• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Blitzneiger - Mittelkontakt durgeschleift

ralfiboy1

Themenersteller
Hallo allseits,

Ich klemme fürs Studioblitzen einen Godox XPro-C auf meine RP.
Das Teil hat ein ~30° geneigtes Display, und ist damit bei Cam auf Stativ bis ~Brusthöhe super abzulesen/ zu bedienen. Wenn ich die Kamera nu höher setze, wird's schwierig bis unmöglich:grumble:.
Leiter, Kamera tiefer oder anderer Trigger ist keine Option!
Nun suche ich einen Blitzneiger, der den Mittelkontakt duchschleift :eek:
Kennt jmd so ein Teil oder gibt's andere Ideen?

Dank und Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Blitzneiger mit durchgeschleiften Kontakten kenne ich nicht.
Vielleicht ist das Canon OC-E3 (Off-Camera Shoe Cord) eine Alternative?
Ein Ende an die Kamera, anderes Ende an den Xpro.

Freundliche Grüße
Thomas
 
würde auch ein Blitzkabel vorschlagen - KEIN Sync Kabel


Je nach Anzahl und Position der Blitze kannst du die auch in den manuellen Modus setzen und die Blitze einzeln einstellen. Bei einen oder zwei Blitzen würde das evtl. funktionieren.
 
Hab eh alle Blitze auf manuell. Dank Thomas hab ich nun sogar die Möglichkeit gefunden, die zum Einmessen per X-Pro einzeln an und auszuschalten :top:, ich würde danach allerdings lieber nix zusätzliches in der Hand haben, wobei ich natürlich auch so 'nen Flexarm an's Stativ machen könnte ��️. Ich hab aber schon so viel Zeug rumbaumeln (Dauerstrom für die Cam, HDMI zum Kontrollmonitor), daß ich es gern einfach gehabt hätte. Ich fürchte, es wird dann doch ne Bastellösung mit einem "normalen Blitzneiger" wie hier mit reingetüddelten, verbundenen Kontakten, dann muss ich den Trigger nur bei Bedarf hochklappen. Wenn's nicht klappt, hab ich kaum Kohle verbrannt.
@ Fanille: mit meinem on-Cam-Trigger kann ich ganz easy alle vier (glaub bis zu 10/16) Blitze/Gruppen einzeln regeln (geht afaik mit den eingebauten Receivern in fast allen Godoxen (vom LZ35-Aufstecker bis 1000WS-Studio-Riesending)

Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Fanille: mit meinem on-Cam-Trigger kann ich ganz easy alle vier (glaub bis zu 10/16) Blitze/Gruppen einzeln regeln (geht afaik mit den eingebauten Receivern in fast allen Godoxen (vom LZ35-Aufstecker bis 1000WS-Studio-Riesending)

Ja hab den gleichen Godox Trigger - darum auch der Hinweis, dass man das nicht unbedingt am XPro einstellen muss, sondern bei wenig Blitzen auch direkt am Blitz.

Alternativ kann natürlich auch jeder andere Godox Aufsteckblitz als Sender fungieren - der hätte dann das Display und die Tasten direkt nach hinten. Den Master Blitz kann man auch deaktivieren, damit der nicht mit blitzt. Gruppen sollten dort auch einzustellen sein. Ab TT680 / TT685 haben die sogar ein brauchbares Display.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten