• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBB-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    kfka
ganz kurz
wenn 300 dpi verlangt werden dann sind das
A : 300 Pixel /Zoll
B: 300Pixel/cm



danke gruss
 
Ich verwende Lightroom Classic mit einem lokalen Katalog.
Nun möchte ich einzelne mit Lightroom Mobile auf dem iPhone aufgenommene Fotos in meinen Katalog integrieren, aber eigentlich diese "importieren" und nicht "synchronisieren". (Insbesondere will ich vermeiden, dass LR anfängt, meinen Katalog oder irgendwelche Bilder in die Cloud zu syncen.)
Wie mache ich das am einfachsten und geschicktesten?
 
LR Classic spielt nicht irgendwelche Bilder in die Cloud. Nur die Fotos vom Handy landen in der Cloud.
 
Ich benutze derzeit RawTherapee, da sich das Abo-Modell von Lightroom für mich nicht lohnt und soweit bin ich auch zufrieden. Allerdings habe ich das Problem, dass RawTherapee das verwendete Objektiv nicht in die Exif-Daten schreibt (werden zumindest auf Flickr nicht angezeigt), obwohl es das Objektiv unter Bildinformationen erkennt. Benutzt jemand auch das Programm und weiß, woran das liegen kann und wie man es behebt?
 
Hallo,

Kurze frage bezüglich Captrue one.
Ich habe z.Z. version 12 For Fujifilm und möchte auf 20 upgraden.
Ich hatte damals verschiedene Stile mit gekauft. Werden die bei eine upgrade wieder mit installiert oder muss ich diese nach der Installation neu einpflegen?
Vielen dank

Guß Robert
 
Kurze Frage:

Im Lightroom zeigt es mir bei den Verlaufsfiltern den Punkt nicht mehr an, an welchem ich den entsprechenden Filter zur Bearbeitung "laden" kann. Verschieben und drehen geht entsprechend auch nicht.

Bug vom LR10? Jemand eine Ahnung warum das sein könnte? Bei den anderen Filtern funktionierts.
 
Früher:

Sobald der Cursor in Lightroom über einem Foto mehr als rund eine Sekunde ist (ohne Klick), wird der unter anderem der Aufnahmezeitpunkt angezeigt.

Jetzt:

Es wird Dateiname, Verschlusszeit, Brennweite, Blende und Objektiv angezeigt.


Für mich wäre ein Anzeiges des Aufnahmezeitpunktes sehr praktisch.
Jemand eine Idee?
 
Das kannst du vermutlich in den Katalog Einstellungen anpassen.
Jedenfalls beim 6er kann man den Text, der im Bild eingeblendet ist nach Wunsch einstellen.
 
Kurze Frage:
Seit neuestem sehe ich in Lightroom Classic beim Import keine Vorschaubilder mehr. Vielmehr die Meldung hinter jedem Bild: Vorschau für diese Datei nicht verfügbar.
Das Importieren klappt problemlos, nur sehe ich halt nicht, was ich importiere.
Keine neue Kamera. Canon 70d.
Google hat mir jetzt nicht so richtig weitergeholfen.
Kennt jemand einen Trick?
 
Sobald der Cursor in Lightroom über einem Foto mehr als rund eine Sekunde ist ... wäre ein Anzeigen des Aufnahmezeitpunktes sehr praktisch.
In der Bibliothek ein einzelnes Bild auswählen. Mit Taste "I" durchklicken bis Aufnahmezeitpunkt angezeigt wird. Diese Einstellung wird bei der Übersicht (Taste G) dann auch unter der Maus angezeigt.
 
Gibts eine Möglichkeit dieses speichern von Tiff's zu unterbinden wenn man die Bilder bei der Bearbeitung zwischen verschiedensten Programmen hin und her schubst oder muss man die wirklich alle nach dem letzten Export selber löschen wenn das Bild für mich fertig entwickelt ist?

RAW's sollen bleiben, die Tiff's sind ja nur Mittel zum Zweck und brauchen auch einen Tick mehr Platz wie die RAW's.
 
Okay, dann bleibts wohl vorerst bei der Selbstlöschmethode.

Probiere momentan mit dem einen oder anderen Programm (Lightroom/ Photoshop, Luminar AI, DXO Photolab 4) selbst ein wenig aus bis ich weis welches bleiben soll.

Photoshop brauch ich auch nur um eventuelle Copyrightsymbolik einzubringen die an bestimmten Plätzen sitzen soll, geht bestimmt auch mit den anderen Programmen, hab aber noch nicht weiter nachgeschaut :lol:
 
Wenn man auf Verlaufsfilter klickt, erscheint bei mir unter dem Bild ein kleines "Menü": Bearbeitungspunkte anzeigen - Auto/immer/gewählt/nie. Vielleicht ist da das "falsche" ausgewählt.

In der Bibliothek ein einzelnes Bild auswählen. Mit Taste "I" durchklicken bis Aufnahmezeitpunkt angezeigt wird. Diese Einstellung wird bei der Übersicht (Taste G) dann auch unter der Maus angezeigt.

Ihr seid super! 🤩 👍
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten