DSLR-Forum
>
Foren durchsuchen
Suchergebnisse
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Registrieren
Hilfe
Kalender
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
Hinweise
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2022.
Thema: "Parks & Gärten"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner
PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb
hier!
Neuer Gutscheincode unseres Partners
PixelfotoExpress.
:
DSLR-2022-10PRO
. Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Fotoprodukte
Weitere Infos zum Dauerrabatt
hier!
Neuer Gutscheincode unseres Partners
Schutzfolien24
:
DSLR-Forum2022
. Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies". Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2022.
Thema: "Blumen und Blüten"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner
PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Mai-Wettbewerb
hier!
Seite 1 von 21
1
2
3
11
Nächste >
Letzte
»
Zeige Ergebnis 1 bis 50 von 1043
Die Suche dauerte
0,04
Sekunden.
Suchen:
Beiträge von:
m@sche
Forum:
Technik
Heute, 00:48
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Das Megapixel-Rennen kann theoretisch bis zu Beugungsgrenze gehen (Für Blende 1.0 dann 2GigaPixel), allerdings wird es keine völlig aberrationsfrei Objektive geben, so dass diese hohe Pixeldichte...
Forum:
Technik
Gestern, 00:48
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Test:
https://www.opticallimits.com/canon_eos_ff/1055-canonrf50f12?start=2
Das lässt sich nur erahnen, berechnen (Extrapolieren) lässt sich das nicht.
Die Beugungsbegrenzung bei großen...
Forum:
Technik
Gestern, 00:19
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Da hast du natürlich recht.
Bei Imatest kann die gewünschte Einheit für die Darstellung ausgewählt werden. Da bei Objektivtests in der Neuzeit mehrheitlich(?) Die Einheit lw/ph verwendet wird,...
Forum:
Technik
15.08.2022, 01:28
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
RF 85 f/1.2
Verschluss mechanisch
IBIS eingeschaltet
bei 1/100s ist ein Überschwingen der Stabilisierung nach oben und unten zu sehen, erkennbar an den Schatten oben und unten an der Schrift....
Forum:
Technik
15.08.2022, 00:06
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Wenn das Canon RF 50 f/1.2 bei Blende 1.2 frei von optischen Fehlern (Aberrationen) wäre, dann würde ein Sensor von 1330 MegaPixel (*) beugungsbegrenzt die maximale Auflösung liefern.
Das gilt...
Forum:
Technik
14.08.2022, 01:13
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
War die Stabilisierung ein- oder ausgeschaltet bei diesem Test?
Forum:
Technik
14.08.2022, 01:09
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Bei der Fotografie soll die Leistung(Auflösung) des Objektivs nicht durch den Sensor eingeschränkt werden.
Das geht nur, wenn die lineare Sensorauflösung doppelt so hoch wie die lineare...
Forum:
Foto-Talk
13.08.2022, 00:57
Antworten:
41
Fokus-Ebenen im Wald?
Hits:
1.748
Erstellt von
m@sche
AW: Fokus-Ebenen im Wald?
Fokus-Stacking in der Landschaft
Hilfmittel Schärfentiefenrechner:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
In den Schärfentiefenrechner die gewünschten Werte für das Sensorformat, den...
Forum:
Bildbearbeitung
11.08.2022, 00:17
Antworten:
5
970 Fotos automatisch ausrichten an Hand markanter Bildstellen
Hits:
704
Erstellt von
m@sche
AW: 970 Fotos automatisch ausrichten an Hand markanter Bildstellen
Sieht nicht wie Stativwackeln aus, die einzelnen Aufnahmen sehen scharf aus.
Das Stativ scheint auch seine Ausrichtung nicht geändert zu haben, es sind ja keine Stufen in der Spuren zu sehen.
...
Forum:
Bildbearbeitung
09.08.2022, 00:07
Antworten:
5
970 Fotos automatisch ausrichten an Hand markanter Bildstellen
Hits:
704
Erstellt von
m@sche
AW: 970 Fotos automatisch ausrichten an Hand markanter Bildstellen
Ging das schon mal besser?
Kannst du mal ein 100%-Ausschnitt zeigen und eine unregelmäßige Stelle markieren?
Für mich sehen die Sternenspuren jetzt nicht verwackelt aus.
Zum Ausrichten könnte...
Forum:
Technik
08.08.2022, 23:53
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
passt. :)
Forum:
Technik
08.08.2022, 00:55
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
Den Titel ergänzen durch den Begriff "Unschärfe durch Beugung" würde reichen.
Ich glaube dass der Thread-Titel durch den TO - also durch Dich - änderbar ist, zumindest habe ich das mal in irgend...
Forum:
Technik
08.08.2022, 00:45
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
Ja.
Die Aberrationen des Objektivs werden mit größerer Blendenzahl geringer (Randstrahlen werden ausgeblendet), die Beugung wird aber größer. Bei der kritischen Blende ist die maximale Bildschärfe...
Forum:
Technik
07.08.2022, 02:27
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
Die Beugung hängt vom Objektiv mit
Brennweite / Eintrittspupillendurchmesser = Blendenzahl
und der Wellenlänge des Lichts, z.B. grünes Licht mit 550nm ab.
Durchmesser des Beugungsscheibchens =...
Forum:
Technik
06.08.2022, 00:42
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
Für die Blendenreihe bei fester ISO darf die Belichtungszeit variieren, Verschluss elektronisch, Stabilisator ausgeschaltet Kamera auf Stativ – somit sind die Einflüsse des mechanischen Verschlusses...
Forum:
Technik
05.08.2022, 00:49
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
Mach mal eine Blendenreihe 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 mit elektronischem Verschluss.
Wenn ein Unterschied der Schärfe zu sehen ist, dann nochmal Beitrag #22...
Forum:
Technik
03.08.2022, 00:59
Antworten:
195
Belichtungszeiten mit IS und Unschärfe durch Beugung
Hits:
11.921
Erstellt von
m@sche
AW: Canon R5 Belichtungszeiten mit IS
Die sichtbare Beugung ist abhängig von der Sensorauflösung und der Blende.
Sensor mit 45MPixel:
Bei Blende 3,3 ist das Beugungsscheibchen so groß wie ein Pixel.
Bei Blende 6,5 ist der Durchmesser...
Forum:
Foto-Talk
29.07.2022, 00:50
Antworten:
57
Normalbrennweite und Tatortfotografie
Hits:
3.828
Erstellt von
m@sche
AW: Normalbrennweite und Tatortfotografie
In der Bildmitte trifft ein Strahlenbüschel (z.B. die Abbildung eines kugelförmigen Objektes) senkrecht auf den Sensor, es erfolgt keine Verzerrung.
Am Bildrand trifft ein Strahlenbüschel schräg auf...
Forum:
Foto-Talk
28.07.2022, 03:09
Antworten:
57
Normalbrennweite und Tatortfotografie
Hits:
3.828
Erstellt von
m@sche
AW: Normalbrennweite und Tatortfotografie
Nein.
Da die räumliche Bildwirkung beim Betrachten des fertigen Bildes nicht nur von den Aufnahmeparametern (Perspektive und Bildwinkel des Objektivs), sondern auch von den Präsentationsparametern...
Forum:
Technik
27.07.2022, 19:03
Antworten:
2
Probleme mit Farbtemperatur bei verschiedenen Godox-Blitzen
Hits:
635
Erstellt von
m@sche
AW: Probleme mit Farbtemperatur bei verschiedenen Godox-Blitzen
Farbtemperatur einer Xenon Blitzröhre
Währender der Abbrenndauer bis t0,5 (oder t0,1) ändert sich die Farbtemperatur der Xenon Blitzröhre, außer der Entladestrom wird stabilisiert, was nur bei...
Forum:
Foto-Talk
27.07.2022, 01:59
Antworten:
57
Normalbrennweite und Tatortfotografie
Hits:
3.828
Erstellt von
m@sche
AW: Normalbrennweite und Tatortfotografie
Wenn der Winkel (linker bis rechter Bildrand) des Objektivs vom Winkel (linker bis rechter Bildrand) beim Betrachten des fertigen Bildes (ausgedruckt, ausbelichtet oder am Bildschirm) abweicht,...
Forum:
Foto-Talk
25.07.2022, 01:06
Antworten:
12
Focus Stacking umkehren?
Hits:
1.002
Erstellt von
m@sche
AW: Focus Stacking umkehren?
Focusstacking umkehren sollte prinzipiell funktionieren, sofern die Focusstacking-Software erlaubt die Masken zu bearbeiten.
Die Masken bestimmen welche Bildanteile einer Aufnahme für das fertige...
Forum:
Fujifilm X Allgemein
08.07.2022, 01:06
Antworten:
26
Vergleich elektronischer und mechanischer Verschluss an der XS-10
Hits:
1.857
Erstellt von
m@sche
AW: Vergleich elektronischer und mechanischer Verschluss an der XS-10
Die Stabilisierung sorgt dafür dass die Abbildung der einzelnen Pixel nicht verschmiert, sie kann aber nicht gewährleisten dass während der kompletten Auslesezeit (elektronischer Verschluss) von der...
Forum:
Foto-Talk
02.07.2022, 03:01
Antworten:
143
Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Hits:
7.548
Erstellt von
m@sche
AW: Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Genau meine Vorgehensweise:top:
Ich verwende diverse Brennweiten:evil:
Forum:
Foto-Talk
02.07.2022, 02:53
Antworten:
143
Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Hits:
7.548
Erstellt von
m@sche
AW: Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Die Schädelform um das Auge begrenzt im Wesentlichen das Gesichtsfeld – o.k. es gibt auch Glubschaugen, die mögen ein größeres Gesichtsfeld ermöglichen.
Da die Proportionen von Schädel, Augenhöhle...
Forum:
Foto-Talk
01.07.2022, 02:34
Antworten:
143
Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Hits:
7.548
Erstellt von
m@sche
AW: Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Was die Körpergröße von Menschen mit dem Gesichtsfeld zu haben soll erschließt sich mir nicht.
Das Gesichtsfeld wird nicht durch das Bewegen der Augen ermittelt, ebensowenig wird der...
Forum:
Foto-Talk
30.06.2022, 02:36
Antworten:
143
Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Hits:
7.548
Erstellt von
m@sche
AW: Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Die Anatomie des menschlichen Auges unterscheidet sich nicht nach männlich, weiblich oder divers, sie ist bei allen Menschen mehr oder weniger gleich.
Der Augapfel von Kleinkinder hat etwa 17mm...
Forum:
Foto-Talk
29.06.2022, 02:56
Antworten:
143
Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Hits:
7.548
Erstellt von
m@sche
AW: Sichtfeld einer Frau entspricht 35mm, Mann 50mm Brennweite?
Zum Thema Perspektive und Winkel bei der Fotografie
Fotografierwinkel = Aufnahmewinkel = Betrachtungswinkel der Landschaft, im Folgenden Fotografierwinkel genannt.
Betrachtungswinkel des...
Forum:
Problembilder
13.06.2022, 13:59
Antworten:
21
Schwarze Flecken in hellen, weißen Bereichen !
Hits:
1.928
Erstellt von
m@sche
AW: Schwarze Flecken in hellen, weißen Bereichen !
Wenn die schwarzen Punkte echte Pixelfehler (defekte Sensel) wären, dann wären nach dem Demosaicing die resultierenden Bildpunkte nicht schwarz, sondern bunt. Es ist nahezu ausgeschlossen dass...
Forum:
Technik
09.06.2022, 13:22
Antworten:
12
Welches Objektiv ist am Balgen empfehlenswert?
Hits:
1.200
Erstellt von
m@sche
AW: Welches Objektiv ist am Balgen empfehlenswert?
Noch eine Anmerkung zu Retrostellung:
Die Retrostellung eines Objektivs am Balgen hat neben dem optischen Vorteil auch den Vorteil, dass der Arbeitsabstand nie kürzer als das Auflagemaß dieses...
Forum:
Technik
09.06.2022, 12:52
Antworten:
12
Welches Objektiv ist am Balgen empfehlenswert?
Hits:
1.200
Erstellt von
m@sche
AW: Welches Objektiv ist am Balgen empfehlenswert?
FD-Objektive in Retrostellung - Blende einstellbar machen.
Anleitung:
Abgeschaut an einem Novoflex FD-NEX Adapter.
An einem FD-Objektivrückdeckel eine ausreichend große runde Öffnung...
Forum:
Technik
05.05.2022, 01:44
Antworten:
2
T-stop messen
Hits:
655
Erstellt von
m@sche
AW: T-stop messen
Gibt's da auch eine Herleitung oder eine Quellenangabe zu dieser Formel?
Aus meiner Sicht wäre das eigentlich so:
Länge des Tubus = Blendenzahl * Pupillendurchmesser - Auflagemaß.
Forum:
Technik
11.04.2022, 00:49
Antworten:
31
Tilt-Shift-Objektiv 45 mm für mehrreihige Architektur-Panoramen sinnvoll?
Hits:
2.826
Erstellt von
m@sche
AW: Tilt-Shift-Objektiv 45 mm für mehrreihige Architektur-Panoramen sinnvoll?
Nein.
Solange die Kameraposition nicht geändert wird, ist es egal ob mit ein (U)WW oder mit einer längeren Brennweite mehre Aufnahmen für ein Panorama erstellt werden. Das Ergebnis(die Perspektive)...
Forum:
Computerecke
10.04.2022, 01:22
Antworten:
88
Computer zerstört Bilder
Hits:
5.021
Erstellt von
m@sche
AW: Computer zerstört Bilder
Wenn nur Bilder betroffen sind – was nur schwer nachzuprüfen ist, außer es treten unerklärliche Programmabstürze auf – kann der Fehler nur bei ausschließlicher Aktivität mit diesen Bilddateien...
Forum:
Computerecke
09.04.2022, 16:30
Antworten:
88
Computer zerstört Bilder
Hits:
5.021
Erstellt von
m@sche
AW: Computer zerstört Bilder
Wenn die defekten Bilder immer noch auf dem selben Datenträger (SSD, Festplatte, ...) sind - auf dem sie anfangs noch ohne Fehler waren, dann sind da wohl zwischenzeitlich ein oder mehre Bits auf...
Forum:
Sony E / A - Allgemein
04.04.2022, 01:03
Antworten:
656
[E]
Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Hits:
117.558
Erstellt von
m@sche
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Die Ursache könnte diese sein:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15801904&postcount=29
Forum:
Technik
03.04.2022, 13:31
Antworten:
31
Tilt-Shift-Objektiv 45 mm für mehrreihige Architektur-Panoramen sinnvoll?
Hits:
2.826
Erstellt von
m@sche
AW: Tilt-Shift-Objektiv 45 mm für mehrreihige Architektur-Panoramen sinnvoll?
Die räumliche Staffelung hängt nur von der Perspektive, also vom Standpunkt der Kamera ab. Die verwendete Brennweite bestimmt dann nur noch die Anzahl der Einzelaufnahmen für das Panorama. Je länger...
Forum:
Technik
31.03.2022, 17:40
Antworten:
4
Crop Brennweitenverlängerung und Megapixel
Hits:
717
Erstellt von
m@sche
AW: Crop Brennweitenverlängerung und Megapixel
Mit jedem Taschenrechner / Schlaufon / PC:
CropMegapixel = Megapixel / Cropfaktor^2
Forum:
Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
31.03.2022, 01:37
Antworten:
15
[RF/RF-S]
Canon EOS R Streifen am oberen Bildrand
Hits:
2.165
Erstellt von
m@sche
AW: Canon EOS R Streifen am oberen Bildrand
Der Sucher der EOS R zeigt auch nur das an, was die Firmware aus den RAW-Daten macht. LR ist somit schon mal außen vor. Der Fehler ist also schon in den RAW-Daten vorhanden.
Eine Reflexion im...
Forum:
Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
29.03.2022, 21:20
Antworten:
15
[RF/RF-S]
Canon EOS R Streifen am oberen Bildrand
Hits:
2.165
Erstellt von
m@sche
AW: Canon EOS R Streifen am oberen Bildrand
Es ist jedenfalls kein optischer Fehler und auch keine Abschattung einer Feldblende. Für eine solche Abschattung müsste ein ND-Filter quasi direkt partiell auf dem Sensor aufliegen um eine solch...
Forum:
Technik
18.03.2022, 16:21
Antworten:
8
Blendenstern bei Spiegelteleskop?
Hits:
1.227
Erstellt von
m@sche
AW: Blendenstern bei Spiegelteleskop?
Zum WEBB-Spiegelteleskop.
Aus dem Vergleich der gezeigten Aufnahme mit dem technischen Aufbau des WEBB-Spiegelteleskops lässt sich folgendes schließen:
Alle Spikes sind Beugungsartefakte.
Die...
Forum:
Weitere DSLM (spiegellose) und andere Fotokamerasysteme
13.03.2022, 23:13
Antworten:
11
[Analog]
Canon EF, lange Verschlusszeiten
Hits:
1.206
Erstellt von
m@sche
AW: Canon EF, lange Verschlusszeiten
Die Verbindungsdrähte – gelb und grau vom Elko zum Kurzschlussschalter - sind an der Platine angelötet, diese Lötstellen sollten spätestens nach Demontage des Verschlusszeitenwählers (großes helles...
Forum:
Weitere DSLM (spiegellose) und andere Fotokamerasysteme
06.03.2022, 14:45
Antworten:
11
[Analog]
Canon EF, lange Verschlusszeiten
Hits:
1.206
Erstellt von
m@sche
AW: Canon EF, lange Verschlusszeiten
Auf den Seiten 47 bis 49 des Service-Manuals sind auf der Platine für die Zeitenbildung die Widerstände (1 bis 30s) und der Elko C1 für die Langzeiten zu finden. Dieser Elko hat laut...
Forum:
Bastelecke
22.02.2022, 02:30
Antworten:
17
Computerblitz mit manuellen Stufen nachrüsten
Hits:
1.209
Erstellt von
m@sche
AW: Computerblitz mit manuellen Stufen nachrüsten
Nimm einen Schiebeschalter mit 4 Positionen, dann kannst du die passenden Widerstände einlöten für die Blenden 4 - 5,6 - 8 - 11.
Forum:
Technik
22.02.2022, 01:48
Antworten:
92
Sensorgröße und Blende
Hits:
8.900
Erstellt von
m@sche
AW: Sensorgröße und Blende
Die Beleuchtungsstärke ist Leistung pro Fläche.
Das Produkt aus Leistung/Fläche * Fläche bleibt konstant = Leistung.
Da wird keine Leistung gewonnen und keine Leistung verloren.
Forum:
Technik
21.02.2022, 02:44
Antworten:
92
Sensorgröße und Blende
Hits:
8.900
Erstellt von
m@sche
AW: Sensorgröße und Blende
An der Lochkamera ist das einfach erklärbar:
In einem schwarzes Zimmer (Kammer, Kamera) mit einer weißen Wand gegenüber dem kreisrunden Fenster, wird die weiße Wand durch das einfallenden Licht...
Forum:
Technik
20.02.2022, 01:42
Antworten:
92
Sensorgröße und Blende
Hits:
8.900
Erstellt von
m@sche
AW: Sensorgröße und Blende
Die Signalverstärkung mittels ISO-Empfindlichkeit (Faktor = ISO / Basis-ISO) ist unabhängig von der Sensorgröße.
Die Belichtung erzeugt einen Signalpegel pro Fläche, die Sensorgröße sowie die...
Forum:
Sony E / A - Allgemein
19.02.2022, 01:03
Antworten:
32
[E]
A7iv - Bildstabi kaputt?
Hits:
2.750
Erstellt von
m@sche
AW: A7iv - Bildstabi kaputt?
Die Lichtstärke bzw. die Blende (Öffnungsverhältnis) eines Objektivs steuert die Beleuchtungsstärke auf dem Sensor/Film - so ist das definiert. Das Rauschen und die Größe des Sensors ist nicht Teil...
Forum:
Sony E / A - Allgemein
18.02.2022, 16:11
Antworten:
32
[E]
A7iv - Bildstabi kaputt?
Hits:
2.750
Erstellt von
m@sche
AW: A7iv - Bildstabi kaputt?
Muss ich mir jetzt einen neuen Belichtungsmesser kaufen?, bei meinem alten Beli lässt sich das Film-/Sensorformat gar nicht einstellen, der hat auch so zuverlässig funktioniert:confused:.
In der...
Forum:
Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
17.02.2022, 18:48
Antworten:
62
[RF/RF-S]
EOS RP Akku entlädt sich bei ausgeschalteter Kamera
Hits:
8.069
Erstellt von
m@sche
AW: EOS RP Akku entlädt sich bei ausgeschalteter Kamera
Zehn Ausschaltversuche bis zu Ausschalten deuten auf ein Kommunikationsproblem zwischen Schalter und Mainboard hin.
Der Schalter scheint mechanisch korrekt zu funktionieren, die Drehwinkel bis...
Zeige Ergebnis 1 bis 50 von 1043
Seite 1 von 21
1
2
3
11
Nächste >
Letzte
»
Gehe zu
Benutzerkontrollzentrum
Private Nachrichten
Abonnements
Wer ist online
Foren durchsuchen
Forum-Startseite
Ausrüstung
Systemkamera-Kaufberatung (DSLR/DSLM)
Canon EF / EF-S / RF
Canon EF / EF-S / RF - Allgemein
Canon EF / EF-S / RF - Objektive
Canon EF / EF-S / RF - Systemzubehör
Canon EF / EF-S / RF - Beispielbilder
Canon EOS M
Canon EOS M Allgemein
Canon EOS M Objektive
Canon EOS M Systemzubehör
EOS M Beispielbilder
FT / µFT (Olympus / Panasonic / Leica)
FT / µFT - Allgemein
FT / µFT - Objektive
FT / µFT - Systemzubehör
FT / µFT - Beispielbilder
Fujifilm X
Fujifilm X Allgemein
Fujifilm X Objektive
Fujifilm X Systemzubehör
Fujifilm X Beispielbilder
Leica M
Leica M - Allgemein
Leica M - Objektive
Leica M - Systemzubehör
Leica M - Beispielbilder
Nikon F / Z
Nikon F / Z - Allgemein
Nikon F / Z - Objektive
Nikon F / Z - Systemzubehör
Nikon F / Z - Beispielbilder
Pentax K
Pentax K - Allgemein
Pentax K - Objektive
Pentax K - Systemzubehör
Pentax K - Beispielbilder
Sony E (NEX) / A (Konica Minolta AF)
Sony E / A - Allgemein
Sony E / A - Objektive
Sony E / A - Systemzubehör
Sony E / A - Beispielbilder
Weitere DSLM (spiegellose) und andere Fotokamerasysteme
L-Mount
Nikon 1
Samsung NX
Sigma SA
Kompaktkameras
Zubehör
Technik und Gestaltung
Fototechnik
Technik
Tipps & Tricks
Bastelecke
Reinigung
Video mit Fotokameras
Bildbearbeitung
Composing & Retusche
Computerecke
Problembilder
Workshops
Kommerzielle Workshops
Suche Workshops
Locations
Locationsuche
Locationsuche
Deutschland
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin / Brandenburg
Sachsen-Anhalt
Bremen / Niedersachsen
Hamburg / Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz / Saarland
Sachsen
Thüringen
Europa
Frankreich
Österreich
Schweiz
Sonstige
Weltweit
Afrika
Asien
Australien / Pazifik
Mittelamerika / Karibik
Naher Osten
Nordamerika
Südamerika
Polarregionen
Buchbesprechungen
Pressemitteilungen
Community
Galerie
Digital Art
Architektur
Industrie & Technik
Landschaft
Menschen
Pflanzen
Sport & Action
Stillleben
Tiere
Bildgestaltung
Videos
DSLR-Forum Fotowettbewerb
Sieger
Abstimmungen
Wettbewerbsarchiv
Usertreffen
Stammtische
Rückblick
Foto-Talk
Spekulationen
Produktankündigungen
Handel
DSLR-Forum Aktionsangebote
Fotografenversicherung
Walser Foto und Videozubehör
Franzis Verlag
Adobe
Displayschutzfolien
PixelfotoExpress. Das Fachlabor.
Skylum Bildbearbeitungssoftware
Ashampoo Software
Dell Technologies Inc.
pocketPANO - Nodalpunktadapter
Fototour Deutschland - Das Buch
LUXLAMINA bringt die Fotografie zum Leuchten
Verschiedene Sonderaktionen
Suche
Suche - Canon
Suche - Nikon
Suche - (Micro) Four Thirds
Suche - Pentax
Suche - Sony (Konica-Minolta)
Suche - Fujifilm X
Suche - Zubehör
Suche - Kompakt-/Sonstige Kamerasysteme
Suche - Fotograf/in / Models / Hilfskräfte
Biete
Biete - Canon
Biete - Nikon
Biete - (Micro) Four Thirds
Biete - Pentax
Biete - Sony (Konica-Minolta)
Biete - Fujifilm X
Biete - Zubehör
Biete - Kompakt- und sonstige Kamerasysteme
Gestohlen / Verloren / Gefunden
Intern
Support
Diskussionsforum zu Verbesserungsvorschlägen
Werbung.
Impressum
-
Erklärung zu Datenschutz und Cookies
-
Nutzungsbedingungen
-
Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt
07:07
Uhr.
Impressum
-
Erklärung zu Datenschutz und Cookies
-
Nutzungsbedingungen
-
Nach oben
* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright ©2003 - 2021, DSLR-Forum.de