• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung: Von Canon 80D zu Canon R7, Fuji X-S20 oder ... ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
… handlicher und leichter ist?
Bei den beiden Kriterien wäre auch noch die kleine Canon 250D (oder ggf auch die zwei Jahre ältere 200D) eine Alternative zur 80D. Die 250D sollte auf den Gebrauchtmärkten noch etwas günstiger zu bekommen sein, mit Kitobjektiv bei 300-350€?!

Hier im Größenvergleich:
pxlmag.com/db/camera-size-comparison/80D vs 250D
 
Zuletzt bearbeitet:
=> ich glaub ich werde alt und steige auf was Leichtes um (und verzichte dafür dann auf mein 1.8er und nutze in Zukunft "leichtere" Linsen in 2.8 ...
Oder MFT, da gibt es leichte f1.4er Linsen in der 250g Klasse oder extrem leichte f1.8er Linsen in der 120g Klasse. Eine Mittelklasse Kamera, wie die OM-5, wiegt auch gerade mal nur 420g. Der Unterschied zu Canon APS-C ist lediglich nur eine 2/3 Blende aber man kann eine Menge Gewicht sparen und bekommt native Objektive, die grundsätzlich ab Offenblende schon top sind.

Willst Du das maximale bzgl. Rauschverhalten und Freistellung, dann empfehle ich Dir weiterhin die Panasonic S5.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder MFT, da gibt es leichte f1.4er Linsen in der 250g Klasse oder extrem leichte f1.8er Linsen in der 120g Klasse. Eine Mittelklasse Kamera, wie die OM-5, wiegt auch gerade mal nur 420g. Der Unterschied zu Canon APS-C ist lediglich nur eine 2/3 Blende aber man kann eine Menge Gewicht sparen und bekommt native Objektive, die grundsätzlich ab Offenblende schon top sind.
Das gibt es für Canon ja auch.
Es gibt in der 120g Klasse das 50 1.8, das 16 .2.8, und das 28 2.8
In der 270g Klasse das 24 1.8 Macro und in der 290g Klasse das 35 1.8.
Die Lichtstarke 1.8 ist ungefähr wie 1.4 bei mft.
Die Macro Funktion bei den beiden letzten ist ein grosser Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos. Ich dachte immer, die 80D hätte nur eine 59-fache Vergrößerung. Ich muss das wohl nochmal nachschlagen. Ansonsten würde ich mich ja mit der Fuji nicht verschlechtern. Auch wenn natürlich die R7 besser ist.
Das soll wohl so sein, ja. Dazu kommt, dass durch den Videosucher bei EOS R, Fuji X usw. sich alles komplett anders anfühlt, da fällt der Vergleich rückwärts immer schwerer.

Schau dir an, ob der Suchereinblick der S20 für dich passt, mit Brille hat man leicht durch den Suchergummi verdeckte Ecken.

Ansonsten ist ein gut ausgebautes, modernes System bzgl. Optik natürlich schon eine Verbesserung für Dich denkbar, denn weder vom Weitwinkel-, noch vom Tele-Zoom hast Du die modernsten Canon-Gläser. Bei EF-S10-18 & EF70-300ISII wäre das schon was anderes.

Ob Canon für RF-S plötzlich ein WW-Zoom bringt, wissen wir nicht, ich würde für einen Umstieg immer erstmal schauen, ob es JETZT das gibt, was ich brauche. Dazu gehört bei Fuji zum Beispiel auch der Punkt, dass es günstige Standardzooms nur mit wenig Zoomfaktor gibt, so was wie das leichte & beipackbillige RF-S18-150 gibt's schlicht nicht, dafür aber vieles anderes, was einem fotografisch auch andere Möglichkeiten gibt.
 
Bei Canon hast Du die Möglichkeit auf Vollformat aufzusteigen, oder zusätzlich ein VF mit den gleichen RF und EF Objektiven zu betreiben.
Diese Möglichkeit gibt es bei Fuiji und MFT nicht.
 
Bei Canon hast Du die Möglichkeit auf Vollformat aufzusteigen, oder zusätzlich ein VF mit den gleichen RF und EF Objektiven zu betreiben.
Die Möglichkeit gib es aber:
=> ich glaub ich werde alt und steige auf was Leichtes um
Leicht und adaptierte EF Linsen passen irgendwie nicht zusammen. Das bringt dann auch nur was, wenn man die leichteren nativen RF Objektive einsetzt. Von Drittherstellern sind AF Objektive leider für den RF Mount nicht zugelassen.

Bei den leichteren RF Objektive ist auch nicht jedes ein Sahnestück. Das RF 35mm f1.8 Macro ist aus eigener Erfahrung top. Das RF 50mm f1.8 musste ich gut 1 Blende für eine brauchbare Abbildungsleistung abblenden. Das wurde auch nicht mit meinem zweiten Exemplar besser. Das RF 16mm f2.8 war selbst stark abgeblendet im Randbereich nicht gerade scharf. Da war mein voriges Samyang RF 14mm f2.8 eine Ecke besser aber auch hier hat Canon leider ein Riegel vorgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Uwe, mein zweites RF 50 ist bei Offenlende so gut, dass ich das Sigma ART 50 1.4 nicht mehr in den Urlaub mitnehme. Da scheint es tatsächlich Unterschiede zu geben.
Für den Preis und das Format lohnt es sich zu suchen.

Ich empfehle Dir mal den Beispielbilder Thread für das RF 16mm anzuschauen:
 
Ich empfehle Dir mal den Beispielbilder Thread für das RF 16mm anzuschauen:
Da zieht man bei einigen Bildern ganz gut was ich meine. Im mittleren Bereich ist es scharf aber halt im Randbereich nicht. Das war bei meinem Samyang schon anders.

Glückwunsch wenn du ein gutes RF 50mm f1.8 erwischt hast. Die Serienstreuung scheint da sehr groß zu sein. Ich selbst hatte zwei Exemplare. Eins davon war bei f2.5 und das andere eher bei f2.8 gut.

Das RF 35mm f1.8 war da schon mein Sahnestück. Das RF 85mm war auch knackscharf aber das unruhige Bokeh hatte mir überhaupt nicht zugesagt.

Mein RF L Linsen waren aber alle top und im Premium Bereich sehe ich Canon ganz vorne.
 
Hast Du die Bilder von Matt und Barba gesehen? Finde ich toll.

Ich bin mit meinem RF TTartisan 11mm glücklich und habe das sehr gute RF 15-30 und das Tamron 17-35.

Die Adaptierten EF haben den riesigen Vorteil, das man mit Verwendung des Drop In EF zu RF Konverters für alle nur eine Filtergrösse benötigt. Das ist schon ein starkes Argument zu Adaptieren!
Deshalb habe ich das Tamron neben dem 15-30 behalten.
 
Liebe Foren-Gemeinde,

ich möchte euch meine endgültige Entscheidung nicht vorenthalten. Es ist (vorerst) eine Fuji X-S20 geworden, die ich mir am Wochenende kaufen werde. Nun stellt sich nur noch die Frage, nach den entsprechenden Objektiven, aber dafür ist ja hier nicht der richtige Platz.

Ich danke euch allen für die Empfehlungen, Gedanken und Meinungen.

Meine Entscheidung ist keine gegen Canon. Ich mochte meine 80D sehr. Aber es ist eine Entscheidung für "mehr Leichtigkeit (im Sinne des Gewichts)" und "mehr Objektivleistung für weniger Geld".
Meine alten Canon-Linsen werde ich vorerst behalten - falls ich in einigen Monaten feststellen sollte, dass es für mich der "falsche" Weg war ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten