• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Scanner für 36iger KB-Filme

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 420910
  • Erstellt am Erstellt am
Ich meinte eigentlich diesen rechteckigen Block mit der harten Kante.

Ein Gebäude ...
 
AgfaPhoto APX Prof 100
------------------------------
Rodinal = 1+50 | 17 min
AMALOCO X 89 = 1+4 | 4 min

:angel:

.

Danke :top:

Yogi
 
10.000 dpi beim benutzten Scanner bringen rein gar nix. Für maximale Qualität mit 5000 dpi scannen und dann in PS auf 82% Bildgröße bikubisch verkleinern. Das sind dann ca. 4100 dpi, die der 10M/T auch auflösen kann.
 
10.000 dpi beim benutzten Scanner bringen rein gar nix. ...

Ist hier die vorherrschende Meinung und keine neue Erkenntnis :)

.... und wurde auch nur gemacht, weil es Jemanden interessiert hat.

Ich scanne die SW-Bilder in der Regel mit 2500, das reicht für die Bildschirmdarstellung völlig aus.

Zu der Erkenntnis kamen wir vor ein paar Tagen schon - siehe Hier

-----------

Übrigens - Du schuld, dass ich jetzt diesen Scanner habe !!! ... DANKE ;)


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
entschuldigt - ich hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen. aber alte scanner findet man auch mit ein wenig glück für kleines geld. vor allem sind da oft meistens noch die effektiven ppi angeben und man muss keine sinnlos aufgeblähten dateien später runterrechnen.

ich könnte z.b. den polaroid sprintscan 4000 bzw. den artixscan 4000 (baugleich) für kleinbild empfehlen. kommt an die angegebenen 4000 ppi ran. mein scanner war damals noch ein plustek 7400 mit angeblichen 7200 ppi (laut filmscanner.info effektive 3800 ppi beim scan mit höchster auflösung).

eigentlich war ich recht zufrieden mit dem ding. aber ich durfte in einem kleinen fotostudio eines freundes mal mit dem oldie vergleichstests (beide mit silverfast 6.6) machen und der sprintscan schlägt den plustek in schärfe und dynamik um längen. also da staunte ich nicht schlecht. :o

da ich nen mittelformatscanner benötigte, empfiehl er mir auch einige andere ältere modelle. ich kaufte mir dann für 60 euro den agfa duoscan t2500. klar ich musste mich erst ein wenig in den scanner einarbeiten. scannt glaslos relativ zügig 6 kleinbildnegative. die fotos wirken trotz der effektiven 2500 ppi schärfer/detailreicher als die resultate des plustek 7400.

auf ebay kleinanzeigen stand z.b. letztens auch fast 2 monate nen artixscan 1800f für 50 euro zum verkauf. der hat nen usb-anschluss, scannt glaslos ohne aufgeblähte dateien. und das nach meinung so einiger schärfer als z.b. ein epson v750 für viel geld.

ein österreicher verkaufte letztens z.b. auf willhaben.at ein polaroid sprintscan 120 für 170 euro. der scannt dann kleinbild und mittelformat mit effektiven/echten 4000 ppi.
 
Zuletzt bearbeitet:
.

Wie Du HIER nachlesen kannst, kommst Du da ein wenig zu spät .... :D

Dennoch - besten Dank :top:

:angel:

.
 
ah ok, ja viel spaß mit dem guten stück. schade, dass man die bilder wegen der interpolation wieder runterrechnen muss, aber ansonsten ist das bestimmt ein super scanner. :top:

have fun :)
 
O.K. ... hab da mal HIER was hingelegt - Achtung 358 MB !!!

Nicht einfach drauflosklicken !!!

Zum Bild:

Es liegt absolut unangetastet vor !

Hab es nicht in 10.000 abgelegt - warum - siehe Anhang 1 ... 724 MB :D

Hab es dann mit den Einstellungen aus Anhang 2 eingescannt - siehe auch Anhang 3 ....

Was für ein Motiv Dich erwartet, siehst Du in Anhang 4 ... und wenn es auch kein Kunstwerk ist - es ist MEIN BILD - also nur zur privaten Verwendung ! :cool:

:angel:

.

S/W solltest du nicht mit irgendwelchen Staubkorrekturen scannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
O.K. ... dann hier noch was in Farbe - ist aber schon "hübsch" gemacht :)

:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst Du mal einen Filmstreifen scannen, würde mich auch interessieren, insbesondere wie genau der Scanner die einzelnen Frames trifft?

Yogi
 
Kannst Du mal einen Filmstreifen scannen, ...

Ja - auf jeden Fall - komm ich aber erst am WE dazu - im Augenblick hab ich nur in 6er-Pack geschnippeltes Material :)

Aber das ist ja auch ein wichtiges Kriterium, dass mich zum Kauf bewegt hat - die gesamte Rolle einfach durchziehen lassen :cool:

:angel:

.
 
.
O.K. ... dann hier noch was in Farbe - ist aber schon "hübsch" gemacht :)

:angel:

.

hab mir das Bild auch grade mal in deinem Flickr-Stream in etwas "größer" angesehen. Was sind das denn für fiese Artefakte? Sieht aus wie irgendein komischer Photoshop-Aquarellkasten-Filter. Versuchst du da mit irgendwelchen komischen Scansettings das Korn aus dem Film rauszurechnen? Liegt das Magictouch? Oder was verstehst du denn unter "hübsch" machen? Das Hochhaus (aus deinem Canon-Scannbeispiel) sah ähnlich schrecklich aus.
 
...Oder was verstehst du denn unter "hübsch" machen? ....

Zuschneiden, Weißabgleich, Tiefen/Lichter, da wo es gebraucht wird Vignette legen, verkleinern, nachschärfen ....
... das Flickr dann die Bilder beim Upload noch mal extrem nachschärft, ist allgemein bekannt und nicht meine Schuld. :)

Dass ist natürlich furchtbar, dass Dir meine Bilder nicht gefallen ...
.... aber damit kann ich leben - ich mach das ja schließlich "für mich" :)


Eventuell ist aber auch die Morgenstunde (03:02 Uhr !) keine gute Zeit zum posten !?


:angel:

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht ganz richtig, das machen die nur bei Verkleinerung auf die verschiedenen Standardgrößen, das Original bleibt unangetastet.

Yogi

Hm ... mein subjektiver Eindruck war bisher, dass beim Vergleich meines Ausgangsmaterials
mit der Flickr-Kopie, das Flickr Bild "irgendwie" schärfer aussah...

Jetzt sehe ich, dass ich beim LR-Export immer "Schärfen für Bildschirm=Hoch drin hatte ...

Ups - dass wir´s dann wohl gewesen sein :rolleyes:

:angel:

.
 
Zuschneiden, Weißabgleich, Tiefen/Lichter, da wo es gebraucht wird Vignette legen, verkleinern, nachschärfen ....
... das Flickr dann die Bilder beim Upload noch mal extrem nachschärft, ist allgemein bekannt und nicht meine Schuld. :)

Dass ist natürlich furchtbar, dass Dir meine Bilder nicht gefallen ...
.... aber damit kann ich leben - ich mach das ja schließlich "für mich" :)


Eventuell ist aber auch die Morgenstunde (03:02 Uhr !) keine gute Zeit zum posten !?


:angel:

.

:lol:

Dabei ging es mir keineswegs um den Bildinhalt. Ich dachte das wäre klar in solch einem, eher technischen, Thread. Viel mehr geht es mir um diese Artefakte die in den Bildern zu sehen sind. Die ich so auf Negativen noch nicht gesehen und damit deinem digitalen Workflow zugesprochen hab. Komisch finde ich z.B. auch, das man in keinem deiner Scan ein "scharfes" Korn entdeckt. Deswegen die Frage.
 
:lol:
...das man in keinem deiner Scan ein "scharfes" Korn entdeckt.....

Die Körner habe ich absichtlich versteckt - das zwingt den geneigten Betrachter länger zu verweilen und macht das Bild spannender ...

Nee - im Ernst .... Die "Artefakte" beim Vergrößern sind mir auch aufgefallen ... stört mich aber nicht, da ich bei meinem Riesenmonitor nicht so viel "vergrößern" muss :)

Auf den Negativen sind die nicht drauf - das kommt durch die Bearbeitung - Rauschen entfernen - verkleinern - nachschärfen ... und, und, und ....

Aber so, wie ich bei der DigiKnipse das ISO-Rauschen nicht haben will, so suche ich natürlich auch im analogen Bild das "Rauschen" weitestgehend zu eliminieren.

:angel:

.

P.S.
Hab ein Korn gesucht und auch gefunden ... extra für Dich :D

.
 
Deswegen hab ich gefragt. Bringt halt nix über die Qualität von Scannern & Bildern zu sprechen, wenn diese kaputt-optimiert sind ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten