• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Makro für die D70

Paulius

Themenersteller
Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden, ich weiß einfach nicht, welches Makro ich mir kaufen soll. Es ist einfach verteufelt :evil:

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welches Marko würdet ihr empfehlen. Preisobergrenze ca. € 600,00.

Lg

Paul(ius)
 
Die Unterschiede in der Abbildungsleistung der einzelnen Objektive ist derart gering, das man sich darüber keine Gedanken machen muß. Eher schon über das Einsatzgebiet.

Die häufigst verwendeten Makros sind wohl die im 100mm Brennweitenbereich. Diese eignen sich gut für alle Anwendungsbereiche, über Blumen-, Produkt- und Insektenfotografie, inkl. Portraitfotografie.

Aktuell auf dem Markt sind:

Nikon AF-S VR 105/2,8, ca. 750,- Naheinstellgrenze: 31 cm, Arbeitsabstand 14,5 cm
Tamron SP-AF90 F/2.8 Di, ca. 370,- Naheinstellgrenze 29 cm, Arbeitsabstand 9,5 cm, Neue Version Model 272ENII mit Motor
Tokina ATX AF 100 /2,8, ca. 350,- Naheinstellgrenze 30 cm
Sigma EX105 /F2.8 DG, ca. 390,- Naheinstellgrenze 31 cm, Arbeitsabstand 12,5 cm
Neu Sigma HSM 105/2,8 EX DG OS, Naheinstellgrenze = 31,2cm; Arbeitsabstand = 13,9cm
Nikkor AF-S DX VR 85/3,5, ca. 460,-€ Naheinstellgrenze: 28,6 cm, Arbeitsabstand 14,1cm
Neu Tamron SP 90mm F/2.8 Di Macro 1:1 VC USD Naheinstellgrenze 30cm; Arbeitsabstand 13,9 cm

Zeiss Makro-Planar T* 100mm f/2 ZF

Cosina/Soligor 100/3,5 inkl. 1:1 Vorsatzachromat, Gebraucht um 100,-€ , ordentliche Abbildungsleistung aber Plaste pur, wird auch als Joguhrtbecher verschrien. Kann ich dennoch empfehlen. ;)

Gebraucht würde ich das Mikro Nikkor AF-D 105/2,8 empfehlen, Naheinstellgrenze 31 cm, sollte je nach Zustand und Alter so zwischen 280,- und 350,- zu bekommen sein.

Viele schwören bei der Insektenfotografie auf die langen Brennweiten wegen "angeblichen" Fluchtdistanz der Insekten.

Sigma HSM 150/2,8, ca. 570,- Naheinstellgrenze 38 cm
Neu Sigma HSM 150/2,8 EX DG OS, Naheinstellgrenze = 38cm; Arbeitsabstand = 18,3 cm
Sigma HSM 180/3,5, ca. 690,-, Naheinstellgrenze 46 cm, Arbeitsabstand bei 1:1, 22,8cm ohne Geli, 14,7cm mit GeLi
Neu Sigma 180mm F2.8 EX DG OS HSM ; Naheinstellgrenze 47 cm; Arbeitsabstand 22cm
Tamron SP-AF180 F/3.5 Di, ca. 700,- Nahenstellgrenze 47 cm; Arbeitsabstand ~25cm
Mikro-Nikkor AF 200/4 D ED, 1.400,- bis 2.000,-€, Naheinstellgrenze 50 cm; Arveitsabstand ~26 cm

Erwähnenswert wäre noch das Micro-Nikkor 70-180mm f/4.5-5.6D ED, das bisher einzige richtige Makrozoom, welches aber nur noch gebraucht zu bekommen ist.

Im kurzen Bereich wären da folgende zu nennen.

Mikro-Nikkor AF-S DX 40/2,8G, Naheinstellgrenze 16,3 cm; Arbeitsabstand = 5,2 cm
Sigma AF 50/2,8 EX, ca. 260,-, Naheinstellgrenze 19 cm.
Mikro Nikkor AF 55 mm 1:2,8; Stangenantrieb ABM 1:1
Mikro Nikkor MF 55 mm 1:2,8; ABM 1:1
Mikro Nikkor MF 55 mm 1:3,5; ABM 1:2 mit ZR PK-13 ABM 1:1
Micro-Nikkor AF-S 60mm f/2.8 G ED N, online ab ca. 460,-€, Naheinstellgrenze 18,5 cm, Arbeitsabstand 6 cm.
Mikro-Nikkor AF 60/2,8 D, ca. 350,-, Stangenantrieb, Naheinstellgrenze 22 cm
Mikro Nikkor AF 60/2,8, Stangenantrieb, Naheinstellgrenze 22 cm
Mikro Nikkor AF-S DX 85/3,5ED VR, ca. 500,-€, Naheinstellgrenze 28,6cm, Arbeitsabstand 14,0 cm
Sigma AF 50/2,8 EX, ca. 260,-, Naheinstellgrenze 19 cm.
Sigma 70/2,8 EX DG., Naheinstellgrenze 26cm
Zeiss Makro-Planar T* 50mm f/2 ZF

Mit einer Brenweite von 35mm das kürzeste Makro für das Nikonbajonett ist das Tokina AT-X M35 Pro DX. Naheinstellgrenze 14cm, Arbeitsabstand ~4cm. Preis ~ 300,-€. Das meint die ColorFoto dazu.

Die beiden kurzen eignen sich besonders gut für Blumenfotografie. Von Nikon gibt es noch Gebraucht zubekommen, das Mikro Nikkor AF 55/2,8, welches auch sehr gut ist.

Neu auf dem Markt kommt demnächst das:
Tamron SP AF60mm F/2.0 Di II Macro 1:1, Naheinstellgrenze 23 cm, Arbeitsabstand 10 cm.


Hier noch einen Testbericht über die meist genannten Makros. Den hat eine Privatperson im Netz gestellt.

Und noch eine gute Homepage zur Makrofotografie von Andreas Hurni. Hier steht viel über die Grundlagen der Makrofotografie, sehr interessant und lesenswert.

Betrachtungen über Verfahren der Nahfotografie Auch sehr informativ.


Manni

Hier noch ein interessanter link zu den 10 besten manuellen Makros: >>klick mich<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten. Vor allem Dir ManniD, du hast eine sehr detailierte Antwort geschrieben. Werde mir den Beitrag ausdrucken und nochmals in Ruhe durchlesen. Sobald ich mich entschieden habe, werdet Ihr es merken!

Lg

Paul(ius)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten