• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mehr Licht für Indoor-Serienaufnahmen

Nun kann ich den HSS Modus (sonst eben immer schwarze Balken im Bild bei kurzen Belichtungszeiten) aber nur übers Kameramenü aktivieren (schreibt YNG auch so in der Anleitung). Das geht aber nur wenn der Blitz im Blitzschuh steckt. Sind Blitz und Kamera über YNG Funkauslöser gekoppelt, erkennt die Kamera den Blitz nicht.
Was wurden denn für ein Trigger verwendet? Für HSS müßte es natürlich ein TTL-Trigger für Canon-Kameras sein. Reine Mittenkontakttrigger funktionieren mit HSS nicht.

Wobei ja schon dargelegt wurde, das HSS für das, was du machen willst, eigentlich gar nicht nötig ist.

Hm.... Also ich habe heute einige - sehr kurze - Versuche mit dem YN 568 EX II gemacht. Der kann schon SEHR schnell feuern (ich hatte 12 Hz eingestellt und konnte da auf 1/8 Leistung hochgehen).
Wo genau hast du die 12Hz eingestellt?
Für mich klingt das gerade nach dem MULTI-Modus des Blitzes, das ist aber nicht das, was du suchst - dieser Modus am Blitz dient dazu, während einer einzigen Belichtung 12x zu blitzen (bei 12Hz) (jedenfalls solange die Belichtung lang genug ist).

Für Serienbilder mit 12fps an der Kamera stellst du den Blitz ganz normal auf M. Der Blitz blitz dann so lange mit jeder Auslösung mit, bis die Kondensatoren nicht mehr genügend Ladung für eine weitere Auslösung enthalten.

~ Mariosch
 
Keine Ahnung, ob das bei dieser Art von Aufnahme hilft, ich habe mir für ähnliche Zwecke mehrere kleine LED-Leuchten verschiedener Größe beschafft, teils im Baumarkt, teils im Discounter und auch von Rollei.

Vielen Dank! Ich bin allerdings nicht sicher ob ich mit einigen LEDs tatsächlich zum Ziel komme. Aktuell bin ich mir 2 Tageslichtstrahlern ja bei ISO 5000 gewesen, ich bin eine Physik-Niete aber denke, dass ich dann so viele LEDs bräuchte, dass es absurd wird.. Der Vorteil beim Blitz ist natürlich, dass er mir erlaubt, die Verschlusszeit deutlich erhöhen (also verlängern) zu können. Aber eben nur, wenn der Blitz die Serienbilder mitmacht..

Wo genau hast du die 12Hz eingestellt?
Für mich klingt das gerade nach dem MULTI-Modus des Blitzes, das ist aber nicht das, was du suchst - dieser Modus am Blitz dient dazu, während einer einzigen Belichtung 12x zu blitzen (bei 12Hz) (jedenfalls solange die Belichtung lang genug ist).

Für Serienbilder mit 12fps an der Kamera stellst du den Blitz ganz normal auf M. Der Blitz blitz dann so lange mit jeder Auslösung mit, bis die Kondensatoren nicht mehr genügend Ladung für eine weitere Auslösung enthalten.

Ohje, genau so war es: Ich dachte der Multimodus wäre das, was ich nutzen muss. Vielen Dank für den Hinweis der mir vermutlich erneute Frustration beim Ausprobieren erspart.

Ich werde vrsl. am Donnerstag oder Freitag das nächste Mal fotografieren können und hoffe, dass ich mit euren vielen Tipps zum Ziel komme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jetzt nicht wirklich was mit Splashfotografie zutun, aber es funktioniert.

Mit was kommst du ums Eck, mit LEDs die bislang nicht die Leistung eines Blitzes haben.
Dann hast Du den Sinn offenbar nicht verstanden, dabei ist es ganz einfach:
Die kleineren LEDs sollen die Peripherie und das Motiv zusätzlich aus kürzerer Distanz und anderen Positionen aufhellen, um den offensichtlich nicht ausreichenden Blitz zu unterstützen und zugleich die ISO-Anforderung etwas umgänglicher machen.

Ich weis nicht, was du verstanden haben willst, aber von Blitz durch LED ersetzen, war meinerseits keine Rede, auch wenn ich nicht ausdrücklich "zusätzliche LEDs" geschrieben habe. Aber Hauptsache erstmal Ahnungslosigkeit unterstellen, anstatt mal nachzuhaken... :rolleyes:


Vielen Dank! Ich bin allerdings nicht sicher ob ich mit einigen LEDs tatsächlich zum Ziel komme. Aktuell bin ich mir 2 Tageslichtstrahlern ja bei ISO 5000 gewesen, ich bin eine Physik-Niete aber denke, dass ich dann so viele LEDs bräuchte, dass es absurd wird.. Der Vorteil beim Blitz ist natürlich,...
Wie o.g. sollen die LEDs den Blitz unterstützen, nicht ersetzen!
Deine Flüssigkeiten sind recht dunkel und offenbar nicht gerade lichtdurchlässig, die schlucken eine Menge Licht weg und schatten die Umgebung ab. Sie sollten evtl. zusätzlich aus mehreren Positionen angestrahlt werden, einfach um neben der Umgebung des Motivs diese Flüssigkeiten selbst auch aufzuhellen.
 
Ich wollte mich nochmal für euren Input bedanken. Heute Abend habe ich nochmal Zeit gefunden das Setup mit Blitz zu versuchen und bin nun mit den Bildern sehr zufrieden. Der Blitz hat immer nur einige erste Serienbilder durchgehalten aber es sind genug Treffer dabei herumgekommen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten