F!o
Themenersteller
Servus miteinander,
Für mich war einer der Hauptgründe die Mavic 3 zu kaufen - und nicht auf die Classic zu warten - die 7x Zoom Kamera.
Und dass, obwohl die meisten User eher sehr negativ über die TeleLinse der Mavic 3 berichten.
Die allgemeine Bildqualität sei zu schlecht und die Kamera ist schlichtweg nicht nutzbar, nur zum Spaß zum "zoomen und erkunden".
Ich hab sie mir dennoch geholt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man bei korrektem Einsatz und entsprechender EBV selbst ein iPhone Bild auf Wandgröße ausbelichten kann.
Außerdem verspricht der Zoom unfassbar geile Blickwinkel die es aus der Luft vorher quasi nur bei absoluten Profi Drohnen mit richtigen Kameras gegeben hat.
Ich möchte euch hier ein paar Bilder zeigen die ich mit der 7x Kamera geschossen habe um zu zeigen was im Finalen Endresultat dann doch so möglich ist.
Und JA, selbstverständlich gehört ein ordentlicher Schwung EBV dazu, dass die Bilder mal so aussehen. Ich sehe mich als Künstler und nicht als Objektiv-Test-Labor - es geht hier nicht um unbearbeitete RAW Daten (welche ich auch nicht rausgebe!), wer dass erwartet ist hier leider falsch.
Ein paar Grundlegende Erfahrungen die ich mit der 7x Kamera gemacht habe:
- Die Linse lebt von Licht. Für Fotografie auf keinen Fall einen ND Filter vor die Telelinse schnallen. Jede ISO Erhöhung verschlechtert die Bildqualität massiv (eigentlich Logisch, ich erwähne es dennoch)
- Wo kein Licht ist, gelingt auch kein Bild. Vergesst es die 7x Zoom Kamera im dunkeln, oder im Schatten zu nutzen. Hier schlägt dann einfach die Physik zu und da ist auch mit EBV nix mehr zu retten.
- Wenn möglich - Belichtungsreihen schießen. Der Dynamikbereich des kleinen Sensors ist nur sehr klein, kann aber relativ problemlos mittels Lightroom erweitert werden. Ich mache mit dieser Kamera fast immer eine 5er Belichtungsreihe - hier werden dann die 5 Belichtungen in Lightroom zusammengefasst und in eine .DNG gepackt. Danach kann gewohnt weiter verarbeitet werden.
- Wenn möglich, schießt manuelle Panoramen. Am besten als Belichtungsreihe.
Die Detailauflösung im fertigen Bild ist sehr gut, das Bildrauschen ist zwar genauso vorhanden wie im Einzelbild, fällt durch die viel höhere Auflösung aber auch kaum mehr auf. Es gelingen tolle Perspektiven wo man super reinzoomen kan.
- Sowohl Einzelbilder als auch fertige Panoramen profitieren am Ende der Bearbeitung ENORM von einer Schärfung. Ich nutze hier TopazLabs SharpenAI. Gleichzeitig wird dabei Bildrauschen entfernt.
Was wünsche ich mir nun von DJI für die Zukunft?
- Bis zum erscheinen einer Mavic 4, mit hoffentlich größerem Sensor hinter der Tele-Linse (Sensorgröße Mini 3 Pro wäre super) fände ich es sau stark wenn DJI auch eine Panorama Funktion für die Tele-Kamera einbauen würde.
Technisch kein Problem, die Mavic 3 Enterprise kann dass. Ich fürchte nur, DJI wird dass dem Enterprise Modell vorbehalten.
Ein paar Bilder mit der Mavic 3 7x Zoom Kamera:
Dolomites Sunset by Florian Ziereis, auf Flickr
Einzelbild, 5er Belichtungsreihe. Adobe Lightroom RAW Bearbeitung + TopazLabs SharpenAI + GigapixelAI weil ich das Bild sehr groß drucken werde.
Tre cime di lavaredo by Florian Ziereis, auf Flickr
Ein manuell geschossenes Panorama aus 14 Blickwinkeln (jeweils 5er AEB pro Blickwinkel) Danach Lightroom Bearbeitung und TopazLabs SharpenAI Schärfung.
Und nun! Her mit euren Fragen, Erfahrungen oder euren Bildern!
Für mich war einer der Hauptgründe die Mavic 3 zu kaufen - und nicht auf die Classic zu warten - die 7x Zoom Kamera.
Und dass, obwohl die meisten User eher sehr negativ über die TeleLinse der Mavic 3 berichten.
Die allgemeine Bildqualität sei zu schlecht und die Kamera ist schlichtweg nicht nutzbar, nur zum Spaß zum "zoomen und erkunden".
Ich hab sie mir dennoch geholt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass man bei korrektem Einsatz und entsprechender EBV selbst ein iPhone Bild auf Wandgröße ausbelichten kann.
Außerdem verspricht der Zoom unfassbar geile Blickwinkel die es aus der Luft vorher quasi nur bei absoluten Profi Drohnen mit richtigen Kameras gegeben hat.
Ich möchte euch hier ein paar Bilder zeigen die ich mit der 7x Kamera geschossen habe um zu zeigen was im Finalen Endresultat dann doch so möglich ist.
Und JA, selbstverständlich gehört ein ordentlicher Schwung EBV dazu, dass die Bilder mal so aussehen. Ich sehe mich als Künstler und nicht als Objektiv-Test-Labor - es geht hier nicht um unbearbeitete RAW Daten (welche ich auch nicht rausgebe!), wer dass erwartet ist hier leider falsch.
Ein paar Grundlegende Erfahrungen die ich mit der 7x Kamera gemacht habe:
- Die Linse lebt von Licht. Für Fotografie auf keinen Fall einen ND Filter vor die Telelinse schnallen. Jede ISO Erhöhung verschlechtert die Bildqualität massiv (eigentlich Logisch, ich erwähne es dennoch)
- Wo kein Licht ist, gelingt auch kein Bild. Vergesst es die 7x Zoom Kamera im dunkeln, oder im Schatten zu nutzen. Hier schlägt dann einfach die Physik zu und da ist auch mit EBV nix mehr zu retten.
- Wenn möglich - Belichtungsreihen schießen. Der Dynamikbereich des kleinen Sensors ist nur sehr klein, kann aber relativ problemlos mittels Lightroom erweitert werden. Ich mache mit dieser Kamera fast immer eine 5er Belichtungsreihe - hier werden dann die 5 Belichtungen in Lightroom zusammengefasst und in eine .DNG gepackt. Danach kann gewohnt weiter verarbeitet werden.
- Wenn möglich, schießt manuelle Panoramen. Am besten als Belichtungsreihe.
Die Detailauflösung im fertigen Bild ist sehr gut, das Bildrauschen ist zwar genauso vorhanden wie im Einzelbild, fällt durch die viel höhere Auflösung aber auch kaum mehr auf. Es gelingen tolle Perspektiven wo man super reinzoomen kan.
- Sowohl Einzelbilder als auch fertige Panoramen profitieren am Ende der Bearbeitung ENORM von einer Schärfung. Ich nutze hier TopazLabs SharpenAI. Gleichzeitig wird dabei Bildrauschen entfernt.
Was wünsche ich mir nun von DJI für die Zukunft?
- Bis zum erscheinen einer Mavic 4, mit hoffentlich größerem Sensor hinter der Tele-Linse (Sensorgröße Mini 3 Pro wäre super) fände ich es sau stark wenn DJI auch eine Panorama Funktion für die Tele-Kamera einbauen würde.
Technisch kein Problem, die Mavic 3 Enterprise kann dass. Ich fürchte nur, DJI wird dass dem Enterprise Modell vorbehalten.
Ein paar Bilder mit der Mavic 3 7x Zoom Kamera:

Einzelbild, 5er Belichtungsreihe. Adobe Lightroom RAW Bearbeitung + TopazLabs SharpenAI + GigapixelAI weil ich das Bild sehr groß drucken werde.

Ein manuell geschossenes Panorama aus 14 Blickwinkeln (jeweils 5er AEB pro Blickwinkel) Danach Lightroom Bearbeitung und TopazLabs SharpenAI Schärfung.
Und nun! Her mit euren Fragen, Erfahrungen oder euren Bildern!