• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gebrauchte DSLR Nikon 5500/5600 oder Canon 800/850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Empfehlung bleibt weiterhin, sofern man die Möglichkeit dazu hat, dass man die potentiellen Kandidaten in die Hand nimmt und schaut, wie es mit dem Handling und der intuitiven Bedienung klappt.☝🏼😬
Canon ist allseits dafür bekannt, dass man gut mit dem Menü zurecht kommt. Nikon empfinde ich da etwas umständlich, wird aber wohl auch Gewöhnungssache sein.
Bei der 800D und 77D hat man die Haptik nochmals verbessert gegenüber den Vorgängermodellen und alle Bedienelemente liegen sinnvoll dort, wo man sie braucht.
Dabei ist das 2. Einstellrad der 77D ein sehr praktisches Feature, das man in der Preisklasse für den ambitionierten Amateur sonst kaum findet. Ich persönlich nutze es für die unmittelbare Belichtungskorrektur, wodurch sich die "Arbeit" deutlich vereinfacht. Man kann aber die Belegung nach Geschmack auch anders anpassen.

Auf jeden Fall bekommt man mit den letzten DSLRs bei Canon einen preiswerten und gelungenen Einstieg in deren System. Falls das Hobby dann längerfristig Spaß macht und man sich irgendwann doch noch mit den Spiegellosen anfreunden kann, würde der Umstieg sicher sehr einfach klappen.😀👍🏼
 
800D wenn dann... 850D wäre mir persönlich zu hochpreisig sowohl neu als auch gebraucht, dann lieber gleich ein paar Taler drauf und eine R10 oder R50 wenns noch kleiner sein darf.
Objektiv ist dann Geschmacksache. Irgendwie scheinen die 800D wieder höher zu stehen, ich hatte eine letztes Jahr um 380 mit 12k Auslösungen in sehr gut vom Händler, muss man vielleicht auch mal hin und wieder beobachten wenn man Zeit hat.
 
Letztlich ist wohl auch die 850D in gewisser Weise der Nachfolger der 77D, auch wenn da das Schulterdisplay "fehlt", denn immerhin gibt es das Daumenrad, welches für eine bequemere Bedienung oft unabdingbar ist. Neuere Modelle in dieser Klasse kamen nicht mehr nach, lediglich die 90D mit 32MP und größerem Body ist bei Canons DSLRs mit APS-C dann jetzt das Ende der Fahnenstange. Zwischenzeitlich hat Canon dann die ersten Spiegellosen vorgestellt. 🫤
Schade eigentlich... ich hatte mich auf eine 88D als Nachfolger der 77D dann mit 32MP gefreut, die leider nicht mehr kam, aber sehr wahrscheinlich den Weg auf meine Einkaufsliste gefunden hätte.. 😳😬😂
 
Zuletzt bearbeitet:
800D wenn dann... 850D wäre mir persönlich zu hochpreisig sowohl neu als auch gebraucht, dann lieber gleich ein paar Taler drauf und eine R10 oder R50 wenns noch kleiner sein darf.
Objektiv ist dann Geschmacksache. Irgendwie scheinen die 800D wieder höher zu stehen, ich hatte eine letztes Jahr um 380 mit 12k Auslösungen in sehr gut vom Händler, muss man vielleicht auch mal hin und wieder beobachten wenn man Zeit hat.
Warum nicht die 77d oder 80d? Sind in einem ähnlichen Preisbereicht. Die 850d ist dann schon wieder etwas teurer.
Ist denn eine R50 den Aufpreis zu einer z.B. 77D wert? Die R10 ist gleich deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht nichts dagegen - du musst schlicht entscheiden ob du beim gebrauchten Spiegelreflex bleiben möchtest oder lieber spiegellos einsteigst.
Wobei dort dann letztlich auch egal ist mit welchem System, Meiner Meinung haben derzeit die letzten Spiegelvarianten schlicht das Problem, dass die Spiegellosen im günstigen Bereich enorm viel bieten fürs Geld, und umgekehrt die letzten Spiegelkameras sauteuer waren und gebraucht auch noch sind, womit man schlicht immer wieder dieselbe Frage hat wenn man von einer viel älteren Kamera kommt, oder mal schnuppern möchte.
 
…Die 850d ist dann schon wieder etwas teurer. Ist denn eine R50 den Aufpreis zu einer z.B. 77D wert? Die R10 ist gleich deutlich teurer.
Die R50 unterscheidet sich nicht dramatisch von deiner Nikon Z50, wo du "mit der Kamera aber nicht warm geworden" bist!

Dass die 850d relativ teuer gehandelt wird, liegt mutmasslich daran, dass die noch in den Online-Handelspreislisten aufgeführt wird. In den letzten drei Jahren sanken nämlich die Gebrauchtpreise von älteren Kameramodellen oftmals dramatisch, einige Wochen nachdem sie aus diesen Listen gestrichen wurden (weil nicht mehr im Handel erhältlich).
 
Also ich habe jetzt eine 80D gekauft mit, 2 Akkus, Filter, Objektiv Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS, Objektiv Canon EF 50mm F 1,8 STM und Aufsteckblitz Canon Speedlite 430EX III-RT. Denke das sollte jetzt erstmal reichen. Die 77D wäre etwas leichter und kleiner, aber die 80D ist glaube ich von der Qualität ein kleinen tick besser (wasserfestes Gehäuse, besserer Spiegel..).
Ich berichte wenn die Kamera hier ist. Danke an alle die mir hier geholfen haben!!
 
80d ist eine gute Wahl. Allein schon der größere Sucher ist ein Argument. Ob das Sigma was taugt weiß ich nicht, ist halt ein "Suppenzoom". Du wirst ja selbst sehen wie das von der BQ im Vergleich zum guten 50er ist.
 
Dann hast Du ja ein stimmiges Paket gefunden.😃👍🏼
Die 80D ist immer noch gut genug, um damit lange Freude zu haben. Vielleicht wirst Du mittelfristig noch merken, dass die 80D zu tollen Bildern fähig ist, wenn man "bessere" Objektive anbringt.☝🏼🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten