rogerwilco
Themenersteller
Da ich per PN von einigen Usern gebeten wurde einen Extra Thread zu erstellen tue ist das hiermit. Sollten Testbilder mit bestimmten Einstellungen gewünscht werden, einfach den Wunsch äußern und ich versuche entsprechende Bilder zu machen.
Gruß Roger
Hier nun ein paar Eindrücke zur FS5:
Verarbeitung/Optik:
Die Verarbeitung der Kamera ist wirklich sehr gut und besser als ich es den Bildern nach zu urteilen erwartet hätte. Kein klappern, passgenaue Gehäuseteile, wenig Plastik. Die Kamera wirkt wirklich solide. Zudem ist sie wirklich sehr klein und kompakt. Auch bei ausgefahrenen Objektiv wackelt dort nix oder hat Spiel (hier habe ich gerade bei den zuvor getesteten Sony W150/170 wirklich deutlich schlimmeres erlebt).
Bedienung/Menüführung:
Die Tasten an der Kamera sind sehr gut und auch brauchbar. Der Ein/Ausschalter ist in Kombination mit dem Play/Rec Schalter wirklich hilfreich. Man kann die Kamera nicht versehendlich einschalten und zudem gleich den gewünschten Modus vorwählen. So fährt z.B. nicht das Objektiv heraus, wenn man die Kamera nur mit dem PC verbinden will.
Das Menü gliedert sich in 2 Teile. das Menü/Set und das Quick Menü. Ersteres bietet den kompletten Umfang, das Q.M. dann lediglich die wichtigsten Einstellungen (WB, Iso, etc.).
Besonders gut finde ich zum einen die Option Farbmodus (standard, natural, vivid, warm, cold, sephia, b/w) die einen sehr deutlichen Einfluss auf das Bild hat (wie bei den TZs), die Einstellmöglichkeiten des Weißabgleichs (gute Programme UND MANUELLE WB) und der "auto bracket" Modi für EB (z.B. -2/+2 oder -1/+1 als Bandbreite für die Belichtungsserie). Auch sind die Menüs klar gegliedert und ganz gut aufgebaut. Man könnte lediglich bemängeln das man das Menü etwas schöner hätte machen können. Jedenfalls ist es schnell und übersichtlich.
Display:
Display ist auf Klassenniveau. Positiv fällt die automatische Helligkeitsregelung auf, die wirklich sehr gut funktioniert (Richtet man die Kamera ins helle, so wird das Display deutlich heller) auch sind die gezeigten Informationen OK (für meinen Geschmack sind die Symbole teilweise etwas groß. Stört aber nicht). Histogramm fehlt. Pink Banding ist vorhanden, jedoch extrem minimal. Richtet man die Kamera aus dem Schatten auf ein helles Fenster, so zeigen sich nur sehr dünne rosa Streifen (hier habe ich gerade bei den Sonys wirklich schlimmes erlebt).
Modi:
Intelligente Automatik, Normalbild, Scene1, Scene2, Video
iA.: reguliert die wichtigsten Parameter selbst...klappt, erkennt auch zuverlässig Gesichter etc. - habe ich noch nicht weiter getestet
Normal: "manuelle" Einstellungen möglich
Scene: gute Auswahl an Programmen. Gerade Kerzenlicht und Feuerwerk, Sternenhimmel sind abends/nachts echt ganz gut.
Video: dank 848x480 auch auf 16:9 TV ertragbar. 30fps. Quicktime
Bildqualität:
keine Unschärfe. Auch in den Rändern noch ein wirklich scharfes Bild. Farben werden sehr naturgetreu dargestellt und die Bilder weisen eine sehr gute Schärfe auf. Gerade die Farben haben mich jedoch sehr überzeugt.
Das "Grundrauschen" das von anderen Lumix Modellen bekannt ist, ist natürlich auch bei der FS5 vorhanden. Auf 100% sieht man beim Farbmodus "standard" schon eine kleine "Körnung". Diese ist bei "vivid" (mehr Schärfe) noch deutlicher. Jedoch nur bei 100% wirklich sichtbar.
ISO400:
Bei guten Lichverhältnissen kaum ein Unterschied zu ISO100 erkennbar. Bei schlechteren Lichverhätnissen liefert aber ISO400 wirklich ein noch gutes Ergebnis. Colorfoto vergibt im Test ja 55,5/49 Punkte (iso100/400). Das gute Ergebnis gerade bei ISO400 kann ich bestätigen.
Negatives:
- unter WinXP kein Löschen der Bilder über USB möglich
- Zoomtaste etwas ungriffig
- Autofokus könnte schneller sein (lässt sich durch eine Option auch realisieren. In wie weit das Nachteile hat ist mir noch nicht aufgefallen)
Fazit:
Kleine, handliche aber solide Kamera, die ihr Geld absolut wert ist. Ich behalte sie und bin damit jetzt auch sehr zufrieden. Die Einstellmöglichkeiten sind für meine Ansprüche absolut ausreichend und nützlich. Dank guter ISO400 Performace gelingen selbst Innenaufnahmen oder Bilder bei schwächerer Beleuchtung.
Im Anhang: Blümchen mit ISO400 fotografiert....draußen, kein Blitz, Samstag 21:00!
Für Fullsize anklicken!

Dazu: ISO400 bei extrem wenig Licht! Einzige Lichtquelle im Raum ist die 12W Leuchtkugel. ca. 24:00 (kein Außenlicht)

Gruß Roger
Hier nun ein paar Eindrücke zur FS5:
Verarbeitung/Optik:
Die Verarbeitung der Kamera ist wirklich sehr gut und besser als ich es den Bildern nach zu urteilen erwartet hätte. Kein klappern, passgenaue Gehäuseteile, wenig Plastik. Die Kamera wirkt wirklich solide. Zudem ist sie wirklich sehr klein und kompakt. Auch bei ausgefahrenen Objektiv wackelt dort nix oder hat Spiel (hier habe ich gerade bei den zuvor getesteten Sony W150/170 wirklich deutlich schlimmeres erlebt).
Bedienung/Menüführung:
Die Tasten an der Kamera sind sehr gut und auch brauchbar. Der Ein/Ausschalter ist in Kombination mit dem Play/Rec Schalter wirklich hilfreich. Man kann die Kamera nicht versehendlich einschalten und zudem gleich den gewünschten Modus vorwählen. So fährt z.B. nicht das Objektiv heraus, wenn man die Kamera nur mit dem PC verbinden will.
Das Menü gliedert sich in 2 Teile. das Menü/Set und das Quick Menü. Ersteres bietet den kompletten Umfang, das Q.M. dann lediglich die wichtigsten Einstellungen (WB, Iso, etc.).
Besonders gut finde ich zum einen die Option Farbmodus (standard, natural, vivid, warm, cold, sephia, b/w) die einen sehr deutlichen Einfluss auf das Bild hat (wie bei den TZs), die Einstellmöglichkeiten des Weißabgleichs (gute Programme UND MANUELLE WB) und der "auto bracket" Modi für EB (z.B. -2/+2 oder -1/+1 als Bandbreite für die Belichtungsserie). Auch sind die Menüs klar gegliedert und ganz gut aufgebaut. Man könnte lediglich bemängeln das man das Menü etwas schöner hätte machen können. Jedenfalls ist es schnell und übersichtlich.
Display:
Display ist auf Klassenniveau. Positiv fällt die automatische Helligkeitsregelung auf, die wirklich sehr gut funktioniert (Richtet man die Kamera ins helle, so wird das Display deutlich heller) auch sind die gezeigten Informationen OK (für meinen Geschmack sind die Symbole teilweise etwas groß. Stört aber nicht). Histogramm fehlt. Pink Banding ist vorhanden, jedoch extrem minimal. Richtet man die Kamera aus dem Schatten auf ein helles Fenster, so zeigen sich nur sehr dünne rosa Streifen (hier habe ich gerade bei den Sonys wirklich schlimmes erlebt).
Modi:
Intelligente Automatik, Normalbild, Scene1, Scene2, Video
iA.: reguliert die wichtigsten Parameter selbst...klappt, erkennt auch zuverlässig Gesichter etc. - habe ich noch nicht weiter getestet
Normal: "manuelle" Einstellungen möglich
Scene: gute Auswahl an Programmen. Gerade Kerzenlicht und Feuerwerk, Sternenhimmel sind abends/nachts echt ganz gut.
Video: dank 848x480 auch auf 16:9 TV ertragbar. 30fps. Quicktime
Bildqualität:
keine Unschärfe. Auch in den Rändern noch ein wirklich scharfes Bild. Farben werden sehr naturgetreu dargestellt und die Bilder weisen eine sehr gute Schärfe auf. Gerade die Farben haben mich jedoch sehr überzeugt.
Das "Grundrauschen" das von anderen Lumix Modellen bekannt ist, ist natürlich auch bei der FS5 vorhanden. Auf 100% sieht man beim Farbmodus "standard" schon eine kleine "Körnung". Diese ist bei "vivid" (mehr Schärfe) noch deutlicher. Jedoch nur bei 100% wirklich sichtbar.
ISO400:
Bei guten Lichverhältnissen kaum ein Unterschied zu ISO100 erkennbar. Bei schlechteren Lichverhätnissen liefert aber ISO400 wirklich ein noch gutes Ergebnis. Colorfoto vergibt im Test ja 55,5/49 Punkte (iso100/400). Das gute Ergebnis gerade bei ISO400 kann ich bestätigen.
Negatives:
- unter WinXP kein Löschen der Bilder über USB möglich
- Zoomtaste etwas ungriffig
- Autofokus könnte schneller sein (lässt sich durch eine Option auch realisieren. In wie weit das Nachteile hat ist mir noch nicht aufgefallen)
Fazit:
Kleine, handliche aber solide Kamera, die ihr Geld absolut wert ist. Ich behalte sie und bin damit jetzt auch sehr zufrieden. Die Einstellmöglichkeiten sind für meine Ansprüche absolut ausreichend und nützlich. Dank guter ISO400 Performace gelingen selbst Innenaufnahmen oder Bilder bei schwächerer Beleuchtung.
Im Anhang: Blümchen mit ISO400 fotografiert....draußen, kein Blitz, Samstag 21:00!
Für Fullsize anklicken!
Dazu: ISO400 bei extrem wenig Licht! Einzige Lichtquelle im Raum ist die 12W Leuchtkugel. ca. 24:00 (kein Außenlicht)