• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

TS-E - Objektive umbauen auf andere Tilt-Richtung

NiteStar

Themenersteller
@Bubi
Hallo Christian,

danke für die Schilderung Deines Ablaufs. So in der Art meine ich es auch gemacht zu haben, aber mit dem 2. mal Scharfstellen bin ich nicht mehr sicher. Sag mal, hast Du Deine Linse einfach aufgeschraubt, gedreht und wieder zusammengeschraubt? Finde ich eigentlich eine gute Idee. Würde mich interessieren ...

Grüße

NiteStar
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

danke für die Schilderung Deines Ablaufs. So in der Art meine ich es auch gemacht zu haben, aber mit dem 2. mal Scharfstellen bin ich nicht mehr sicher. Sag mal, hast Du Deine Linse einfach aufgeschraubt, gedreht und wieder zusammengeschraubt? Finde ich eigentlich eine gute Idee. Würde mich interessieren ...

Für diejenigen die sich selbst nicht trauen (oder es für einen inoffiellen "trick" halten): Canon macht das auch von Haus aus und zwar innerhalb der Garantie kostenlos (und imho für CPS Kunden auch).

Gerade beim 90er, was kaum im Bereich Architektur genutzt wird, macht die veränderte Stellung deutlich mehr Sinn als die im Auslieferungszustand.
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Gerade beim 90er, was kaum im Bereich Architektur genutzt wird, macht die veränderte Stellung deutlich mehr Sinn als die im Auslieferungszustand.

Ich würde eher behaupten beim 90er sollte eigentlich genug platz sein um das drehbar zu lösen.

Beim 24er wird es eng da halte ich die fixe Verknüpfung von Tilt und Shift für Akzeptabel.

Grundsätzlich ändert sich durch das drehen ne das Verstell verhalten des Objektivs erheblich.

Da muß man sich genau überlegen welche Verstellungen einem wichtig sind.

So ein 90er würde ich beispielsweise für Produktfotos einsetzen.
Die Typische Einstellung währe hier
Die Kamera steht im Wasser (Wasserwaage Senkrecht) und ich gleiche den erhöhten Standpunkt durch einen Shift aus. Ausserdem möchte ich die Schärfeebene von vorne unten nach hinten oben Kippen damit kleinere Produkte vorne in der Gruppe und größere Hinten scharf abgebildet sind und ich meine Tiefenschärfe ideal nutzen kann.

Dazu muß ich die Optik drehen.

Warum liefert Canon das objektiv nicht gleich so?
Ganz einfach Ich könnte dann beide Verstellungen so nutzen das ich mich in Gleicher Richtung aus dem Bildkreis heraus bewege, dafür ist der Bildkreis der TSE aber leider zu klein um noch vernünftig verstellen zu können.

mfg christian

mfg christian
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Nur in Willich, oder auch in den anderen CPS-Werkstätten?

Kenne aufgrund der räumlichen Nähe nur Willich.

Ist aber auch in Heimarbeit schnell und ohne Probleme zu erledigen, nur dafür würde ich das Objektiv nicht dort hintragen, aber wenns eh durch den Check und Clean soll ...
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Ist aber auch in Heimarbeit schnell und ohne Probleme zu erledigen, nur dafür würde ich das Objektiv nicht dort hintragen, aber wenns eh durch den Check und Clean soll ...

Aber mit etws vorsicht (Datenkabel) und der Schraubendeher sollte wie beschrieben exakt passen.
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Hallo nochmal an alle und speziell an Bubi,

weiß jemand, ob ein Umbau der TS-Es auch dahingehend möglich ist, dass Tilt- und Shiftfunktion bedarfsweise zueinander verdrehbar sind (und bleiben)?

Grüße

NiteStar
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Hallo nochmal an alle und speziell an Bubi,

weiß jemand, ob ein Umbau der TS-Es auch dahingehend möglich ist, dass Tilt- und Shiftfunktion bedarfsweise zueinander verdrehbar sind (und bleiben)?

Grüße

NiteStar

:confused: Das verstehe ich jetzt nicht? Du kannst wie auch zuvor beide Funktionen parallel ausführen.
War das gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Hallo nochmal an alle und speziell an Bubi,

weiß jemand, ob ein Umbau der TS-Es auch dahingehend möglich ist, dass Tilt- und Shiftfunktion bedarfsweise zueinander verdrehbar sind (und bleiben)?

Grüße

NiteStar

Der Umbau führt dazu, dass du Tilt/Shift in die gleiche Richtung machen kannst:

Normal wäre Tilt hoch/runter und Shift links/rechts sowie umgekehrt.
Nach Umbau Tilt+Shift hoch/runter oder rechts/links
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Der Umbau führt dazu, dass du Tilt/Shift in die gleiche Richtung machen kannst:

Normal wäre Tilt hoch/runter und Shift links/rechts sowie umgekehrt.
Nach Umbau Tilt+Shift hoch/runter oder rechts/links

Das ist schon richtig, nur ist das weder vor noch nach dem Umbau zueinander verdrehbar :confused:

Aber eine von beiden Antworten wird wohl die Frage von NiteStar beantworten.
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Hallo nochmal,

vielleicht präzisiere meine Frage noch einmal:

Das TS-E lässt sich ja über die optische Achse drehen, so dass z.B. im Hochformat die gleichen Funktionalitäten von Tilt- und Shift zu Verfügung stehen wie im Querformat, bei nicht vollständiger Viertel-Drehung sogar mit diagonalen Effekten, usw. Tilt- und Shiftfunktion drehen sich dabei aber immer miteinander um die optische Achse, d.h. sie sind miteinander immer gleich kombiniert. Banal ausgedrückt: Wenn ich hoch und runter shifte, kann ich nur rechts/links tilten. Könnte ich das tilten drehen, so ließe sich auch hoch/runter tilten. Lässt sich das evtl. durch Umbau / Canon-Service ändern? Nach meinem Dafürhalten eher nicht ...
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Das TS-E lässt sich ja über die optische Achse drehen, so dass z.B. im Hochformat die gleichen Funktionalitäten von Tilt- und Shift zu Verfügung stehen wie im Querformat, bei nicht vollständiger Viertel-Drehung sogar mit diagonalen Effekten, usw. Tilt- und Shiftfunktion drehen sich dabei aber immer miteinander um die optische Achse, d.h. sie sind miteinander immer gleich kombiniert. Banal ausgedrückt: Wenn ich hoch und runter shifte, kann ich nur rechts/links tilten. Könnte ich das tilten drehen, so ließe sich auch hoch/runter tilten. Lässt sich das evtl. durch Umbau / Canon-Service ändern? Nach meinem Dafürhalten eher nicht ...

Du hast zwei Monatgemöglichkeiten:
1. Tilt und Shift in derselben Dimension
2. Tilt und Shift in 90° zueinander verdrehten Dimensionen (Auslieferungszustand)

Zum Wechsel zwischen beiden ist ein kleinerer Umbau nötig, der oben ja beschrieben wurde.

Bei beiden Montagearten ist ein verdrehen der kompletten Optik gegenüber dem Sensor möglich.
 
AW: Ts-e 24l, 45, 90

Du hast zwei Monatgemöglichkeiten:
1. Tilt und Shift in derselben Dimension
2. Tilt und Shift in 90° zueinander verdrehten Dimensionen (Auslieferungszustand)

Zum Wechsel zwischen beiden ist ein kleinerer Umbau nötig, der oben ja beschrieben wurde.

Bei beiden Montagearten ist ein verdrehen der kompletten Optik gegenüber dem Sensor möglich.

Hallo Dako-,

danke für Deine kurze wie klare Antwort. Das dachte ich mir auch.

Vielen Dank!

Grüße

NiteStar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten