Es ist nicht so, dass ich mir andere Hersteller nicht angesehen hätte. Gucken wir mal zu Fuji rüber. Die X-T30 ist technisch und optisch in der Abbildungsleistung sehr gut. Allerdings habe ich an der Kamera keinen tollen Griff. Bleibt als Nächstes nur noch die X-S10. Die hat technisch viel von der X-T4 und ich muss ehrlich sagen, dass mir die X-S10 sehr gut gefällt. Gerade bei Fuji kann man die JPEGS Out of Cam so nehmen wie sie sind, weil sie gut sind!
Aber bei Fuji ist das Problem, dass die Objektive so »winzig« sind. Ich mag das nicht!
Das ist das erstemal, dass sich jemand beschwert, dass es bei Fuji keine Objektive gäbe, die "groß" genug seien.
Leider gibt es für Fuji keine Objektive von Sigma, Tamron oder dergleichen. Zeiss mal ausgenommen, aber man muss als Familienvater auch noch etwas aufs Geld achten.
Sigma wird wohl bald seine Objektive auch für Fuji bringen, was man so munkeln hört.
Eigentlich standen folgende Kameras zur Wahl:
A6400, EOS M6 II, X-S10 und Z50. Die Kameras liegen alle im Schnitt unter 1000€. Würde ich neu kaufen.
Die Objektive wären dann als Gebrauchtkauf folgende (je nach Kamera):
Sigma 16mm und 30mm 1.4 oder Tamron 17-70 2.8 - für Sony
Sigma 16mm und 30mm oder Tamron 15-30 1.8 - für Canon
Sigma 18-35 Art 1.8 - für Nikon
Für die X-S10 habe ich keins gefunden, welches gut und größer ist.
Das Fuji 16mm 1,4 ist auch nicht berühmt für seine Kompaktheit.
Und wenn Du es noch grösser magst, kannst Du weiterhin Nikon/Canon/Sigma etc. adaptieren.
Das Sigma 18-35 hat ja keinen Stabi, daher hat die X-S10 da einen echten Mehrwert gegenüber der Canon, der Nikon und der Sony.
Was ist mit dem XF 16-55 2,8 ?
das war auch mein erster Gedanke.
Zuletzt bearbeitet: