• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-Rite i1Display Pro / Color Munki oder Spyder 5 pro ?

frank.ho

Themenersteller
Hallo zusammen

bisher benutze ich ein DTP94 Messgerät und die dazugehörige Quato Software iColor Display an zwei Win7 Rechnern, bin zufrieden damit.

Nun hat sich der erste Win10 Rechner in unseren Haushalt geschlichen und nun musste ich feststellen, dass es für das DTP94 gar keine Treiber ab Win8 aufwärts mehr gibt.

Also steht demnächst ein neues Messgerät samt Software ins Haus.

Der preisliche Rahmen sollte ziemlich unter 200€ liegen, also fällt mir da von x-Rite das i1Display Pro oder ein Color Munki ein , sowie der sehr oft im Web zu findende und offensichtlich weit verbreitete Spyder 5.
Mit Spyder 2 und der Colorvision Software dazu sowie Pantone Huey hatte ich früher zu tun und damals war ich nicht zufrieden, sehr oft schlecht differenzierte dunkle Töne, da ist DTP94 besser.

Was ich natürlich gerne hätte, wäre eine einfache Anwendung wie in der Quato Software, denn ich muss schon genug Probleme lösen, da brauch ich nicht neue noch dazu (darum nehme ich auch erstmal Abstand von Profi-Frickel-Lösungen wie DispcalGUI und ArgyllCMS)

Hier möchte ich Euch um eigene Erfahrungen und Einschätzungen mit den beiden Kalibrierungslösungen bitten, meine gefühlte Sympathie liegt bei X-Rite, aber vielleicht hat sich der Spyder ja gemacht....



Für Suchende, die hier gestrandet sind - hier ist das gleiche Thema in anderen Foren:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=2455484
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1783060
http://www.**********/showthread.php?p=2143927



Merci
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
iColor funktioniert auch mit dem i1
Die X-Rite SW selbst ist nicht so umfangreich wie iColor, aber geht auch.
Ich hatte auch die Kombi dtp94+icolor und habe dann irgend wann den i1 gekauft und erstmal mit iColor verwendet.
Die Messungen sind gut und es geht merklich flotter als das DTP94.
 
iColor funktioniert auch mit dem i1
Die X-Rite SW selbst ist nicht so umfangreich wie iColor, aber geht auch.
Ich hatte auch die Kombi dtp94+icolor und habe dann irgend wann den i1 gekauft und erstmal mit iColor verwendet.
Die Messungen sind gut und es geht merklich flotter als das DTP94.

Hallo

nochmal zur Sicherheit - du meinst das aktuelle i1Display Pro ?
denn ich brauche ja eins, für das es Treiber für Win10 gibt.

Grüsse
 
Laut dem letzten Testbericht, den ich gelesen habe, unterscheiden sich die Geräte nur noch minimal. Aus eigener Erfahrung kann ich aber jenes von X-Rite empfehlen – vor allem in Verbindung mit dispcalGUI. Das lässt sich wesentlich unkomplizierter bedienen, als Du anscheinend glaubst.
 
Hallo

nochmal zur Sicherheit - du meinst das aktuelle i1Display Pro ?
denn ich brauche ja eins, für das es Treiber für Win10 gibt.
Ja genau, i1 display pro.

iColor hat keine Korrekturmatrix mehr dabei für Monitore mit einem erweiterten Farbraum, die ein LED-Backlight haben. Da ist dann also das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich kann leider nicht mehr sagen, ob ich die Kombination aus iColor und dem i1 display je unter Windows 10 probiert habe. Vielleicht war das noch Win7.
Der i1 geht natürlich unter Win10. iColor sollte doch wohl auch ... naja, wie gesagt, der "i1 Profiler" wie die X-Rite-SW heißt, hat eher weniger Funktionen als die Quato-SW und ist nicht schwe zu bedienen.

Inzwischen habe ich einen HW-kalibrierbaren Dell. Der nutzt auch den i1 dafür und die Dell Software ist eine Spezialversion der X-Rite-Software.
 
Nun hat sich der erste Win10 Rechner in unseren Haushalt geschlichen und nun musste ich feststellen, dass es für das DTP94 gar keine Treiber ab Win8 aufwärts mehr gibt.

Hast Du es schon mal mit dem alten Treiber und Windows 10 versucht ?
Das es keinen speziellen Treiber für Windows 10 gibt bedeutet nicht zwangsläufig dass es nicht funktioniert.
 
Hallo

vielen Dank an alle Tippgeber.

Ich werde nochmals einen kurzen Versuch machen mit icolor und Win10.

Spätestens mittelfristig wird es ein i1display und wenn ich mal Nerv habe auch mit DispcalGui.

Danke
Grüsse
Frank
 
Der preisliche Rahmen sollte ziemlich unter 200€ liegen, also fällt mir da von x-Rite das i1Display Pro oder ein Color Munki ein , sowie der sehr oft im Web zu findende und offensichtlich weit verbreitete Spyder 5.

i1Display Pro.

Ich hab das gleiche Thema durch und hatte mir vor Weihnachten günstig nen Spyder 5 pro geschossen. Gegenüber der iColor-Software ist die Spyder-Software einfach nur Grütze. Und offensichtlich hält man es bei DataColor auch nicht für notwendig eine Option für LUT-Profile vorzusehen.

Mittlerweile habe ich reumütig ein i1Display Pro angeschafft. Die Software ist deutlich besser, wenn auch nicht ganz auf dem Level der iColor-Software. Die iColor-Software müsste übrigens auch das i1Display Pro unterstützen, habe ich aber selbst noch nicht getestet. Ob es dauerhaft sinnvoll ist sich an Softwarelösungen festzubeißen, die nicht mehr supported werden und schon an manchen Stellen Probleme bereiten ist auch so ne Sache....
 
Schon das große Herbst-Update von Win10 eingespielt? Bis dahin ging es hier auch, seitdem beim Anstecken sofort BlueScreens... :mad:

Fiel mir gerade ein zu den Bluescreens:

hatte ich auch an Win7 wenn ich das Ding über einen USB 3.0 Anschluss mit Verlängerung eingestopselt hatte - sofort blau.

An einem USB 2.0 Hub volle Funktion.

+++++

In Win10 ist das DTP94 zwar im Geräte Manager sichtbar, aber alle Treiberinstallationsversuche schlagen fehl, egal ob als Admin oder nicht.
Im Web findet er nichts, den Treiber der mit Win7 läuft will er nicht :evil:
- Faxen dicke, Ruhestand für das Ding.

Falls jemand ein DTP94 braucht kann er sich ja mal melden.(hoffe das gilt jetzt nicht als Anzeige...)

Grüsse
Frank
 
Ich habe gerade erst meinen PC neu aufgesetzt und meinen DTP94 unter Windows 10 installiert.

Da Windows 10 keine unsignierten Treiber mehr annimmt muss man ein kleines bischen tricksen.

Hier https://klein-gedruckt.de/2014/05/x-rite-dtp94-unter-windows-8/

steht das sehr schön und leicht beschrieben (da steht zwar Windows 8, aber Windows 10 geht ganz genau so)

Was die Bluescreen angeht: Ich konnte meinen DTP94 noch nie direkt an den USB Port des Computers anschließen ohne Bluescreen, ein Hub dazwischen war von Beginn an Pflicht.

Ich hatte auch lange überlegt mir was neues zu kaufen, aber da ich mit dem DTP94 noch sehr zufrieden bin und ich auch noch keinen LED Bildschirm habe gibt es eigentlich keinen echten Grund dafür
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten