• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gutes kompaktes 35mm - Voigtländer vs Zeiss

Oh da kam ja jetzt doch noch was... danke dafür.

@ Predicolous: das Cron hatte ich kategorisch ausgeschlossen, das 35er f2 Ultron ist nach ersten Überlegungen beiseite gestellt worden. Evtl. schaue ich mir das irgendwann noch mal an. Aber aus den Bildern die ich mir angesehen hatte und von dem was ich mir zusammengelesen habe, ist es für das was ich es möchte nicht besser als das 2.8er Biogon. Und tagsüber bringt mir die 1 Blende fast nichts da bei der Leica ja bei 1/1000 Schluss ist und ich deshalb eh meist um die f5.6-f8 liege (zumal ich oft mit ISO 200-400 unterwegs bin).

Aus diesem Grund hatte für mich auch das sehr kleine, kompakte und lichtschwache Immerdrauf - in dem Falle in Form eines Biogon für ca. 600,-/700,- - höhere Priorität wie es ein 1.4er Summilux hätte, so komisch das auch klingt.


Ansonsten würde ich mich dem was Andreas geschrieben hat anschließen. Das Biogon ist einfach unglaublich scharf und kontrastreich.

Freut mich übrigens, das ich dich (Andreas) ebenfalls auf eine neue Spur gebracht hab. :D

Das Color Skopar 35 2.5 hatte ich auch mal. Hat mich irgendwie gar nicht überzeugt. (weder vom handling, noch von den Ergebnissen)


Danke auch an Sword4ish für die Meinung. Genau aus dem Grund ("bei f1.4 je nach Lichtsituation den berühmt-berüchtigten "Glow". Ab f2.0 ist es dann wieder sehr klar und scharf, ohne dabei diese schneidende Schärfe moderner Linsen zu haben. Insofern - zwei Objektive in einem. Insbesondere s/w-Aufnahmen (Film!) sind Granate mit dem kleinen Ding.") ist das Summilux auf meiner Liste gelandet.


Dann würde ich mal bis hier hin vorsichtig zusammenfassen wollen:
Summilux Pre: mehr glow, offen etwas weicher
Nokton: mehr swirl = unruhigeres Bokeh

Beide ähnlich: Schärfe, Größe, Gewicht, Handling, Haptik

Focus Shift: da habe ich gelesen, dass dieses Problem beim Nokton II fast verschwunden ist. Wie sieht es hier beim Summilux aus?


Ansonsten bin ich gespannt was Andreas Selbstversuch ergeben wird.


Grüße
 
[...] Focus Shift: da habe ich gelesen, dass dieses Problem beim Nokton II fast verschwunden ist. Wie sieht es hier beim Summilux aus? [...]

Das pre-asphärische Lux ist nicht für Focus Shift bekannt. Man darf allerdings nicht vergessen, dass dieses Objektiv für Film-Kameras gemacht worden ist, die da eh etwas "toleranter" sind (Film liegt selten bis nie 100% in der Ebene und hat ja auch eine eigene Dicke). Bei einer Digitalkamera fällt das viel schneller und stärker auf.

Beim Nokton II hab' ich bisher auch keine Klagen mehr gehört - anders als bei der ersten Version ...
 
Das Color Skopar 35 2.5 ist glaube ich die ultimative 35 mm Lösung, wenn Kamera und Glas möglichst flach bauen sollen. Wenn man bei Blende 5.6 bis damit durch die die Gegend zieht, ist das ein feines Glas. Offenere Blenden sind mit Einbußen hinzunehmen.

Man kann halt nicht immer alles haben - leider :(

Das wollte ich jetzt eigentlich nicht ins Rennen bringen. Hab ich nur erwähnt weil es bei mir durch das Nokton II abgelöst wurde.
 
Hallo
ich habe nicht alle 11 Seiten gelesen möchte aber sicherheitshalber auf die Leica Foto International hinweisen. In 3/2005 und 2/2006 gab es recht interessante Vergleiche zwischen einigen Objektiven.
Ansonsten würde ich die in Frage stehenden Obejktive einfach alle kaufen und die später ungeliebten wieder verkaufen. Anders wird es nicht gehen.
 
Hallo
ich habe nicht alle 11 Seiten gelesen möchte aber sicherheitshalber auf die Leica Foto International hinweisen. In 3/2005 und 2/2006 gab es recht interessante Vergleiche zwischen einigen Objektiven.
Ansonsten würde ich die in Frage stehenden Obejktive einfach alle kaufen und die später ungeliebten wieder verkaufen. Anders wird es nicht gehen.

Naja, das Objekt (Nokton II) für das ich mich u.a. interessiere gab es 2006 Ja noch nicht.
Nachdem du die Vergleiche anscheinend gesehen hast, willst du nicht was dazu sagen? (Wenigstens was da verglichen wurde…?)

Ohne mich vorher zu informieren und eine Vorauswahl zu treffen kaufe ich eigentlich nur Autos und Toster. Wobei die Toster auf Dauer echt ins Geld gehen…
 
... In 3/2005 und 2/2006 gab es recht interessante Vergleiche zwischen einigen Objektiven ...
Ansonsten würde ich die in Frage stehenden Obejktive einfach alle kaufen und die später ungeliebten wieder verkaufen. Anders wird es nicht gehen.

Seit 2005/2006 sind aber leider noch ein paar Gläser erschienen, die die Berichte nicht mehr berücksichtigen konnten.

Im zweiten Punkt stimme ich Dir - leider, weil teuer - voll zu!

Darüber lesen und Beispielbilder von anderen ansehen und vergleichen mag einem eine grobe Idee zu einem Objektiv geben, extreme Objektive im Vorfeld vielleicht auch schon mal aus dem Rennen fallen lassen, aber wer es für sich "genau" wissen will, der sollte seine Kandidaten selbst in seinen Anwendungsbereichen und auf seine Vorlieben hin ausprobieren.

------------------------

Somit kam ich gestern auch im zweiten Anlauf zum Ergebnis, dass das Voigtländer VM Nokton 35 1.4 M.C. sogar nichts für den Andreas ist.

Ich habe es jetzt insgesamt an einer A7RIII, SL2-S und einer M10 ausprobiert und keine der Kombinationen zeigte mir Ergebnisse die meinen Präferenzen entsprechen.

Kaufe ich ein Objektiv auf dem F1.4 drauf steht, dann will ich die auch nutzen können. Dazu gehört für mich ein scharfes Zentrum, das ich nicht im Nachgang mit PS erst auf scharf trimmen muss.

Das swirlige Bokeh des Nokton bei F1.4 finde ich klasse. Ich mag sowas bei Fotos, wenn das Hauptmotiv sich vom Hintergrund ausreichend abzusetzen versteht und nicht im Swirl untergeht. Leider bleibt bei mir bei diesem Objektiv das Hauptmotiv aber zu "dreamy". Ich würde also stets abblenden und damit auch das swirlige Bokeh reduzieren, sodass das Nokton mir am Ende, gegenüber meinem Ultron 35 1.7, kaum fotografischen Mehrwert bietet, eher das Gegenteil.

Auf der Habenseite bleiben für mich der Fokus-Tab und die kürzere Bauweise. Ich möchte aber primär meine Fotografie mit einem Objektiv unterstützen und nicht die Ergonomie um ein paar Millimeter optimieren.

Nach langem Hin- und Her-Testen sind meine 35er nun das Zeiss C Biogon 35 2.8 für Film und das Ultron 35 1.7 für das digitale M-Bajonett. An der A7RIII ist es das Apo Lanthar 35 2 in der E Version geworden.

Der Trend scheint bestätigt: Ein Dreigestirn braucht es schon :lol:


PS: Das Ultron 35 1.7 ist für Film umgekehrt natürlich auch extrem gut
 
...
Kaufe ich ein Objektiv auf dem F1.4 drauf steht, dann will ich die auch nutzen können...

Genau DAS Problem hatte ich bei meinem Nokton 1.4/40mm aus der gleichen Zeit auch.
Offen weich und ein wilder Swirl, aber ab f1.7 oder f2 dann sogar richtig gut brauchbar.
M.E. sogar besser als das alte 1.4/35.
Aber dafür kaufe ich mir kein f1.4 Objektiv.
Und, wie Du richtig sagst, das Ultron 1.7 schlägt sie eh' alle; auch die Leicas ...

Habe dann mit den alten f1.4 CV Linsen aufgegeben.
Schade, sie waren so schön kompakt :D
 
... Hast du es auch mal analog getestet? Kommen da noch Ergebnisse auf die es sich zu warten lohnt?

Grüße

Da ich es analog und digital hätte nutzen wollen und es meinen digitalen Anforderung nicht genügen konnte, habe ich darauf verzichtet es auch analog zu testen.

Ich bin bei Objektivtest sehr flott geworden über die Jahre. Da reichen mir oft wenige Aufnahmen, bei einem dafür ausgelegten Standardspaziergang durch die Stadt, und ich weiß, ob mir ein Glas zusagt oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten