• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aktueller Inhalt von Saldek

  1. Fragen nach Umstieg auf Photoshop und Lightroom CC

    Das stimmt natürlich (Tagging, & Archivierung)... ich finde aber die Möglichkeit von Stapelbearbeitungen sehr gut, was soweit nur LR kann finde ich. Ich prüfe aber mal den Umstieg auf LR Classic für die lokale Nutzung. Die Bilder lösche ich aus Lightroom ja nur wegen der schmalen 20GB Cloud...
  2. Fragen nach Umstieg auf Photoshop und Lightroom CC

    In meinem Paket mit PS CC und LR CC wird zwar nur mit diesen Tools geworben. Ich kann Lightroom Classic aber ebenfalls nutzen / herunterladen, habe ich vorhin gesehen. Da alle meine Fotos im Google Drive liegen kann ich die 20GB wohl wirklich vergessen. Die 1TB Variante ist mAn sittenwidrig...
  3. Fragen nach Umstieg auf Photoshop und Lightroom CC

    Hallo, ich habe über viele Jahre mit Photoshop CS6 gearbeitet. Mit Lightroom habe ich bisher nie gearbeitet. Vor 2 Wochen habe ich den Umstieg gewagt und ein CC-Bundle bei Adobe gekauft. Ich würde diesen Thread gerne nutzen um hier meine Fragen zu Änderungen und Unklarheiten zu stellen. Sollte...
  4. DSLR für Produktfotografie?

    So richtig weiß ich aber noch nicht ob Festbrennweite oder Zoom. Einige sagten DX, andere FX. Hm am Ende ist es wohl auch egal. Ich denke mit nem Zoom bin ich flexibler, ist weniger lichtstark was Tiefenunschärfe reduziert. Was in de rTat ganz gut ist. Deshalb wohl ein Zoomobjektiv. Beim Sensor...
  5. DSLR für Produktfotografie?

    Er hat natürlich gesagt das eine graukarte optimal wäre. Wir haben einfach einen unkalibrierten Standardmonitor per HDMI angesteckt. Wir haben so Fotos mit verschiedenen Licht-Setups gemacht und verschiedenen Einstellungen, hatten das Foto statt auf dem Mini-LCD direkt groß auf nem 27" Screen...
  6. DSLR für Produktfotografie?

    Also ein paar weitere Infos: • Unsere Produkte sind statisch/ nicht beweglich • Schrauben waren nur ein Beispiel. Hauptsortiment sind Kennzeichnungsartikel d.h. z.B. Fluchtwegschilder, Informationsschilder, Wegweiser usw. (die müssen oft im Kontext also mit Gebäude fotografiert werden) aber...
  7. DSLR für Produktfotografie?

    Hallo, vor 10 Monaten habe ich mich hier beraten lassen und am Ende ist es eine Nikon D7000 geworden mit Zoomobjektiv 18-105mm. Ich bin total begeistert aber (leider ;-)) auch meine Kollegen auf Arbeit, die jetzt ständig fragen ob sie mit meiner privaten D7000 fotografieren dürfen. Jetzt will...
  8. Licht/Lichtformer Kaufberatung Studiolicht Produktfotografie

    Vielen Dank!! Ich vermute wie überall gibt es hier kein pauschales "besser" oder "schlechter". Ich glaube so ein Kompaktblitz erfüllt meine Erwartungen schon recht gut. Wichtig ist halt das ich vom "Studio" einfach mal unkompliziert eine Lampe mit in die Produktion nehmen kann, frei...
  9. Licht/Lichtformer Kaufberatung Studiolicht Produktfotografie

    Für Produktfotografie benötige ich noch Komponenten für das richtige Licht. Kameras sind eine Olympus E-330 und eine Nikon D7000. Wir fotografieren eher kleine Produkte aus dem Industriebereich. Kennzeichnungsprodukte, aber auch Artikel für Präsentationszwecke. Manchmal reicht es nicht das...
  10. Tethering Freeware Software für D7000

    Hallo ich benutze den Threa einfach mal. Ich möchte gerne mit der D7000 ein Foto machen und dieses direkt am PC-Bildschirm sehen. Reicht dafür ein HDMI Kabel? Frage 2: Noch besser wäre es wir machen Fotos, sehen diese gleich am großen Bildschirm (zur ersten Bewertung) und können diese dann...
  11. D7000 - Fragen zu den Modi

    Hm und was ist der Unterschied zwischen A und P wenn ich unter P shiften kann, effektiv also die Blende ändern?
  12. D7000 - Fragen zu den Modi

    Also ich war gestern unterwegs. Zum Beispiel habe ich im Modus S fotografiert. Laut Anleitung stellt man eine Belichtungszeit ein (bis 30 Sekunden) die Kamera wählt eine optimale Blende automatisch dazu aus. Ich also 2 Sekunden eingestellt, zuhause war das Bild total weiß/ überblendet. Der...
  13. D7000 - Fragen zu den Modi

    Ich bin schon draußen damit. War ich z.B. erst gestern. Sinnvoller bevor ich mich auf den Weg mache ist es aber irgendwie doch zumindest die elementarsten Grundlagen aus dem Handbuch anzulesen. Ich habe das offizielle von Nikon und das Buch von Galileo Design. Irgendwie gilt es für einen...
  14. D7000 - Fragen zu den Modi

    Ok danke. Ich dachte halt ich fange im leichtesten Modus P an und arbeite mich dann vor. Habe es jetzt herausgefunden...ich muss ziemlich heftig kurbeln am Rädchen, einfach nur 2-3 Klicks verändert nichts :lol: Mein Objektiv ist der klassische Allrounder für Anfänger 18-105mm f3,5-5,6
  15. D7000 - Fragen zu den Modi

    Hallo, ich bin mit meiner D7000 etwas überfordert: in der Anleitung steht im Programmmodus P soll man den Auslöser halb herunterdrücken, der Belichtungssensor schaltet sich ein und mit dem hinteren Einstellrad kann manuell zwischen großer Blende und kleiner Blende gewählt werden (Shiften). Die...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten