• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von domus

  1. 3D-Modelle aus Stereofotos

    Hi, QGIS mit Grass-GIS plugin könnte was sein. Wird für die Erstellung von 3D Geländemodellen aus Lufbildern verwendet. Such mal mit den Stichworten "Archäoinformatik" oder "Bauaufnahme". Archäologen verwenden gerne solche Software. Viel Erfolg.
  2. Dateiname in EXIF/ IPTC einlesen

    Hi, ganz ohne script wird es wohl nicht gehen. "exiftool" dürft das richtige Stichwort dazu sein. Ich würde mal eine Tabelle mit den Spalten Dateinamen¦Wert erstellen und dann die Tabelle mit einem script ab arbeiten. Viel Glück _d
  3. Negative Scannen

    Die glänzende Seite nach oben und Abtastung der matten Seite, also der sog. Schichtseite. Die glänzende Seite ist ja nur das Trägermaterial und dieses verhält sich möglicherweise wie eine zusätzliche Glasscheibe- also Reflexionen usw. Gruss _d
  4. Workflow um Fotos im LAN verfügbar machen

    Hi, Eventuell hilfreich für die Wahl einer Bilddatenbank: http://www.linux-magazin.de/heft_abo/ausgaben/2007/03/der_richtige_rahmen Ich habe eine ähnliches Projekt für ein hist. Bildarchiv in Planung. Anregung für die Variante mit Bilddatenbank: Es scheint mir sinnvoll, strikt zwischen...
  5. Probleme beim Scan von Dias mit EpsonV700

    Wenn ich das richtig verstehe, dann erkennt der Scanner das Format der Dias nicht richtig d.h. er kann nicht zwischen Filmhalterrahmen und Dia unterscheiden. Dieses Problem habe ich auch immer bei 6x6 und grösseren Filmen. Lösung: Formaterkennung auschalten d.h. im Menu Filmbereichsführung statt...
  6. Kategorien für Bearbeitungszustände oder Historisierung der Bearbeitungsprozesses

    Hi, Kontext meiner Frage: Bildbewertung in einem Bildarchiv. Kennt jemand ein verbindliches Kategoriensystem, mit dem sich bestimmte Bildbearbeitungsschritte , die an einem Bild gemacht wurden, einer Art Bearbeitungskategorie zuweisen lassen. Beispiel: Bilder der Kategorie 1 (leicht...
  7. Dateinamen konvertieren

    antrenamer ist auch ganz gut. Mit Vorschaufunktion und der Möglichkeit alles wieder rückgängig zu machen, falls mal etwas schiefgeht.
  8. In welchem Format lagern?

    Grundlegendes zu jpg2000 als Archivformat: http://www.kost-ceco.ch/wiki/whelp/KaD/pages/JPEG2000.html http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG_2000 Besser oder schlechter ist immer so eine Sache. In spezifischen Bereichen (Medizin) hat jpeg2000 seine "Kunden" gefunden. Dass Digitalkameras kein jpeg2000...
  9. In welchem Format lagern?

    Zu erwähnen wäre noch jpg2000. Ermöglicht verlustfreie ( und verlustbehaftete) Komprimierung und ist ein offener Standard. Die files werden deutlich kleiner als tif. Nachteil: geringe Verbreitung, obwohl seit Jahren propagiert. Für den Explorer gibt es ein Update ("ms raw viewer", welches die...
  10. Wie sortiere ich nach Tageszeit?

    Hi, mit dem Dateimanger FreeCommander lässt sich leicht nach Uhrzeit (Erstellungsuhrzeitoder Änderungsuhrzeit) suchen. Es kann auch ein Zeitraum angegeben werden und eine explizite Datumsangabe ist nicht nötig. Viel Erfolg. _d
  11. Bildvorschau in Zip-Archiv

    Hi, Kennt jemand einen Bildviewer- oder ein Packerprogramm welches Vorschaubilder von Bildern in Zip Archiven anzeigen kann? Kontext: Grössere Bildbestände haben wir zwecks einfacherer Dateiverwaltung zu Archivpakten (AIP gemäss oais) zusammengefasst und über eine DB erschlossen. Mit vielen...
  12. IPTC mit Photoshop Elements 5 – Problemlösung gefunden

    Verlustfreie Speicherung der IPTC/XMP Daten ist im Editor nicht möglich. Im Organizer kann einzig das Feld "Titel" bearbeitet werden. Ohne zusätzliche Tools ist meiner Meinung nach mit PSE 5 kein guter Metadaten workflow möglich. Die erwähnten Eingabeformulare aus der CS Version ("cameraI" usw.)...
  13. Hilfslinien zur Bildgestaltung

    Hi, endlich mal eine Frage die Ästhetik und digitale Bildbearbeitung verbindet. Pragmatischer Weg für nicht Mathematiker: aufzeichnen mit Zirkel und Linial, und scannen oder abfotografieren. Macht Spass und fördert das Verständnis für ästhetische Konventionen und Proportionen - rechnen und...
  14. Raw-Dateien nach Bearbeitung archivieren?

    Hi, ich kann nur sagen, für die Langzeitarchivierung ist raw (da immer proprietär) kein Thema, allenfalls dng - ansonsten nur tiff. Ob man seine privaten Fotos nach den ( konservativen!) Empfehlungen für Langzeitarchivierung ablegen möchte, muss jeder selbst entscheiden. Persönlich finde ich...
  15. Jpeg weiter komprimieren?

    Alle Dateien in ein grosses Zip und dann dieses in mailserver verträgliche Pakte splitten. Geht mit verschiedenen Pakerprogrammen; beim entpacken werden die Pakete automatisch zusammengesetzt. mfg _d
WERBUNG
Zurück
Oben Unten