• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Voigtländer Nokton 50mm F1 für RF

rollo

Themenersteller
Voigtländer hat das erste von Canon unterstützte Dritthersteller RF Objektiv veröffentlicht.
Der IBIS, der Fokus Assistent und Exif Daten werden unterstützt.

Hier ein Review des Nokton in der Leica Version.
 
Habe es auf der Photopia ausprobiert und bekomme es evtl. zeitnah zum testen.
Es macht einen richtig guten Eindruck und ist bei Offenblende schon relativ scharf gewesen.
Aber klar, 1800€ sind halt auch n Preis für n manuelles Objektiv.
 
Vermutlich handelt es sich um die gleiche Rechnung wie das Leica und E-Mount Pendant, oder?
Empfand das Bokeh dort als sehr unruhig – mir persönlich zu unruhig.
 
Ich hatte es eine geraume Zeit und habe mich wieder davon getrennt. Hierzu gibt es im Leica Forum einen umfangreichen Thread.
Die "wahre" Stärke des Objektives sieht man erst ab f 1.4 - f1.8. Somit war es mir nicht Wert ein großes, schweres Objektiv an der M10 R zu nutzen.
Unabhängig davon habe ich lichtstarke 50 mm, u.a. das Canon 50 0.95 und einige 1.4. Auch wenn das VC bei 1.0 geringfügig schärfer war als das Canon bei 1.0, war es mir es nicht Wert beide Objektive zu behalten. Die Vorteile des Canon in der TV Ausführung überwogen und so habe ich mich von dem VC getrennt.
Das VC ist nun mal die Premium Linse von VC und deshalb auch preislich höher. M.M.n. reicht es aber an adäquate Leica Objektive nicht ganz ran, gut man kann auf Grund der Preisdifferenz Zugeständnisse machen.
Auch die Farbgebung des VC kommt nicht annähernd an die Apo Lanthar Serie ran und das Bokeh ist ja wie so oft, Geschmackssache.
Hierzu gibt es von Fred Miranda eine Beurteilung: https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1797443
 
Wie schätzt Ihr die Bildwirkung gegenüber einem RF 50 F1.2 ein?
Mir gefällt in dem Video der Look der sw Aufnahmen, werde mal versuchen mit dem ART 50 F1.4 so eine Wirkung zu erzielen.

Das RF ist z. Zt. nur 300€ teurer.
 
Ich finde das Bokeh gar nicht so schlecht, da kenne ich deutlich schlimmere
Naja, auf ner Head+Shoulder Distanz ohne sichtbare Übergängszonen am Boden oä. werden die meisten Objektive unterhalb Blende 2 den Hintergrund problemlos wegblasen - interessant ist da auf längere Distanz, Ganzkörper und Jenseits, wo die Blende tatsächlich beim Isolieren deutlich helfen kann, wo ein langsameres 50mm es vielleicht nicht mehr schaffen würde, eine Person so klar frei zu stellen - da treffen dann oft Vignettierung und Bildfeldwölbung ungünstig aufeinander und das Bokeh wird zum Eck hin immer unruhiger (und die Übergänge von Schärfe- zu Unschärfe können auch oft schlechter ausfallen). Würde mich sehr interessieren, wie sich da ein 50mm F1er knapp unter 2000€ schlägt.

Konkretes Beispiel: Schnappschuss mit dem 200€ Syoptic Mr. Ding 50mm F1.1 (ebenfalls in RF erhältlich), auf ein paar Meter Entfernung - diese Linse meistert Bokeh auch auf längere Distanz recht gut, allerdings erkennt man den vorher beschrieben Effekt wenn man ganz links mittig auf die Säule schaut bereits - obwohl diese nur marginal näher ist, ist sie deutlich "nervöser" als die Wand Richtung Mitte. Auch wenn man den letzten Busch/Baum mit dem daneben vergleicht, sieht man es etwas)

1695992227044.png
 
Zuletzt bearbeitet:
das oben gezeigte Bild habe ich auch erstmal nur für mich gemacht um die schärfe zu bewerten und die ist schon wirklich sehr gut.
Wenn ich das Objektiv zum Review bekommen sollte, dann werde natürlich alles ausgiebig testen, auch gegen das RF50 f1.2. Das Canon bekommt man aber ja gerade für nur 300€ mehr - da würde ich nicht lange überlegen und direkt zum Canon greifen, mir wäre da der AF lieber als f1.
 
Wie schätzt Ihr die Bildwirkung gegenüber einem RF 50 F1.2 ein?
Mir gefällt in dem Video der Look der sw Aufnahmen, werde mal versuchen mit dem ART 50 F1.4 so eine Wirkung zu erzielen.

Das RF ist z. Zt. nur 300€ teurer.
Also m.M.n. weist Du nicht was Du wirklich willst, springst von einem Hersteller zum anderen, genau wie bei der Anfangsöffnung und dann willst Du noch mit dem Art, was bei 1.4 beginnt ein RF 1.2 simulieren.
Die Bildgebung ist doch bei allen Objektiven unterschiedlich, angefangen vom Charakter, über Farbgebung zur Schärfeleistung.

Am besten definierst Du mal deine Ansprüche, technisch und von der Bildgebung (mit Beispiel), sonst wird die Auswahl zu groß. Es gibt auch viele interessante Altgläser, div. Chinesische Hersteller, mal abgesehen von den Markenherstellern und das in jeder Preislage.

Zu deinem gesehen RF Beispiel, da weist Du noch nicht einmal ob und welchem Umfang es bearbeitet wurde, so das ein Vergleich nicht möglich ist.

Je nach Blende könnte ich div. Beispiele je nach Motiv und Blende meines Canon TV 50 0.95 von 1963 zeigen, und niemand könnte die Aufnahmen dem Objektiv zu ordnen. Schon der Vergleich zum VC 1.0 ist in manchen Situationen sehr gering, die Bildwirkung unterschiedlich, was ja auch Geschmackssache ist, und dann noch die Differenzen zwischen Farb und B&W Aufnahmen. Dazu kommt an welcher Kamera welches Objektiv betrieben wird. Abgesehen von der Firmware, spielt der Sensor und dessen Auflösung eine wesentliche Rolle.
 
Weil ich es nicht weiss, habe ich ja gefragt.
Was ich weiss ist, dass mir die sw Bider in dem Review gefallen.
 
Du siehst SW Fotos die Dir gefallen, ok, und wie wurden diese Aufnahmen bearbeitet ?
Wenn Du das nicht weißt, wie schließt Du dann auf das Objektiv, wie es rendert, Bildwirkung und den spezifischen Eigenschaften?

Ich hoffe nicht, nur weil das Objektiv angegeben wurde, denn das wäre ein Trugschluss.
 
Du antwortest nicht, Du versuchst lehrerhaft eine Philosophie zu verbreiten.
Da das hier OT ist, möchte ich dieses Gespräch hier beenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten