McGlenn
Themenersteller
So,
nun ist einige Zeit vergangen und es gibt ein (kleines) Update. Da wir am Samstag in Antwerpen unterwegs waren, habe ich einen kleinen Abstecher zu Fotokonijnenberg nach Turnhout vorgeschlagen. Das Gitzo 4552TS war leider nicht vorrätig, aber ich habe spontan das GM5541 mitgenommen und bin total verknallt
So eine Qualität an Stativ in den Händen zu halten fühlt sich genial an. Zumal ich in der Nacht zuvor an meinem Stativ fast verzweifelt bin. Wackelte schön vor sich hin und der Kugelkopf ließ sich gar nicht gescheit feststellen. Die 7D2 mit BG ist halt schon deutlich schwerer als die 700D ohne BG bei meinen letzten Langzeitbelichtungen...
Jetzt wird also noch der BVQ22 folgen, damit ich das Kopfproblem auch löse. Stellt sich nur noch die Frage ob Spannverschluss oder Schraubverschluss. Soweit ich Tina verstanden habe, gibt es mit Kirk Arca und Markins keine Probleme, so dass Spannhebel ginge? Bisher habe ich in die Richtung nicht viel. An meinem Sunsniper hängt eine Kirk QRC-1, Schnellwechselplatten für Kamera / Stativschelle am Objektiv habe ich bislang einfache Rollei QAL-50, aber bin da auch bereit was neues anzuschaffen, wenn nötig. Welche Variante des BVQ22 ist also besser? L oder K?
Beim Stativ bin ich mittlerweile tatsächlich eher bei der Ein-Stativ-Variante angekommen, weil mir zu wenig Anwendungen für das große stabile Stativ eingefallen sind im Vergleich zu "soll transportabel sein". Ein möglichst stabiles Stativ, dass aber mit etwas mehr Anstrengung trotzdem noch gut mitgeschleppt werden kann, scheint mir also doch besser zu sein. Da mir Stabilität wichtiger als Gewicht und Größe ist, möchte ich mir das GT4552TS, das von Tina genannt wurde, angucken und dann entscheiden, ob mir das zu groß ist. Wenn das für praktikabel gehalten wird, kann ich mit der Markins Schulter dann immer noch etwas am Gewicht tunen. Falls es mir zu groß/schwer erscheint, werde ich dann wohl weiter nach dem Safari Ausschau halten, das ich auch immer noch im Hinterkopf habe.
Also Daumen drücken, dass Deutschland Gruppensieger wird, dann sind wir übernächstes Wochenende wieder auf dem Weg nach Lille und könnten dementsprechend locker über Apeldoorn, Den Ham oder Turnhout fahren. Wahnsinnig viel sparen tut man in Holland/Belgien nicht mehr, aber im Urlaub sitzt das Geld lockerer, das hilft schon viel
Danke auf jeden Fall an alle, die mir bis hierhin geholfen haben!
nun ist einige Zeit vergangen und es gibt ein (kleines) Update. Da wir am Samstag in Antwerpen unterwegs waren, habe ich einen kleinen Abstecher zu Fotokonijnenberg nach Turnhout vorgeschlagen. Das Gitzo 4552TS war leider nicht vorrätig, aber ich habe spontan das GM5541 mitgenommen und bin total verknallt

So eine Qualität an Stativ in den Händen zu halten fühlt sich genial an. Zumal ich in der Nacht zuvor an meinem Stativ fast verzweifelt bin. Wackelte schön vor sich hin und der Kugelkopf ließ sich gar nicht gescheit feststellen. Die 7D2 mit BG ist halt schon deutlich schwerer als die 700D ohne BG bei meinen letzten Langzeitbelichtungen...
Jetzt wird also noch der BVQ22 folgen, damit ich das Kopfproblem auch löse. Stellt sich nur noch die Frage ob Spannverschluss oder Schraubverschluss. Soweit ich Tina verstanden habe, gibt es mit Kirk Arca und Markins keine Probleme, so dass Spannhebel ginge? Bisher habe ich in die Richtung nicht viel. An meinem Sunsniper hängt eine Kirk QRC-1, Schnellwechselplatten für Kamera / Stativschelle am Objektiv habe ich bislang einfache Rollei QAL-50, aber bin da auch bereit was neues anzuschaffen, wenn nötig. Welche Variante des BVQ22 ist also besser? L oder K?
Beim Stativ bin ich mittlerweile tatsächlich eher bei der Ein-Stativ-Variante angekommen, weil mir zu wenig Anwendungen für das große stabile Stativ eingefallen sind im Vergleich zu "soll transportabel sein". Ein möglichst stabiles Stativ, dass aber mit etwas mehr Anstrengung trotzdem noch gut mitgeschleppt werden kann, scheint mir also doch besser zu sein. Da mir Stabilität wichtiger als Gewicht und Größe ist, möchte ich mir das GT4552TS, das von Tina genannt wurde, angucken und dann entscheiden, ob mir das zu groß ist. Wenn das für praktikabel gehalten wird, kann ich mit der Markins Schulter dann immer noch etwas am Gewicht tunen. Falls es mir zu groß/schwer erscheint, werde ich dann wohl weiter nach dem Safari Ausschau halten, das ich auch immer noch im Hinterkopf habe.
Also Daumen drücken, dass Deutschland Gruppensieger wird, dann sind wir übernächstes Wochenende wieder auf dem Weg nach Lille und könnten dementsprechend locker über Apeldoorn, Den Ham oder Turnhout fahren. Wahnsinnig viel sparen tut man in Holland/Belgien nicht mehr, aber im Urlaub sitzt das Geld lockerer, das hilft schon viel

Danke auf jeden Fall an alle, die mir bis hierhin geholfen haben!