des PC erhalten und bereits der erste war der Erfolg.
Samstag und Sonntags darfst Du natürlich nicht zählen, also einfach ruhe bewahren und in einer Woche noch einmal alles ausfüllen auf dem Kontaktformular.

Friedrich
 
Hallo
Es gab mal ein "Windows Installer Clean UP" , mit dem sich Einträge des Windows Installers löschen lassen, so dass ein Programm beim Setup keinen Eintrag einer Vorgängerversion findet und meint es wäre noch nie installiert worden.
Habe ich jetzt auf die Schnelle nicht bei Microsoft als Download gefunden, vielleicht hast du ja mehr Glück.

Vielleicht hilfts ja was

Grüsse Frank
 
Bei PSE gibt es meines Wissens überhaupt keine Aktivierung, bei den bisherigen Versionen auf jeden Fall nicht. Dort gibt man nur eine Seriennummer ein und dann geht das.

Doch, PSE wird aktiviert (das läuft in der Regel im Hintergrund ohne Wissens des Anwenders ab, sofern der Rechner am Internet hängt - meines Wissens ist das seit PSE 7 so).
Schau mal ins Hilfe-Menü von PSE. Da müsste es einen Eintrag zur Deaktivierung geben.
 
Doch, PSE wird aktiviert (das läuft in der Regel im Hintergrund ohne Wissens des Anwenders ab, sofern der Rechner am Internet hängt - meines Wissens ist das seit PSE 7 so).
Schau mal ins Hilfe-Menü von PSE. Da müsste es einen Eintrag zur Deaktivierung geben.

Das ist mir neu. Ich hatte mal die 6er Version und da war das noch nur mit Seriennummer. Ich hatte das aber nie mitbekommen, daß sich dahingehend bei PSE was verändert hat.

Trotzdem vermute ich das Problem beim TO ganz woanders und nicht bei der eigentlichen Lizenzierung.

Jürgen
 
Als erstes vermute ich, daß du irgendein tiefergehendes Problem mit deinem Betriebssystem hast. Eine Installation sollte trotz Lizenzproblemen immer noch funktionieren. Die Lizenzierung findet ja erst später statt, wenn das Programm schon installiert ist. So ist das bisher auf jeden Fall bei jedem mir bekannten Programm gewesen.

Aus diesem Lizenzproblem bei DXO wirst du höchstwahrscheinlich ohne deren Hilfe auch nach einer geglückten Neuinstallation wohl kaum herauskommen. Von diesem antiPiracy-Sche... habe ich früher schon öfter gelesen, daß das mehr Probleme macht, als es nützt. Das ging so weit, daß Leute mit einer vorher mal installierten Testversion nach dem Kauf die legale Version ohne Hilfe von DXO nicht aktiviert bekamen, weil sich immer noch diese Einträge auf dem Rechner befunden hatten.

Bei PSE gibt es meines Wissens überhaupt keine Aktivierung, bei den bisherigen Versionen auf jeden Fall nicht. Dort gibt man nur eine Seriennummer ein und dann geht das.
Dafür sollte es aber erstmal installiert sein und da liegt dein eigentliches Problem. Bei solchen Problemen ist die Suche nach der Ursache in den seltensten Fällen von Erfolg gekrönt. Mit viel Glück findet man vielleicht etwas passendes in der Knowledge base von Microsoft, aber meistens nicht.
Du solltest dich mal drauf einrichten, eine Reparaturinstallation oder sogar eine Neuinstallation von XP in Erwägung zu ziehen.

Jürgen

Danke Jürgen - du hast mit deinem Beitrag "voll ins Schwarze getroffen"


@ all

In der Regel vermeide ich "mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen".

Nach den vielen und erfolglosen Re-Installationsversuchen habe ich mich dann doch dazu entschlossen die Festplatte neu zu partitionieren & formatieren.

Vier Stunden Arbeit nebst Wartezeiten - dafür gibts nun weder Probleme mit DxO noch mit PSE9.

Herzlichen Dank für eure zahlreichen Hinweise & Lösungsvorschläge.

Debray
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten