• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher Sucher für die EOS M6 Mark II?

Der Bollensucher der zudem den Blitzschuh blockiert war der Grund die M6II nicht zu kaufen.
Ich hab noch nie beides gleichzeitig gebraucht...
 
Bereits mit meiner EOS M dem Ursprungsmodell habe ich auf dem Gletscher im gleißenden Sonnenlicht fotografieren dürfen...
Ging schon :cool::evil:

Fragt sich nur, wie.
Im 'gleißenden Sonnenlicht' kannst du auf dem Display so gut wie nichts mehr erkennen.

Klar kann man fotografieren, aber eine wirkliche Kontrolle hast du ohne Sucher nicht mehr, wenn du was anders behauptest, dann ist das halt deine Ansicht. ;)
 
Klar kann man fotografieren, aber eine wirkliche Kontrolle hast du ohne Sucher nicht mehr, wenn du was anders behauptest, dann ist das halt deine Ansicht. ;)

Du wirst lachen aber in der Praxis ist das für mich gar meist nicht so ein Problem. Ich fühle mich da bei meiner Canon M3 oft irgendwie an die Leica M3 erinnert, die ich mal hatte (ca. 15 Jahre lang). Da habe ich den Sucher oft eher als "Schätzeisen" wahr genommen und nicht als Kompositionsfläche. Das Bild entstand im Kopf, die Kamera wurde passend eingestellt, dann zum Scharfstellen ans Auge genommen und zack!

Ich ertappe mich, dass ich mit meiner Canon M3 ähnlich fotografiere;-)

(Wobei wir's mal nicht schönreden wollen: In gleißendem Sonnenlicht ist der Displaysucher an der M3 nur begrenzt nützlich)
 
Oh Gott, wie konnten die nur früher mit GF wie 9x12cm/4x5" oder 18x24cm/8x10" mit großem dunklem Tuch und Sucherlupe und alles falsch rum =auf dem Kopf stehend fotografieren äh komponieren. Vom zentnerschweren Stativ gar nicht zu reden...
 
Mahlzeit liebe Leute!

Heute mal ein kleines Update, ich besitze den EVF-DC2 nun schon drei Tage und das kleine Ding ist gar nicht mal so schlecht!
Nee, das ist sogar RICHTIG GUT!

Man sieht ein schönes brillantes Bild in ausreichender Größe und schöner Farbdynamik. Das hätte ich so nicht erwartet.
Das Fotografieren mittels Display war und ist für mich immer eine "Krücke" aber mit dem Sucher macht es wieder richtig Spaß! Auch ein Komponieren der Bilder ist problemslos möglich.

Da ich in meiner Fototasche genügend Platz habe wird der Sucher erstmal immer dran bleiben.
Für die Jackentasche ist er allerdings etwas im Wege, aber das kommt selten vor und außerdem ist er äußerst leicht zu entfernen.
Außerdem ist das kleine Ding sehr stabil und den kann man nicht so einfach abbrechen oder runterhebeln.
Ein bisschen sorgsam mit seiner Elektronik sollte sowieso jeder umgehen.

Also: ich bin zufrieden und gut das wir darüber geredet haben :top:
 
Hallo ihr Lieben,
da ihr Erfahrung mit dem Aufstecksucher habt, möchte ich kurz eine Anfängerfrage einschieben. Als Neuling habe ich mir aus Kompaktheitsgründen die Canon M6 gekauft. Beim Anpassen der Blende bin ich nun auf das Problem gestoßen, dass ich bei der Aufnahme von mehreren Personen die passende Blendenzahl eigentlich nur erraten kann (3,5 oder höher), aber auf dem Display nicht genau sehen kann, welcher Schärfenbereich gerade abgedeckt wird. Wäre dieses Problem mit einem Aufstecksucher behebbar? Da das meine erste professionelle Kamera ist, habe ich leider noch keine Erfahrung mit den ,,normalen,, Suchern und Kameras.
 
Wäre dieses Problem mit einem Aufstecksucher behebbar?
Nein, denn der Aufstecksucher ist, genauso wie die festverbauten Sucher aller DSLMs, quasi ein zweites Display.
Die meisten Kameras haben jedoch eine Abblendtaste, wo einem dann die korrekte Tiefenschärfe angezeigt wird.
Ob die M6 auch eine hat, weiß ich allerdings nicht.
 
...dass ich bei der Aufnahme von mehreren Personen die passende Blendenzahl eigentlich nur erraten kann (3,5 oder höher), aber auf dem Display nicht genau sehen kann, welcher Schärfenbereich gerade abgedeckt wird. Wäre dieses Problem mit einem Aufstecksucher behebbar?...

Nein, der Sucher bringt da auch keinen wirklichen Vorteil. Einzig die bessere Ablesbarkeit bei Sonnenlicht etc.
Die Blendenvorschau (die Funktion die Du suchst) kann man aber bei der M6 auf einen der programmierbaren Buttons legen. Siehe Bedienungsanleitung S. 94/95.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten