• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Retusche oder Hintergrund schwärzen?

blümchen93

Themenersteller
Huhu,
habe drei Bilder, die ich gern entwickeln lassen würde, aber leider ist der hintergrund teilweise suboptimal ... kann man da was machen? retusche wäre ziemlich aufwendig, weil die fläche recht groß sind oder?

vllt habt ihr ja einen tipp, arbeite aber nur mit GIMP ;)

(anklicken für originalgröße)



 
Zuletzt bearbeitet:
Beim zweiten Bild würde ich nichts machen, beim ersten würde ich das rote Tuch(?) dezent entsättigen und abdunkeln, das Tuch(?) links evtl. im Kontrast etwas reduzieren und etwas weichzeichnen.

Es ist wesentlich einfacher, solche Elemente visuell etwas unauffälliger zu machen, als sie komplett wegzuretuschieren. Es ist auch eine geringere Manipulation.
Wie Du das umsetzt, bleibt Dir überlassen. In einer ebenenfähigen Bildbearbeitung wie Gimp oder PSE kann man den zu retuschierenden Bereich z.B. mit Ebenen und Masken festlegen und dann mit den entsprechenden Reglern und Filtern drauflos gehen. In Lightroom geht das Beschriebene mit dem Korrekturpinsel.
 
dankeschön! ich probier morgen mal aus, das rote tuch zu entsättigen (hängt über einer wäscheleine). hab gar nicht dran gedacht, dass das auch zur auswahl steht ... das ist ne gute idee.

aber wieso würdest du beim zweiten nix bearbeiten? da ist das tuch doch auch drauf
 
habe mit dem 2. mal einen versuch gestartet ... mir gefällt die variante eigentlich gut, weil es eine serie werden soll und wenn alle in dem stile bearbeitet wären, wäre das doch ganz nett oder?

oder wirkt es zu unnatürlich?

 
Die beiden Versionen der springenden Katze lassen sich nicht in Originalgröße öffnen. :confused:

Darf man Deine Bilder zwecks Demo bearbeiten?
 
das obere hatte ich falsch verlinkt, jetzt müsste es gehen! ;)
die bearbeitete version hab ich nicht in originalgröße hochgeladen *faul* :lol:


hab das obere auch bearbeitet ... allerdings ist es ein anders bild, - nicht wundern ;)
die rechte seite ist mir total misslungen leider :(



PS: klar dürfen die bearbeitet werden zwecks demo ;-)
 
Das allererste ist auch irgendwie falsch verlinkt, beim Klick erscheint ein anderes Bild. :confused:
Egal, letzteres hab ich mir mal geschnappt. Etwas Beschnitt, dann globale Kontraste ("S-Kurve") und lokale Kontraste (USM mit großem Radius) angehoben, eine enge Vignette um die Katze, wodurch dann auch das rote Tuch seine starke Wirkung verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmh, hab ich wohl mist gebaut :lol:


finde die farbgebung toll ... und der ausschnitt ist auch mal was anderes, aaaber es ist total überschärft:confused:

PS: gibts diese funktionen auch in gimp? bin nicht soooo der profi darin, - kann nur diese einfachen dinge wie kontrast und sättigung verändern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, total? Aber egal, hab's nochmal schnell geändert und die Schärfe per Maske nur auf das Gesicht angewendet. Ansonsten wirken auch die beiden Kontrastanhebungen (s.o.) "verschärfend", da lässt sich dann also auch dran drehen.

Zu den Werkzeugen. Das ist alles mit Gimp gemacht! "S-Kurve" bezieht sich einfach auf das Kurvenwerkzeug, USM= Unscharf maskieren, hier hab ich einfach einen großen Radius (ca. 40) gewählt, Menge <1. Vignette: neue, transparente Ebene, Modus Überlagern, Verlauf auf VG nach Transparent einstellen, VG-Farbe auf schwarz setzen, Verlaufswerkzeug wählen, in den Werkzeugeinstellungen das Häkchen hinter Farbverlauf setzen, Form kreisförmig, jetzt vom Gesicht der Katze einfach mal den Verlauf aufziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast meinen Vorschlag "entsättigen" mißverstanden. Ich meinte damit nur ein leichtes Verblassen, kein Schwarzweiß. So, daß insb. das Rot des Tuches im ersten Bild nicht mehr so ins Auge springt. Die übrige Gartenumgebung kann ruhig so bleiben, wie sie ist.
 
Du hast meinen Vorschlag "entsättigen" mißverstanden. Ich meinte damit nur ein leichtes Verblassen, kein Schwarzweiß. So, daß insb. das Rot des Tuches im ersten Bild nicht mehr so ins Auge springt. Die übrige Gartenumgebung kann ruhig so bleiben, wie sie ist.

nein, das hab ich schon richtig verstanden, aber als ich das gemacht habe, bin ich auf die idee gekommen, alles schwarz weiß zu machen und mir hats irgendwie gut gefallen :)
 
Naja, total? Aber egal, hab's nochmal schnell geändert und die Schärfe per Maske nur auf das Gesicht angewendet. Ansonsten wirken auch die beiden Kontrastanhebungen (s.o.) "verschärfend", da lässt sich dann also auch dran drehen.

Zu den Werkzeugen. Das ist alles mit Gimp gemacht! "S-Kurve" bezieht sich einfach auf das Kurvenwerkzeug, USM= Unscharf maskieren, hier hab ich einfach einen großen Radius (ca. 40) gewählt, Menge <1. Vignette: neue, transparente Ebene, Modus Überlagern, Verlauf auf VG nach Transparent einstellen, VG-Farbe auf schwarz setzen, Verlaufswerkzeug wählen, in den Werkzeugeinstellungen das Häkchen hinter Farbverlauf setzen, Form kreisförmig, jetzt vom Gesicht der Katze einfach mal den Verlauf aufziehen.

vielen dank für deine tipps! habe es gerade mal probiert ... und man kann dadurch echt noch viel aus den bildern rausholen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten