• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Schimmel auf Sensor X-T20

Fragt sich nur, ob sich der Schimmel in der weiteren Ausrüstung breit machen könnte ( und das Risiko ist nicht gerade gering ).
Das wäre dann ein Mega-Fail ...
 
... oder es ist ein Brandfleck auf dem Sensor. Hat denn die Kamera mal längere Zeit ohne Objektivschutz in der Sonne gelegen???
[...]

Zitat aus dem Handbuch zur X-T2:
"• Richten Sie die Kamera nicht auf extrem helle Lichtquellen wie etwa auf die Sonne an einem wolkenlosen Himmel. Anderenfalls kann der Bildsensor der Kamera beschädigt werden."
An einen Brandfleck glaube ich überhaupt nicht:

a) wenn es denn einer wäre (auf dem Sensor!) dann würde man das auf dem Bild sehr gut sehen, vermutlich alles schwarz
b) meine Erfahrung zeigt, dass Brandflecken nicht so schnell entstehen, wenn man die Kamera in die Sonne legt*
c) das wäre dann eine scharfe Linie wegen der Wanderung der Sonne über der Zeit bzw. eine unscharfe Linie (Henry06) gebogen oder ellipsenförmig

*) ich habe mal eine abgeschriebene X-E1 einem Test unterzogen, zuerst auf nah fokussiert und die unscharfe Sonne über 1/2 Stunde über den Sensor wandern lassen --> kein Einfluss auf das Bild. Dann: scharfgestellt, große Blende eingestellt (3,5) und erneut für eine Stunde in die Sonne. Jetzt hätte ich mir eine schöne Linie quer über den Sensor vorgestellt, aber auf dem Bild "nachher" sah ich nichts.

Die Sensoren scheinen "resilienter" zu sein gegen Sonne, als ich gedacht habe.

Ich teile die Ansicht, dass es sich hier um Fungus handelt! - Schade, da muss ich am besten alle Kameras bei abgenommenem Objektivdeckel mit Blick auf das Fenster lagern?

Stellt die Lagerung von Kameras an dunklen Orten generell ein größeres Risiko dar, weil Schimmel es dunkel mag?
 
... Stellt die Lagerung von Kameras an dunklen Orten generell ein größeres Risiko dar, weil Schimmel es dunkel mag?...

Schimmel mag es feucht und es ist egal, ob es hell oder dunkel ist. Nur direkte UV-Strahlung tötet den Schimmel ab.
Da nur die Kamera und nicht die daneben gelagerten Objektive oder der Koffer-Innenraum betroffen ist, halte ich Schimmelbefall für unwahrscheinlich, aber nicht für völlig ausgeschlossen, denn auch Kamerataschen vergammeln schnell, wenn sie oft nass sind und nicht richtig austrocknen. Ich hatte schon mal ein altes Objektiv (Gebrauchtkauf), da sah man unter der Lupe deutlich, wie sich die Fäden vom Schimmel vom Außenrand nach innen ausbreiten, und der Mist war im gesamten Objektiv, nicht nur auf dem Glas. Schimmel wächst aber nur bei Feuchtigkeit und dann nicht nur auf dem Sensor, sondern es wäre die ganze Kamera infiziert.
Ich kenne mich zwar mit dem Aufbau der Sensoren dieser Marke nicht aus, aber vielleicht ist ja schon bei der Montage ein Fehler passiert und er wurde bisher nur nicht bemerkt, weil er auf Fotos nicht sichtbar war.
Einfach die Kamera geöffnet, aber mit einem staubfreien Tuch bedeckt, richtig austrocknen lassen, den Fleck in den Folgemonaten beobachten (ob es größer wird) und die Kamera nutzen, bis sie den Geist aufgibt. Man kann sie aber auch als defekt mit Angabe des Problems für einen kleinen Taler verkaufen...

LG
 
Hi zusammen,

ich dachte, ich liefere mal ein Update bezüglich der schimmligen X-T20... es hat leider etwas gedauert bis ich die Kamera endlich zu Fuji schicken konnte, sie ist nun aber angekommen und ich habe auch schon einen Kostenvoranschlag von Fuji. Sie verlangen knapp 90€ für eine "Sensor Tiefenreinigung". Wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut, dann finde ich, dass sich hier die Reinigung lohnt. Ich habe dem Kostenvoranschlag zugestimmt. Nun nur noch hoffen, dass der Sensor nach dieser Tiefenreinung auch wirklich sauber ist! Anhand der Diskussion hier, habe ich auch kurz überlegt nichts zu tun und anstatt der X-T20 einfach meine X-T2 zu verkaufen, da zwei momentan zu viel sind und dieser Fleck keinen Einfluss auf die Bildqualität hat. Ich fotografiere allerdings lieber mit der X-T2 und wenn ich die Kamera irgendwann doch verkaufen möchte, ist es denke ich besser, wenn der Sensor sauber ist.

Viele Grüße
 
Hi zusammen,

ich dachte, ich liefere mal ein Update bezüglich der schimmligen X-T20... es hat leider etwas gedauert bis ich die Kamera endlich zu Fuji schicken konnte, sie ist nun aber angekommen und ich habe auch schon einen Kostenvoranschlag von Fuji. Sie verlangen knapp 90€ für eine "Sensor Tiefenreinigung". Wenn man sich die Gebrauchtpreise anschaut, dann finde ich, dass sich hier die Reinigung lohnt. Ich habe dem Kostenvoranschlag zugestimmt. Nun nur noch hoffen, dass der Sensor nach dieser Tiefenreinung auch wirklich sauber ist! Anhand der Diskussion hier, habe ich auch kurz überlegt nichts zu tun und anstatt der X-T20 einfach meine X-T2 zu verkaufen, da zwei momentan zu viel sind und dieser Fleck keinen Einfluss auf die Bildqualität hat. Ich fotografiere allerdings lieber mit der X-T2 und wenn ich die Kamera irgendwann doch verkaufen möchte, ist es denke ich besser, wenn der Sensor sauber ist.

Viele Grüße

Sehr schön und besten Dank für die Rückmeldung. Bei dem Betrag würde ich es auch auf jeden Fall machen lassen.
 
Also es würde mich wundern wenn man solch einen Fleck nicht vorher gesehen hätte, insofern man den Sensor überhaupt überprüft hat. Persönlich hatte ich durchwachsene Erfahrungen mit mpb.com, da kamen dann Kameras und Objektive zurück die die angesprochenen Mängel überhaupt nicht hatten.

Für mich sieht es aber so aus als wäre es unter dem ersten Schutzglas, müsste also eine ziemlich tiefe Tiefenreinigung sein o_O
 
Das Fuji das für 90€ reinigt ist gut, aber die Frage aller Fragen ist damit (für uns?) noch nicht geklärt: Was ist das für ein Schmutz? Hat sich Fuji geäußert, was das für Dreck ist?
 
Das Fuji das für 90€ reinigt ist gut, aber die Frage aller Fragen ist damit (für uns?) noch nicht geklärt: Was ist das für ein Schmutz? Hat sich Fuji geäußert, was das für Dreck ist?
Dazu habe ich keine Infos von Fuji erhalten. Ich wäre mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob ich auch nach der Reinigung eine ausführlichere Info diesbezüglich bekomme. Kann mir gut vorstellen, dass die das Ding einfach reinigen ohne vorher zu schauen was das eigentlich ist und fertig. Ich werde aber auf jeden Fall hier schreiben, sobald es News gibt.
 
Guten Abend,

jetzt kann ich wohl das vorerst letzte Update liefern:

Die Kamera kam heil am Samstag zurück, funktioniert, und der Sensor ist nun blitzeblank. Der Kamera lag auch ein Servicebericht bei, der mich kurz erschrecken ließ:

Unter der Rubrik "Das folgende wurde gereinigt:"
CCD-Sensor
Viewfinder
KAMERA
BATTERIE-KONTAKTE

Unter "Folgende Teile wurden erneuert":
Switch
Gehäuse-Front
CMOS sensor

Nun frage ich mich was mit CCD-Sensor gemeint ist... Außerdem habe ich eine deutlich höhere Rechnung befürchtet, weil ja anscheinend doch alles gewechselt wurde. Ich habe jedoch kein Update bezüglich des Kostenvoranschlags bekommen und heute kam auch die Rechnung: die 90€ des ursprünglichen Angebots. Insgesamt bin ich nun zwar etwas verwirrt, aber sehr froh, dass die Kamera nun wieder top in Schuss ist und es bei den 90€ geblieben ist 😅
 
ein Servicebericht

Denke die werden irgendwie automatisiert generiert, denn die Rubrik "gereinigt" enthält das, was normale Kamerawerkstätten eigentlich immer als Service anbieten, nämlich den "Basis-Service" mit der Reinigung der Teile, die einfach zugänglich sind. Kenne ich vom BasisCheck bei Pentax, da wird auch der gleiche Kram gereinigt. Der Begriff CCD-Sensor spricht dafür, dass es nie jemand mal in den Jahren aktualisiert hat, stammt bestimmt noch aus Zeit der CCD Sensoren bei Fuji (evtl. Fuji S5 Pro)

Der Preis ist definitiv sensationell günstig (y)
 
Glückwunsch! Habe den Fuji-Service auch schon als sehr großzügig wahrgenommen, da man mir zum gleichen Voranschlagspreis eine neue Kamera geschickt hatte, nachdem die Reparatur doch nicht durchgeführt werden konnte. Ein gereinigter CCD-Sensor in einer T20 liest sich spannend!

Wäre schon ein bisschen angefressen, wenn der verbaut gewesen wäre und man ihn ausgetauscht hätte... Vielleicht angepasste Reststücke von der M9, die zur Korrosion neigen und kein Fungus ;-)
 
Die Sensoren scheinen "resilienter" zu sein gegen Sonne, als ich gedacht habe.
Die Sensorfläche selbst schon, aber das drumherum weniger. So sah meine X-T20 nach 10 minütigem Shoot im abendlichen Gegenlicht aus. Allerdings bei Blende 1.2. Deshalb meine Erfahrung Kamera niemals längere Zeit in die Sonne richten und niemals ohne Deckel rumliegen lassen. Ach und zudem, selbst wenn der Sensor keinen unmittelbaren, sichtbaren Schaden nimmt, wer kann sagen, ob nicht trotzdem Schäden entstanden sind, die sich evtl. erst später zeigen?
 

Anhänge

  • IMG_20191112_182322forum.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20191112_182322forum.jpg
    407,6 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich kommt es darauf an, auf welchen Punkt die Sonne projiziert wird.

Bei Blende f/2 hätte man etwa 30 Minuten gebraucht, um das gleiche Ergebnis zu erhalten. 😜
Theoretisch ja. Aber dieser Fleck ist wohl bei einem Foto entstanden, also innerhalb weniger Sekunden. Ist doch eigentlich logisch, richte doch mal eine Lupe mit der Sonne auf so nen Kunststoff. Da rauchts nach ein paar Sekunden. Mittlerweile ist die Sensoreinfassung anders konstruiert, so dass kein Material auf oder nahe der Fokusebene liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten