• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von AleksZ

  1. Nikon 300 PF mit TC 1.7

    Hey Christian, ich nutze das 300mm PF mit dem TC1.4 III und kann die Kombi uneingeschränkt empfehlen! Ich habe den letzten 25 Jahren mehrere Telekonverter an den Kameras gehabt, aber einen der eine so gute Bildquali liefert, noch nie. Er ist offenbar perfekt optimiert für die Objektive, für...
  2. Negative abfotografieren

    @Penguin: Falls Du die ideale Installation noch nicht gefunden hast und offen bist für weitere Ideen, wie man die analogen Vorlagen auf den Rechner bringen kann, kann ich Dir meine eigene Installation empfehlen: http://www.zgraja.com/digitalisieren/1_vorwort.php Ich habe mich länger mit dem...
  3. Analog BW400CN mit Canonet ql17 - enttäuscht

    Die Ergebnisse der Drogeriemärkte in Verbindung mit dem BW400CN finde ich relativ schlecht. Der Film scheint gar nicht so einfach zu verarbeiten zu sein, wie einem suggeriert wird. Ich entwickle meine SW-Filme im SW-Prozess seit 20 Jahren selbst. Gelegentlich ziehe ich einen Analogfilm durch...
  4. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Berechtigte Frage! Es kommt nun mal auf die Menge und die Ansprüche an. Für kleine Aufträge und Standardanforderungen ist ein Scanservice sehr sinnvoll. Ich empfehle es Freunden und Bekannten, die nur mal ein paar Filme digitalisieren wollen. Wenn ich aber - sehr viel Material habe, -...
  5. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Hi SiS, ich glaube, wenn man heute in einem durchschnittlichen Fotoladen nach einem Vergrößerer fragt, erntet man nur noch komische Blicke und es gibt hecktisches Blättern in alten Bestellkatalogen. Oder sie bieten Dir an, deine alten Dias für 0,99 EUR das Stück zu digitalisieren. ;-)...
  6. Dias schnell digitalisieren

    Hallo SiS, ich fotografiere die Vorlagen grundsätzlich in RAW und mit einem kleinen Rand ab, um keine Bildinformation zu verschenken. Die Ränder entferne ich nach der RAW-Entwicklung automatisch per Skript. Manuell wäre das bei einigen tausend Bildern zu viel Aufwand. Wichtig ist, dass wenn...
  7. Analog Digitalisieren von Dias/Negativen mit DSLR und Macro

    ...aber nur auf den ersten Blick. In dem heise Artikel ist die Rede davon, dass die Digitalkameras einen WB haben, der aber nicht ausreicht, um den Grundton der Negative vollständig herauszufiltern. Daher kommt dort der Tipp mit dem „Heliopan KB 12“. Dort wird versucht, den Grundton schon...
  8. Analog Digitalisieren von Dias/Negativen mit DSLR und Macro

    Nicht gerahmte Negative/Positive? Da bietet sich eine Buchbildbühne ja geradezu an! Vor- und Nachteile sind alle auf meiner Seite beschrieben. Gar keine. So einfach ist das Thema Farbnegative leider nicht. Falls Du wirklich bestmögliche(!) Qualität anstrebst, beschäftige Dich mit ColorNEG und...
  9. Sonstiges SLR-Objektiv-Aufsatz zum Digitalisieren von Dias/Negativen

    Ja. Daher kleiner Hinweis vorweg: bei dem Thema sollte klar unterschieden werden zwischen den oft angebotenen „Objektiv-Aufsätzen“ und „echten“ Diaduplikatoren! Auf den ersten Blick sehen diese sehr ähnlich aus. Sie unterscheiden sich dadurch, dass Objektiv-Aufsätze nur eine stark...
  10. Analog Digitalisieren von Dias/Negativen mit DSLR und Macro

    Hallo Mike, kein Problem, die SuFu benötigt hier das Stichwort „Dias digitalisieren“. ;-) Zu Deinen Fragen: - Um KB mit DX (bzw. APS-C) formatfüllend abzufotografieren, benötigst du in der Tat kein 1:1 Makro. Es reicht „fast“ ein 1:2 Makro. Um eine 36x24mm-große KB-Vorlage mit einem 1:2...
  11. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Hallo Thomas, ich kenne keine "Dia-Vergrößerer". Das, was ich verwende, ist ein normaler Schwarzweiss-Vergrößerer. Diese Geräte waren weit verbreitet zu der Zeit der Heim-Dunkelkammer. Besonders komfortabel ist es, wenn das Gerät modular aufgebaut ist, dann lässt es sich ohne viel Aufwand als...
  12. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Bitte genauer lesen! Ich beschreibe und kommentiere beide Methoden. Einmal Leinwand abfotografieren und einmal direkt Diaprojektor abfotografieren. Und noch viele weitere: http://www.zgraja.com/digitalisieren/4_alternativen.php Offenbar hast du nicht genau gelesen. Es gibt wesentlich mehr...
  13. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Hallo Corvi, Die Vor- und Nachteile habe ich auf meiner Seite ausführlich beschrieben. Dort findet sich auch eine ausführliche Gegenüberstellung zu der Diaprojektor-Lösung (Seite "Schnellere Alternativen"). Falls du dich durch die Anleitung nicht durcharbeiten willst, kurz gesagt: die...
  14. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Ein Blitzgerät liefert ein sehr brauchbares Licht, allerdings benötigt man noch ein Einstelllicht. Ich führe trotz RAW einen manuellen Weißabgleich durch, weil ich häufig: -RAW und JPG gleichzeitig schieße. Die JPGs haben dann gleich die von mir gewünschte Farbtemperatur. -Falls in einem RAW...
  15. Dias und Negative schnell digitalisieren (1.000 Stück/Tag, ohne Diaprojektor)

    Hallo Lars, Stativ oder "feste Installation" ist prinzipiell egal, so lange Verwacklungen 100% ausgeschlossen werden können. In der Regel lassen sich Stative wegen des Kugelkopfes schwieriger und weniger präzise ausrichten, als ein Reproarm. Falls man einen Vergrößerer umbaut, empfiehlt sich...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten