• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Von Pentax zu Nikon oder Canon oder Sony?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich selber .....


Eine sehr umfangreiche und detailierte Schilderung Deiner Lage. (y)
Wenn der TO das auch mal so machen würde, könnte man vielleicht besser auf ihn eingehen. ;)
 
Deshalb wird er seine Gründe haben.
Genau die wären interessant, sonst hat man ja keinen Anhaltspunkt in welche Richtung es gehen soll!

Außerdem sind aktuelle RAW-Konverter inzwischen in der Lage, viel bessere Ergebnisse für mittlere und höhere ISO Werte aus MFT Kameras zu zaubern. Sicherlich gibt es immer noch einen Abstand zum Vollformat, ....
Die K1 II ist das schon sehr gut, auch mit aktuellem RAW Konverter bleibt da je nach Situation ein deutlicher Unterschied, auch was die Bildwirkung betrifft ist es mit einem 150-450 mm F4.5-5.6 an KB etwas ganz anderes als mit 100-300mm 4.0-5.6 an mFT.

Einen sinnvollen Vorschlag kann es nur geben wenn man weiss wo die Prioritäten liegen und ob z.B. eine schlechtere Bildqualität oder andere Bildwirkung überhaupt in Frage kommt!

Hier ein paar der in den letzten Posts vorgeschlagenen Alternativen im Vergleich
https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.25698933858326645&y=-0.5700714169965505
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die K1 II ist das schon sehr gut, auch mit aktuellem RAW Konverter bleibt da je nach Situation ein deutlicher Unterschied, auch was die Bildwirkung betrifft ist es mit einem 150-450 mm F4.5-5.6 an KB etwas ganz anderes als mit 100-300mm an mFT.

Das stimmt. Das Pentax DFA 150-450mm Telezoom mitsamt einer Pentax K-1 II DSRL wiegt über 3 kg, während die GX8 mit dem 100-300mm II Pano auf 1,1 kg kommt. Oder mit dem Leica/Pano 100-400mm auf ca. 1,6 kg. Oder die Panasonic DC-G9 mit dem Leica-Pano knapp 1,7 kg. Den Unterschied merkt man deutlich beim Schleppen und der Handhabung. Außerdem ist der Autofokus von Panasonic schneller.

Linum-Rehe-20191018-011-neu.jpg

2019 Brandenburg / Foto: Thomas Gade

Das Foto habe ich mit der Panasonic DC-G9 und dem Pano/Leica 100-400mm mit 400 mm aufgenommen. Die Tier brachen ganz plötzlich aus dem Unterholz. Nie und nimmer hätte ich diese Aufnahme so blitzschnell mit meiner damaligen K-3 II oder K-70 und dem 150-450mm aufnehmen und auf scharfe Bilder hoffen können. Die DC-G9 hat das locker geschafft und zwar bei einer Bilderserie. Mal abgesehen davon, dass ich die schwerere Ausrüstung auch gar nicht bei einer Wanderung über Wiese und im Wald mitnehmen würde.

Du hast Recht, ohne näher zu wissen, was der Threadopener sich von einem Systemwechsel erwartet, kann man nur ungenaue Empfehlungen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Antworten! Ich weiß nicht, ob das alle so empfinden, aber es war schon eine große Menge an sachlichen Empfehlungen. Nochmals danke dafür!

Es gibt eigentlich nur einen Hauptgrund für den Systemwechsel für mich und das ist der fehlende Augenfokus für Tiere und Menschen. Der Autofokus der K3 III ist dagegen ein Witz, der fokussiert zwar schnell, aber jeden Ast und nicht das eigentliche Motiv. Nur bei jedem zehnten Foto liegt dann auch mal ein Auge des eigentlichen Motives (z. B. Vogel im Baum) quasi zufällig scharf. Auch bringt mir das tolle DFA 85 mm F1.4 von Pentax nicht viel, wenn das Auge nur mit großer Mühe (auch seitens der zu fotografierenden Person) scharf zu stellen ist. Ich bin natürlich noch viel weiter in Pentax investiert, als ich angegeben hatte. So Schätzchen wie das DA 300 mm F4, Sigma 180 mm F3.5, DFA 100mm, A 50mm F1.2 und viele mehr gehören dazu. Daher mein schwerfälliger Schritt zum Systemwechsel.

Außerdem gibt es kein 400 mm F2.8 bei Pentax im Programm. Das "neueste" Tele ist das 560mm F5.6, das aber schwer ist und viele Schwächen hat, die moderne Objektive nicht mehr haben.

Mit mehreren Systemen in Kombi rumfotografieren kann ich mir nicht vorstellen und würde auch meiner Tochter den Spaß verderben. Sie hat schon mal einfach mit meiner K1 II fotografieren können statt mit ihrer KP. Quasi fast (!) ohne Umstellung.

Das Gewicht der Kamera hingegen ist mir nich so wichtig. Ich brauche eher große Kameras. Die Objektive aber dürften gerne leichter werden.

PS: Pentax hat ergonomisch und haptisch die besten Kameras. Da kommt höchstens noch Canon ran. Und dann die großen optischen Sucher der K1 und K3 (ab III) sind ein Traum! Aber hilft nichts, wenn kleine klinke Motive einfach damit nur mit frustrierend hohen Ausschuss zu fotografieren sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall könnte Canon mit R7, R6II bzw. R5 gut passen, muss man halt nach passenden Objektiven und dem Preis schauen.

Von Nikon nur Z9, ein ähnlich leistungsfähiges APSC Modell haben sie nicht, auch die anderen KB Bodys sind da hinterher.
 
Bei dem Investment in Pentax würde ich niemals umsteigen, nur zumindest testweise ergänzen.

Und zwar mit einer Olympus OM1 oder EM1x mit 100-400, um die mal bei Tieren im Baum zu probieren.
Gefällt das, noch ein 12-40/2,8 für Personen und Portraits dazu. Dann bist Du wesentlich schlauer.

Gebraucht kaufen und zur Not alles wieder weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
--------
Zwar mache ich wirklich alles mögliche an Fotografie, aber der entscheidende Einsatzfaktor für mich ist die Natur-/Tierfotografie.

----------

Als Sony Nutzer (A1,600/4, 100-400 früher auch mal ein 200-600 :rolleyes:) würde ich momentan Nikon nehmen. :D

Das Angebot an passenden gebrauchten adaptierbaren Objektiven (300/4, 300/2.8, 500/5.6) sowie den neuen tollen Z Objektivem (600/4, 400/2.8, 400/4.5, 100-400, 800/6,3 etc) ist in diesem Bereich wirklich lecker.

Eine Z9 und vielleicht eine Nachfolgerin der Z7II mit den Features der Z9 machen das System in diesem Anwendungsbereich wirklich sehr attraktiv.

Mit ein paar "Hello Kitty" Aufklebern, kann man die Objektive ja optisch aufhübschen. :lol:

Viel Spaß bei der Auswahl !!
Dirk
 
Ich kann das gut nachvollziehen.

Denn die K3 III habe ich in Benutzung und ebenso die Canon R6 und RP.

Die Pentax bleibt immer mehr Zuhause. Es fehlen mir an ihr einige Dinge wie ein verstellbares Display und ein besserer AF C.

Die R6 ist eine für mich sehr gute Kamera die nur einen Nachteil hat für mich. Die 20 MP sind mir oft zu wenig. Vor allem wenn man mal croppen will. Da würde ich dann die R5 bevorzugen. Die R3 hat mich nicht so überzeugt. Wenn man ihr einen 32 MP Sensor wie die R7 spendiert hätte wäre sie meine erste Wahl.

Ich persönlich halte die R5 für die beste Kamera von Canon zur Zeit und werde bald auf sie updaten.

Müsste ich mir ein neues System anschaffen würde es wohl Sony sein.
Denn mir gefällt Canons Politik bezüglich Fremdhersteller absolut nicht. Sehr ich zb dass das Sigma 24-70 2.8 Art ca 1100€ kostet und das Gegenstück von Canon fast 2500€ finde ich das nicht lustig.
 
Ich kann den Treaderöffner verstehen.
Ich habe auch den Schrank voll mit Pentax Kameras und Objektiven.
Nur das 560er habe ich nicht. Und weil ich mich über den „Stillstand“ bei den Tele-Objektiven geärgert habe, kaufte ich mir eine Canon „R“. Eigentlich nur mal zum Testen. Dazu muss ich sagen, dass ich eine zeitlang beide Systeme benutzt habe. Aber noch die DSLR-Modelle von Canon. DSLM ist auch Neuland für mich. Deswegen hatte ich noch ein Tamron 150-600 mm und einige andere Canon EF-Objektive im Schrank.

Das AF-System der „R“ ist gegenüber den nachfolgenden R-Modellen überholt, aber immer noch sehr gut und weitaus effektiver und treffsicherer als bei den Pentax-Kameras. Und wenn man erst mal eine Canon mit Tieraugenfokus in der Hand hat, dann überlegt man sich wieso man nicht schon früher gewechselt hat. Wie gesagt, auch der AF von der „R“ ist klasse. Aber R6, R5 oder auch R7 sind eine andere Welt.
Ich hänge auch an Pentax, deswegen habe ich noch relativ viel Objektive und einige Kameras in Gebrauch. Aber immer öfters bleibt Pentax zu Hause.

Zur Ergonomie: Die „R“ fasst sich schon sehr gut an, ähnlich der Pentax-Ergonomie. Ebenso die R5+6. Das ist schon wirklich gut.
Objektive gibt es bei Canon RF auch genug. Bei den richtig guten und lichtstarken Objektiven wird’s halt richtig teuer. Da muss man schon überlegen was man wirklich benötigt. Und lange EF-Tele sind ebenso im Gebrauchtmarkt zu finden und funktionieren auch sehr gut mit Adapter.
Über die anderen Systeme kann ich nicht viel beitragen.
Da gibt es aber genug Infos zu. Wurde ja auch schon geschrieben.
Das ist alles aber nur meine persönliche Meinung. Ich bitte das zu berücksichtigen.
 
Ich habe vor einem knappen halben Jahr von Canon (R6, 7dMkII) auf Nikon Z9 und Z6II gewechselt, weil ich die gesamte Produktpolitik von Canon immer wirrer finde. Es geht mir nicht nur um die Drittherstellerobjektive, sondern auch darum, dass keine (!) zwei RF Kameras das selbe Bedienkonzept haben (wie z.B. Z6 + Z7). Und in Sachen Sensor würde ich heute höchstens die R5 für Landschaftsfotografie empfehlen.

Würde ich überwiegend Landschaftsbilder machen, hätte ich mir eine Z7II gekauft... mit 14-24/24-120/100-400.
 
Da gebe ich dir Recht.
Von der R zur R5 oder R6 und auch die R7 sind alle unterschiedlich zu bedienen.
So haben alle Hersteller ihre vor und Nachteile.
 
Hallo,

vielen Dank für die vielen weiteren Infos. Ich tendiere wohl zum Canon RF System.

Die Pentax K-1 inkl. Objektive würde ich aber behalten, außer du möchtest es weit unter Wert verschleudern, zu einem dem Wert angemessenen Preis ist das heutzutage leider nicht mehr zu verkaufen. Stand auch vor der Entscheidung als ich vor 3 Jahren bei Sony eingestiegen bin. So nehme ich die Pentax im Studio für Produktfotografie oder für die ruhige Landschaftsfotografie sehr gerne weiterhin.
 
Vielen Dank nochmal für Eure Antworten.

Ich habe entschieden, erstmal bei Pentax zu bleiben. Das Fotografieren mit der K1 II und der K3 III macht einfach Spaß, die Haptik ist ungeschlagen.

Ganz vielleicht kaufe ich mir irgendwann eine Sony dazu nur für Tierfotografie (und nur wegen des Tieraugenfokus).
 
Wenn Du die Haptik von K1ii magst, dann prbieren mal ene Kamera, die Du noch gar nicht in der Auswahl hattest Panasonic S1 (24MP) oder S1R (42 MP).

Ich bin auch ehemaliger Pentaxianer (liegt allerdings schon länger zurück), und habe meine S5 erst letzte Woche mit einer S1 ergänzt: ein Traum! Und noch dazu für ganz kleines Geld (gebraucht). Auch die S1R ist nicht viel teurer (gebraucht).

Also falls Wechsel oder Ergänzung mal wieder ein Thema werden sollten, dann würde ich mir einmal diese beiden Cams anschauen. Und dann bin ich gespannt, ob Du dann die Haptik von Pentax immer noch für ungeschlagen hältst.
 
Die Pentax K 70 ist sicherlich nicht die beste DSLR von Pentax, aber wenn es jemand subjektiv so sieht ist es o.k.....


Pentax hat nicht nur Nachteile und meiner persönliche Meinung ist, dass eine Canon R7 schon vom Sensor her eine moderne Pentax APS-C nicht so einfach ersetzen kann.
 
Ich hatte die Pentax K3 I und K3 III und eine Canon 7 DII. Die Pentaxen habe ich verkauft.
Stattdessen benutze ich nun eine Canon R6, R6 II und R7. Und bin damit gut zufrieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten