Mit, 120 nF.
komischer Wert, Folie oder Keramik ?
Ein Bild evt. mal ? ist ja ein Fotoforum

den Kondi würde ich glatt mal auf 1µ hochsetzen nur um zu sehen ob wir Spannung gewinnen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mit, 120 nF.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11388573&postcount=927
Da ist nen Bild drin. War halt noch daDie 100er in der alten Sammlung von meinem Vater waren alle.
€ mit einem größerem Kondensator erhöht sich die Spannung nur unwesentlich, mit 680 nF auf 0,499
Nene, die sind schon richtig herum drin. Durchlassrichtung vom Klinkenstecker weg.
Das ist das Ende der Diode. Der Ring ist auf der anderen Seite. Wie gesagt, mit einem stärkeren Signal funktioniert dir Schaltung.
Spannungsverdopplerschaltung kenne ich, nimmt mir glaube ich zu viel Platz weg. Dann wird die Platine sehr groß.
Mit einer Doppeleuropakarte solltest du aber hinkommen.Spannungsverdopplerschaltung kenne ich, nimmt mir glaube ich zu viel Platz weg. Dann wird die Platine sehr groß.
Allerdings wird dann vermutlich der separate Fokus nicht funktionieren (ein Mangel dieser Variante bei Geräten mit gleichspannungsentkoppelten Audioausgängen [das sind wohl die meisten]).
Ok, das ist zu verschmerzen. Hauptsache das Ding bleibt im Bulb.. Dann versuche ich morgen erst noch einmal Kabel A und wenn das nicht klappt, fahr ich noch mal los und besorg mir die Bauteile für die Verdopplerschaltung. Was für Kapazitäten soll ich da als ersten ausprobieren? Wieder 100 nF?
Mit den kleineren Kondensatoren müsste das sogar auf die Platine passen.
Guten Abend
Erfolgsmeldung: Habe die Schaltung jetzt mit 220nF und Bat-43 Dioden zusammengelötet und es funktioniert! Fokus, Auslöser, Bulb, Intervalle, alles wie es soll.
Vielen, Vielen Dank an alle die Geholfen haben, vor allem an Jar und Bitshift
So siehts jetzt innendrin aus:
Und seit dem entscheidenten Hinweis in #915 hat's gerade mal eine Woche gedauert. Rasant.