niganma
Themenersteller
Oh da kam ja jetzt doch noch was... danke dafür.
@ Predicolous: das Cron hatte ich kategorisch ausgeschlossen, das 35er f2 Ultron ist nach ersten Überlegungen beiseite gestellt worden. Evtl. schaue ich mir das irgendwann noch mal an. Aber aus den Bildern die ich mir angesehen hatte und von dem was ich mir zusammengelesen habe, ist es für das was ich es möchte nicht besser als das 2.8er Biogon. Und tagsüber bringt mir die 1 Blende fast nichts da bei der Leica ja bei 1/1000 Schluss ist und ich deshalb eh meist um die f5.6-f8 liege (zumal ich oft mit ISO 200-400 unterwegs bin).
Aus diesem Grund hatte für mich auch das sehr kleine, kompakte und lichtschwache Immerdrauf - in dem Falle in Form eines Biogon für ca. 600,-/700,- - höhere Priorität wie es ein 1.4er Summilux hätte, so komisch das auch klingt.
Ansonsten würde ich mich dem was Andreas geschrieben hat anschließen. Das Biogon ist einfach unglaublich scharf und kontrastreich.
Freut mich übrigens, das ich dich (Andreas) ebenfalls auf eine neue Spur gebracht hab.
Das Color Skopar 35 2.5 hatte ich auch mal. Hat mich irgendwie gar nicht überzeugt. (weder vom handling, noch von den Ergebnissen)
Danke auch an Sword4ish für die Meinung. Genau aus dem Grund ("bei f1.4 je nach Lichtsituation den berühmt-berüchtigten "Glow". Ab f2.0 ist es dann wieder sehr klar und scharf, ohne dabei diese schneidende Schärfe moderner Linsen zu haben. Insofern - zwei Objektive in einem. Insbesondere s/w-Aufnahmen (Film!) sind Granate mit dem kleinen Ding.") ist das Summilux auf meiner Liste gelandet.
Dann würde ich mal bis hier hin vorsichtig zusammenfassen wollen:
Summilux Pre: mehr glow, offen etwas weicher
Nokton: mehr swirl = unruhigeres Bokeh
Beide ähnlich: Schärfe, Größe, Gewicht, Handling, Haptik
Focus Shift: da habe ich gelesen, dass dieses Problem beim Nokton II fast verschwunden ist. Wie sieht es hier beim Summilux aus?
Ansonsten bin ich gespannt was Andreas Selbstversuch ergeben wird.
Grüße
@ Predicolous: das Cron hatte ich kategorisch ausgeschlossen, das 35er f2 Ultron ist nach ersten Überlegungen beiseite gestellt worden. Evtl. schaue ich mir das irgendwann noch mal an. Aber aus den Bildern die ich mir angesehen hatte und von dem was ich mir zusammengelesen habe, ist es für das was ich es möchte nicht besser als das 2.8er Biogon. Und tagsüber bringt mir die 1 Blende fast nichts da bei der Leica ja bei 1/1000 Schluss ist und ich deshalb eh meist um die f5.6-f8 liege (zumal ich oft mit ISO 200-400 unterwegs bin).
Aus diesem Grund hatte für mich auch das sehr kleine, kompakte und lichtschwache Immerdrauf - in dem Falle in Form eines Biogon für ca. 600,-/700,- - höhere Priorität wie es ein 1.4er Summilux hätte, so komisch das auch klingt.
Ansonsten würde ich mich dem was Andreas geschrieben hat anschließen. Das Biogon ist einfach unglaublich scharf und kontrastreich.
Freut mich übrigens, das ich dich (Andreas) ebenfalls auf eine neue Spur gebracht hab.

Das Color Skopar 35 2.5 hatte ich auch mal. Hat mich irgendwie gar nicht überzeugt. (weder vom handling, noch von den Ergebnissen)
Danke auch an Sword4ish für die Meinung. Genau aus dem Grund ("bei f1.4 je nach Lichtsituation den berühmt-berüchtigten "Glow". Ab f2.0 ist es dann wieder sehr klar und scharf, ohne dabei diese schneidende Schärfe moderner Linsen zu haben. Insofern - zwei Objektive in einem. Insbesondere s/w-Aufnahmen (Film!) sind Granate mit dem kleinen Ding.") ist das Summilux auf meiner Liste gelandet.
Dann würde ich mal bis hier hin vorsichtig zusammenfassen wollen:
Summilux Pre: mehr glow, offen etwas weicher
Nokton: mehr swirl = unruhigeres Bokeh
Beide ähnlich: Schärfe, Größe, Gewicht, Handling, Haptik
Focus Shift: da habe ich gelesen, dass dieses Problem beim Nokton II fast verschwunden ist. Wie sieht es hier beim Summilux aus?
Ansonsten bin ich gespannt was Andreas Selbstversuch ergeben wird.
Grüße