• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hautretusche Lightroom vs. Photoshop

jenne

Themenersteller
Ich nutze bisher eigentlich nur Lightroom 6 und das auch zur Hautglättung etc.. Auf einem älteren PC habe ich noch Photoshop, das ich aber nur selten verwendet habe. Evtl. könnte ich es auf den neueren PC übertragen (?). Wie viel besser wäre damit die Hautretusche? Sind die Möglichkeiten damit noch beträchtlich besser oder sind es im Prinzip die gleichen Tools für Hautglättung etc. wie in Lightroom?
j.
 
Hautretusche geht in LR meiner Meinung nach gar nicht wirklich.

Dazu nehm ich immer PS.
 
Hallo
nachdem ich das verlinkte Video angeschaut habe, war ich überrascht, dass auch im Lightroom ein wenig Beautyretusche geht. Bei PS muss man sich halt mehr einarbeiten und bietet wesentlich mehr Möglichkeiten.

https://www.youtube.com/watch?v=XjTr-tPWat4

Heißt, dass da gar nichts geht im LR ist nicht ganz richtig. (Auch ohne den 41 Pinseln)

Viele Grüße

Richard
 
Was für eine PS Version hast du?
 
Habe PS Elements, 2018, glaube ich. (Muss die Verpackung mit der Nummer noch wiedersuchen. Dann dürfte ein PC-Wechsel gehen, oder?)

Lightroom hat schon einige Tools zur Retusche. Die Frage wäre, was PS mehr kann. Ich schätze, mit den Ebenen in PS geht noch mehr als in Lightroom, wo es die nicht gibt. Anbei Screenshots von Lightroom.
j.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wäre, was PS mehr kann:

Angefangen beim Malpinsel (z.B. bei der Haarretusche Gold wert, aber nicht nur da) über Verflüssigen bis hin zur Möglichkeit, externes Material einzuarbeiten, und sei es nur, um ein unvorteilhaftes Auge durch ein besseres des gleichen Shootings zu ersetzen. Dazu kommen unüberschaubare Möglichkeiten, Falten (auch in Kleidung) abzumildern oder zu beseitigen, Farb- und Helligkeitsunterschiede auszugleichen, aber auch offene Hemden zu schließen, usw usf. Und das geht, was ich hier so mitkriege, alles auch mit Elements.
 
Danke, ja, das ist natürlich einiges. Wenn ich in diesem Tutorial gucke: https://www.photoshoptutorials.de/2...seidig-samtige-haut-und-garantiert-porenecht/
... dann hat Lightroom davon auch einiges, nur eben nicht das mit den 50%-Grau-Ebenen. Dadurch können fleckige Bereiche noch besser ausgeglichen werden. Ich denke, ich werde irgendwann nicht um Photoshop herumkommen. Nutzt ihr das RAW dort direkt oder bearbeitet ihr bei Hautretusche in Photoshop eher Jpegs?
j.
 
Ich nutze bisher eigentlich nur Lightroom 6 und das auch zur Hautglättung etc.. Auf einem älteren PC habe ich noch Photoshop, das ich aber nur selten verwendet habe. Evtl. könnte ich es auf den neueren PC übertragen (?). Wie viel besser wäre damit die Hautretusche? Sind die Möglichkeiten damit noch beträchtlich besser oder sind es im Prinzip die gleichen Tools für Hautglättung etc. wie in Lightroom?

Das ultimative Vorgehen bei der anspruchsvollen Hautretusche geht nach meiner Ansicht über die Frequenztrennung. Das funktioniert mit Lightroom nicht. Dagegen bieten auch Affinity (eigener Filter), Gimp oder eben PS die Möglichkeit dazu. Es muss also gar nicht PS sein. Kleinere Eingriffe lassen sich sicherlich mit LR bewerkstelligen, Hautglättung die wirklich gut aussieht geht damit nach meiner Ansicht nicht.
 
Das ultimative Vorgehen bei der anspruchsvollen Hautretusche geht nach meiner Ansicht über die Frequenztrennung.

Schwierig. Ich hab schon so viele Bildbearbeiter gesehen, die das genauso sahen, gleichzeitig aber keine wirklich anspruchsvollen Ergebnisse hinbekamen. Die hängen meiner Erfahrung nach nicht von der Technik, sondern vom Gefühl und den Skills des Bearbeiters ab.
 
Grundsätzlich ja, nur darf man sich nicht erwarten, dass man als Ungeübter sofort zu einem Ergebnis kommt, das einem kritischen Blick standhält.
 
Könnte man mit Frequenztrennung auch ein stark pickeliges Gesicht richtig sauber machen?
j.

Vielleicht solltest du ein paar youtube-tutorials anschauen.
ich ehrlich gesagt etwas perplex von deiner Frage.

Das aktuelle LR hat viel mehr Funktionen und man kann damit richtig viel jetzt machen.

Aber eine Hautretusche mache ich alleine schon wegen der Ebenen, meinen Voreinstellungen etc. in PS.

Um Pickel zu entfernen, würdest du stempeln und im Idealfall per Frequenztrennung wieder gleichmäßige Struktur herstellen.

Bei deiner Ausstattung und Grad der Investition würde ich aber vielleicht eher nach einer stand-alone Software suchen, die sich auf Hautretusche spezialisiert hat.

Die kosten 50-100 Eur und arbeiten mit vielen Automaten. Die schaffen dann vor allem künstliche Hautstile wie in Fernsehzeitungen, aber ich sehe selbst bei ambitionierten Hobbyisten, dass die da total drauf stehen.

PS hat eine nicht gerade flache Lernkurve. Und Hautretusche ist schon eher im anspruchsvollen Bereich angesiedelt.
 
Hautretusche geht über Invertieren, Hochpassfilter, Modus Verrechnen Strahlendes Licht oder Weiches Licht, Gaußscher Weichzeichner...
Kann man mit Photoshop CS2, läuft auf Windows11.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten