• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon Doppel-Ladergerät für LP-E6

Aphyosemion

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es für den LP-E6 Akku ein ORIGINAL Canon Dual-Ladegerät gibt ?

Für andere Modelle ist/war es einige Zeit verfügbar, nur leider finde ich es für die LP-E6 nichts !?

LG
 
Vor Jahren hatte ich schon nach so einem Original gesucht, leider auch nix gefunden.
Bin dann mit einem Baxxtar Dual LCD 18602 MiniDualladegerät glücklich geworden.
 
Original nicht.

Was mir aufgefallen war, ist dass alle anderen Doppel-Ladegeräte, die ich gesehen hatte, nacheinander und nicht parallel laden. Da sah ich dann auch keinen Vorteil.
 
unnötiges Vollzitat entfernt.

Tipp: Links gibt es den Button
reply.gif

scorpio



Moin!
Ich verwende für meine Canon-Akkus
(5DIII; 5Ds;R; R5)
einen Doppellader von Blumax.
Der lädt parallel.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..Was mir aufgefallen war, ist dass alle anderen Doppel-Ladegeräte, die ich gesehen hatte, nacheinander und nicht parallel laden...

Dann hast du nicht alle gesehen: Das Nitecore lädt - am passenden Netzteil betrieben - zwei Akkus (auch die ganz neuen Typen bis LP-E6NH) gleichzeitig und zeigt dabei auch Ladezustand und Innentemperatur der Akkus an. Am besten kauft man das passende Ladegerät auch gleich direkt bei nitecore für wenig Geld.

.
 
Was mir aufgefallen war, ist dass alle anderen Doppel-Ladegeräte, die ich gesehen hatte, nacheinander und nicht parallel laden.
Also ich habe das Hähnel 10005600 ProCube Doppel-Ladegerät für zu Hause und das Baxxtar Mini 18602 LCD DUAL Ladegerät für unterwegs.

Beide laden parallel.

Bei der Gelegenheit: Ist es wahr, dass das orignale Ladegerät balanciertes Aufladen macht? Es hat ja vier Kontakte, während Fremdladegeräte immer nur 2 Kontakte pro Schacht haben.

Das ist übrigens bei allen Kameras, die ich habe so. Original: 4 Kontakte, Fremdlader: 2
 
Das von Jens empfohlene Nitecore Ladegerät hat ebenfalls 4 Kontakte. Die zusätzlichen Kontakte sind wohl unter anderem auch notwendig, um die Temperatur auszulesen.
Ich nutze das auch und bin sehr zufrieden. Einzig schön wäre es noch, wenn der Ladeanschluss auf USB-C statt USB-Micro umgestellt würde.
 
Die zusätzlichen Kontakte sind wohl unter anderem auch notwendig, um die Temperatur auszulesen.
Die Temperatur halte ich da für vernachlässigbar. Die Fremdladegeräte, die ich so habe, laden ziemlich gemütlich, da wird nichts heiß.

Die Frage war, ob jemand weiß, ob die originalen Ladegeräte mit 4 Kontakten balanziert aufladen.

Einzig schön wäre es noch, wenn der Ladeanschluss auf USB-C statt USB-Micro umgestellt würde.
Danke, für die Erinnerung. Ich habe mir endlich 2 Adapterstecker (USB Typ C (Female) zu Micro-USB (Male)) in den Warenkorb gelegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich komme von der RP zur R6 Mark II und frage mich, ob die Akkus da auch gechippt sind? Oder kann man getrost zu Alternativen greifen?
Besten Dank...
 
Naja, ich frage weil in der RP die Alternativen alle ohne Akkustandsanzeige liefen, weil sie wohl einen Erkennungschip nicht hatten. Man konnte sie auch nicht mit dem Canon Lader aufladen ...
Aber wenn Du sagst dass alles läuft mit deiner Ersatzwahl bin ich sehr zufrieden :-)

Beste Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten