• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildbearbeitungsprogramme gratis

Der Faststone Image Viewer mag vielleicht mal ein reiner Bildbetrachter gewesen sein, hat sich aber längst zu einer validen Bearbeitungssoftware gemausert. Viele von den oben bei anderen Programmen angeführten Features beherrscht es auch, bleibt dabei aber relativ anfängerfreundlich.
Z.B. wird durch Taste »A« anstelle des eingebetteten jpg auf die RAW-Datei zugegriffen (die auch ganz anders aussieht).
Faststone Image Viewer ist durchaus empfehlenswert, wenn keine komplexeren Operationen beabsichtigt sind - da gibt's in der Tat potentere Alternativen (die aber mehr Einarbeitung erfordern).

Eddy
 
Der Faststone Image Viewer mag vielleicht mal ein reiner Bildbetrachter gewesen sein, hat sich aber längst zu einer validen Bearbeitungssoftware gemausert.
Jepp. Hier mal die (unvollständige) Feature-Liste, übersetzt mit deepl.



  • Echter Vollbild-Viewer mit praktischer Bildzoom-Unterstützung und einzigartigen Fly-Out-Menüfeldern
  • Kristallklare und anpassbare Ein-Klick-Bildlupe
  • Leistungsstarke Bildbearbeitungswerkzeuge: Größenänderung/Resampling, Drehen/Spiegeln, Zuschneiden, Schärfen/Weichzeichnen, Anpassen von Beleuchtung/Farben/Kurven/Ebenen usw.
  • Elf Resampling-Algorithmen zur Auswahl bei der Größenanpassung von Bildern
  • Bildeffekte: Graustufen, Sepia, Negativ, Rot/Grün/Blau-Anpassung
  • Bildspezialeffekte: Schlagschatten, Rahmen, Bumpmap, Skizze, Ölgemälde, Linse
  • Zeichnen von Texten, Linien, Highlights, Rechtecken, Ovalen und Callout-Objekten auf Bildern
  • Klonstempel und Reparaturpinsel
  • Hervorragende Entfernung/Reduzierung des Rote-Augen-Effekts mit einem völlig natürlich wirkenden Endergebnis
  • Mehrstufige Undo/Redo-Funktion
  • Mit einem Mausklick können Sie zwischen den Modi "Beste Anpassung" und "Tatsächliche Größe" wechseln
  • Bildverwaltung, einschließlich Datei-Tagging, Bewertung und Drag-and-Drop zum Kopieren/Verschieben/Neuanordnen von Dateien
  • Histogramm-Anzeige mit Farbzählerfunktion
  • Vergleichen Sie Bilder nebeneinander (bis zu 4 gleichzeitig), um vergessliche Aufnahmen einfach auszusortieren
  • Unterstützung von EXIF-Metadaten (plus Bearbeitung von Kommentaren für JPEGs)
  • Konfigurierbare Stapelverarbeitung zum Konvertieren/Umbenennen großer oder kleiner Bildsammlungen
  • Diashow mit über 150 Übergangseffekten und Musikunterstützung (MP3, WMA, WAV...)
  • Erstellen von effizienten Bildanhängen zum Versenden per E-Mail an Familie und Freunde
  • Drucken von Bildern mit vollständiger Kontrolle über das Seitenlayout
  • Erstellen Sie vollständig konfigurierbare Kontaktabzüge
  • Erstellen Sie unvergessliche künstlerische Bildmontagen aus Ihren Familienfotos für personalisierte Desktop-Hintergründe (Wallpaper Anywhere)
  • Erfassen Sie Bilder von Scannern. Unterstützung von Stapelscans in PDF, TIFF, JPEG und PNG
  • Vielseitige Bildschirmaufnahmefunktion
  • Leistungsstarke Schnittstelle zum Speichern unter, um die Bildqualität zu vergleichen und die erzeugte Dateigröße zu kontrollieren
  • Starten Sie Ihre bevorzugten externen Editoren mit einem Tastendruck aus Image Viewer heraus
  • Bietet eine portable Version des Programms, die von einem Wechseldatenträger aus gestartet werden kann
  • Konfigurierbare Mausrad-Unterstützung
  • Unterstützung von Themen (hell, grau und dunkel)
  • Unterstützung von Doppelmonitor-Konfigurationen
  • Unterstützung der Touch-Oberfläche (Tippen, Streichen, Aufziehen)
  • Unterstützung von zwei Instanzen
  • Wiedergabe von Video- und Audiodateien (für ältere Windows-Versionen können Codecs von Drittanbietern erforderlich sein)
  • Und vieles mehr...

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Canon DPP - aktuell Version 4.15.00 (2021-07, Juli)

Digitalen Entwicklung und Bearbeitung, RAW-Daten von Canon-Digitalkameras
Funktionen aus dem Bereich der "digitalen Dunkelkammer"


Editing-Hinweise von Canon zum Gebrauch von DPP


abacus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildbetrachter mit rudimentären Bearbeitungsfunktionen:

XnView MP

XnView MP ist ein vielseitiges Werkzeug mit Bildbetrachter, Bildverwaltung und -bearbeitung. XnView ist einer der stabilsten, benutzerfreundlichsten und umfassenden Foto-Editoren. Alle gängigen Bild- und Grafikformate werden unterstützt.

Plattformübergreifend

Windows, MacOS und Linux werden sowohl als 32bit- als auch als 64bit- Versionen unterstützt.
XnView MP unterstützt mehr als 500 Bildformate (inklusive Multipage und animierten Stillformaten wie APNG, TIFF, GIF, ICO, etc..) und exportiert in über 70 verschiedene Dateitypen.

Funktionen (kleiner Auszug):
  • Thumbnail-Ansicht
  • Vollbildansicht
  • Filmstreifenansicht
  • Diashow mit Effekten
  • Bilder vergleichen
  • EXIF, IPTC, XMP Metadaten unterstützten
  • Größe ändern, Rotieren, Ausschneiden
  • Verlustfreies Rotieren & Ausschneiden (JPEG)
  • Korrigieren von Helligkeit, Kontrast, ...
  • Automatische Tonwertkorrektur, Automatischer Kontrast
  • Modifizieren von Farbtiefe & Farbpalette
  • Anwenden von Filtern & Effekten
  • usw.
 
Canon DPP - aktuell Version 4.15.00 (2021-07, Juli)

Digitalen Entwicklung und Bearbeitung, RAW-Daten von Canon-Digitalkameras
Funktionen aus dem Bereich der "digitalen Dunkelkammer"


Editing-Hinweise von Canon zum Gebrauch von DPP


abacus


Digital Photo Professional 4.16.0 for Windows

Dateiversion : 4.16.0

Veröffentlicht am : 18 Februar 2022
 
Jetzt muss ich doch noch mal fragen, was der Sinn und Zweck dieses Threads sein soll?
Soll auf diesen Thread verwiesen werden, wenn zukünftig Fragen kommen wie
"Könnt ihr mir ein für Anfänger geeignetes kostenloses Bildbearbeitungsprogramm empfehlen" oder
"Kennt ihr Freeware für HDR"

Falls ja, werden meiner Ansicht nach diese Fragen hier nicht beantwortet, wenn die Informationen - wie jetzt - so unstrukturiert gepostet werden. Erst Recht wenn einfach nur die Infos von der Website des Freeware Anbieters kopiert werden.
So muss man sich durch alle Informationen durcharbeiten und kommt dann doch nicht dran vorbei, das Programm selbst auszuprobieren (aber vielleicht ist das auch sowieso das Beste)
Oder will der TO all die Informationen noch mal nachbearbeiten? Wenn er dafür Zeit hat, OK.
Oder ist ein strukturiertes Sammeln der Infos gar nicht gewünscht oder definitiv nicht realisierbar?

In anderen Foren habe ich schon gesehen, dass sowas auch funktionieren kann.
Zum Beispiel könnte man alle, die ein Programm vorstellen wollen, bitten, folgende Fragen zu beantworten:

Für welches Betriebssystem gibt es das Programm?
Für wen ist das Programm geeignet: Anfänger oder Fortgeschrittene, oder beide?
Lassen sich mit dem Programm Photos sichten und markieren?
Können die Photos mit Stichwörter/Bewertungen versehen werden?
Wie werden die Markierungen gespeichert: als XMP oder in der Photodatei?
Kann das Programm RAW Dateien verarbeiten?
Kann das Programm komplette Ordner anzeigen/verabeiten oder nur einzelne Dateien?
Müssen die Photos erst in das Programm importiert werden oder können die Photos direkt durch Auswahl eines Ordners bzw. einer Datei angezeigt werden?
Können mit dem Programm die Photos in einem Katalog abgelegt werden?
Können mit dem Programm Dateien von einer Speicherkarte kopiert werden?

Können mit dem Programm Basiskorrekturen vorgenommen werden?
Können mit dem Programm komplexe/fortgeschrittene Korrekturen vorgenommen werden?
Bietet das Programm Ebenen?
Bietet das Programm fertige Presets (viele/wenige)?
Können eigene Preset gespeichert werden?
Bietet das Programm PlugIns oder spezielle Filter? Wenn ja, welche (optional)?
Bietet das Programm sonstige Spezialeffekte?

Kann das Programm HDR/Panoramen erzeugen?

Welche Exportmöglichkeiten gibt es?

Wo siehst du die Schwerpunkte des Programms?
Nutzt du das Programm regelmäßig und welchen Zweck in deinem Workflow?
Welche Schwächen hat das Programm?

Und sicherlich fehlen da noch ein paar Fragen.
Aber meines Erachtens ist so ein Thread nur von Nutzen, wenn die Informationen zu einem Programm halbwegs vollständig sind.
Aber wie schon gesagt: wenn das gar nicht die Absicht war, dann vergesst oder löscht meinen Beitrag.
 
Ja, es soll strukturiert zusammen gefasst werden. Ideal wäre dafür ein Wiki, aber das gibt es eben nicht. Hier soll nur gesammelt werden.

Ich habe in #20 schon mal zusammengefasst was bis dahin war.
 
Oder um die Auflistung ganz einfach zu gestalten:

Produktname: XYZ
Plattform:
Kategorie:
Webseite:

z:B::

Produktname: XnView MP
Plattform: Win/MacOS/Linux
Kategorie: Viewer und Editor
Webseite: https://www.xnview.com/de/xnviewmp/

Man könnte das dann noch um einen Poll ergänzen, dann sieht der Suchende welche(s) Produkt(e) am meisten genutzt wird/werden, und er hat damit einen groben Anhaltspunkt.
 
Meiner Meinung nach ist das in der Form reine Zeit- und Ressourcenverschwendung. Ebenso das Copy & Paste in #20 (soll das dann weiterwachsen?). Nur meine persönliche Ansicht.

Wenn ich eine einfache Übersicht über Freeware Programme im Bereich Bildbearbeitung haben möchte, gehe ich ins EFB Portal. Das ist meistens auf dem aktuellsten Stand und enthält genau diese rudimentären Informationen mit Link auf Download und Beschreibung.

Im EFB Forum und in der Beschreibung auf der Programmseite findet man eher selten Erfahrungsberichte, subjektive Meinungen, Nachteile, Hinweise zum Einsatz im Workflow, Schwerpunkte und besondere Fähigkeiten des Programms.
Das wäre ein Mehrwert, der diesen Thread hier ausmachen könnte.
 
Meiner Meinung nach ist das in der Form reine Zeit- und Ressourcenverschwendung.
Mit der Begründung wäre alles überall überflüssig, den es gibt alles irgendwo schon mal.
Und das DSLR-Forum als reine Linkliste zu externen Websites umzufunktionieren, trifft nicht auf meine Zustimmung.
 
Mit der Begründung wäre alles überall überflüssig, den es gibt alles irgendwo schon mal.
Das hast du falsch verstanden: der Hinweis bezog sich ja darauf, es besser zu machen, als bisher geplant. Und nicht darauf es ganz zu lassen.

Und das DSLR-Forum als reine Linkliste zu externen Websites umzufunktionieren, trifft nicht auf meine Zustimmung.
Sehe ich - wie schon geschrieben - genauso, aber nur Copy & Paste der Eigenschaften von der Herstellerseite finde ich auch wenig zielführend.
 
Die Frage ist ja auch welche Programme sollen aufgeführt werden. Auch Spezialisten wie Panoramaeditoren und HDR Programme?
 
Ich finde diese Liste interessant, aber frage mich wie es möglich ist hier etwas einzutragen ohne gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen, da es sich ja immer auch um "Werbung" handelt.
 
Wenn es so wäre könnten wir auch nicht über Kameras sprechen. Werbung bezieht sich auf Händler und Dienstleister. (Hersteller die auch selbst nicht exklusiv verkaufen war auch schon Diskussionsstoff).

Aber das nur zur Information. Das ist hier sicher kein Diskussionsthema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten