• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Allgemeines: mFT im Systemvergleich

AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Das mit der kleinen Schrift habe ich geändert, mein Opera hat das größer angezeigt als der IE.:confused:

GF-1 Bilder mit dem 14-140, mehr s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5791189#post5791189


99mm, 5s mit Auflage; Standort: "Schöne Aussichten" auf City-Skyline HH


hier gelang mit der LX3 das stimmigere Ergebnis (f2 zu f4 beim 14-140)
-


Ausschnitts- und Qualitätsvergleich, gleiche Zeit
-----------------------------------------------
GF-1, 28mm, 4:3, für 1/80s braucht man bei f4 (14-140) hier ISO400


LX3, 24mm, 3:2, ISO80/f2, 1/80s


am Zoomende ist der Unterschied etwas größer, s. Anhang.

dazu auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=573807
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

die CA bei der LX im Bahnhofsbild links im Gestänge ist ja deutlich, bei der GF-1 selbst bei ISO 400 nichts davon.

bei dem blauen Nachtbild kann man die Farbanmutung der GF1 wohl leicht anpassen. Das Rauschen ist bei der LX3 jedenfalls deutlich höher.

Danke für den Vergleich!

magst du noch ein paar nach oben hin (DSLR) machen? Finde ich auch interessant, wie groß da der Abstand ist, sollte ja wegen der ähmnlichen Sensorgröße näher dran sein.
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

wow, echt interessant wie ähnlich der look der bilder ist, ich würde fast sagen, dass iso400 bei der GF1 identisch aussieht wie iso80 der LX3. es fällt jedoch auch auf, dass die LX3 eine bessere pixelschärfe hat als die GF1 (in der bildmitte), was jedoch teilweise an dem superzoom liegen kann, dafür flaut die LX3 bei f/2.0 schon ziemlich zu den rändern ab. wenn man das GF1 bild auf LX3 auflösung bringt, dann kann man beide wirklich kaum noch unterscheiden, auch vom rauschen kaum unterschied, die GF1 löst nun auch besser auf.
hast du auch raws von den beiden bildern?
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Glaube das Bild der LX3 ist mit Schärfe +1 gemacht, das der GF mit 0 oder -1.

Von diesen Bildern habe ich jetzt keine RAWs. Da ich den optimalen RAW-Workflow noch nicht raus habe haben die JPGs erstmal Priorität. Aber wenn Du dich an dem RAW der Anlage mal versuchen willst...?!

Das das 14-140 einen gewaltigen Zoombereich abdeckt und das 24-60 einen sehr kleinen darf man natürlich nicht außer Acht lassen. Ich finde es bemerkenswert gut für sein Bauart!

Noch ein Cropvergleich mit der D300.
Gleiche Zeit/Blende bei ISO1600, entsprechend ISO800.


Man sieht das die D300 mit ISO1600 sowohl mehr Details hält wie auch weniger rauscht als die GF1 bei ISO800 und natülich auch bei ISO1600. Ein größerer Sensor ist eben durch nichts zu ersetzen....








Im Kompaktthread G11/GF1 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574527 wurde übrigens auf einen anderen auch netten Systemvergleich hingewiesen. Die GF1 im Kit gegen die D-Lux4 und die M9 unter
http://www.stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_PANASONIC_GF1_REVIEW_3.html

"...the GF1 spanks the D-Lux 4 so bad it is almost embarrassing. No contest. The GF1, with its KIT Zoom, beat the D-Lux 4 for sharpness, detail, and just about everything else. I could not believe the D-Lux 4 was so much softer. Of course, the M9 killed the others, but that is to be expected." Hätte er mal das Pancake genommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

eine iso-stufe hat die D300 sicher vorteil, der sensor ist eben größer, wie soll die GF1 das wettmachen? wenn sie vielleicht den GH1 sensor hätte, denn dieser hat tatsächlich eine bessere high-iso performance. aber was detailerhalt betrifft, das iso800 beispiel aus der GF1 ist schon sehr weichgespült. die panasonic jpeg-engine wäscht alles weg, was es gibt, belässt leider nur das farbrauschen :ugly:
hier ein vergleich von meiner G1 bei iso800. links das jpeg, rechts das raw. da ist sehr wohl noch einiges mehr drinnen in den dateien, panasonic macht es halt lieber auf hausfrauen art und wäscht... :evil:

iso800crop.jpg


hast du dieses iso800 GF1 bild auch als raw, dann können wir ja schauen was da noch an details drinnen ist.

apropos LX3/GF1. hast du noch weitere stadtansichten von beiden? ich mag diese so sehr, weil so viele feine details vorhanden sind und sich diese gut vergleichen lassen...
vielleicht schaffst du es demnächst noch ein paar von beiden bei gleichen 28mm und 4:3 zu schiessen (als RAW). ich würde mir die gern anschauen, denn so weich wie steve huff schreibt, ist die LX3 bzw dlux4 sicher nicht. ich glaube sogar dass die LX3 auf pixelebene etwas schärfer ist als die GF1. natürlich macht es die GF1 durch die höhere pixelanzahl und bessere rauschperformance wieder wett. aber interessant wäre neben iso80/100 auch ein iso80/400 vergleich zwischen beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Das Bild solltest Du besser kleiner machen, es zerschießt uU die Seite etwas und dauert bei analogen...
Ja, da ist es ein Unterschied. Ich finde Fullsize und mit NR-2 aber selbst ISO1000 auch noch sehr gut brauchbar. Das Obige Beispiel ist fies gewählt weil sehr dunkel und relativ kurz belichtet. Gewollt hätte man das mit der GF1 viel besser machen können, mit 100% völlig unkritisch.
Ich habe extra für Dich mal das anhängende ISO1000 Bild als RAW angefügt. 12MB.
Wenn Du das mal entwickeln magst, bitte workflow paras angeben.

http://www.file-upload.net/download-1987118/_1050762.ZIP.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

ich werde es versuchen. da ich das jpeg als original nicht habe, habe ich natürlich auch keinen vergleich, ob ich mist mache hehehe... aber da ist die herausforderung noch größer!
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

das ist aber ein gemeines beispiel du schuft! :rolleyes:
naja, ich hab auf die schnelle mal das rausgekriegt. wenns gefällt gibts den workflow später, muss jetzt nämlich los. interessanterweise erinnert es jetzt etwas an fuji's EXR engine :ugly:

aber ich hätte trotzdem gern auch das original in voller größe gesehen.
 
AW: PAN GF1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Es ist ein Beispiel aus der Praxis. Die ISO unter Bedingungen wenn man sie auch sinnvoll brauchen würde und nicht nur um auf Pixelebene nach schwächen zu suchen. Ich finde das weit besser als das was Kompakte so abliefern. Der sehr gute Stabi der Linse tut sein übriges.

Der Rückstand zur D300 mag uU um die 1,5 ISOs betragen, aber der Gewichtsunterschied ist gravierender.

Dein RAW?! Mit CS3? Ich dachte Lightroom ß?!*
Die Aufhellung zerschießt das Bild etwas, so hell war es nicht und die Lichtkegel im Nebel der Nacht werden unnatürlich. Mir gefällt das ooC JPG besser, aber ich denke Du legst noch mal nach*;)

Nettes Spielchen und auch nur ein bißchen gemein*:D
Mir würde diese Qualität für einen 30x20 Abzug auch so schon locker ausreichen und viel mehr erwarte ich von einer nicht-DSLR auch nicht.

ooC



http://www.pic-upload.de/view-3568380/_1050730-1600_Bildgr--e--ndern.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

die aufhellung kommt von auto-levels. ich habs jetzt wie im original entwickelt. sieht etwas besser aus denke ich.
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Ja, es sieht insgesamt etwas besser aus, wenn auch bei den Leichtkegeln unnatürlicher. Insgesamt kleine aber feiner Unterschiede. Ist das mit LR? Welcher Workflow?

Ich habe gestern diese Foto noch mal im Vergleich mit der F200 gemacht, s. Kompaktforum.

Ich glaube bei Olympus sind Beiträge zu Panasonic doch etwas fehl?!
Schade das es keine MFT-Sektion gibt wie bei dpreview.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Ja, es sieht insgesamt etwas besser aus, wenn auch bei den Leichtkegeln unnatürlicher. Insgesamt kleine aber feiner Unterschiede. Ist das mit LR? Welcher Workflow?

Ich habe gestern diese Foto noch mal im Vergleich mit der F200 gemacht, s. Kompaktforum.

Ich glaube bei Olympus sind Beiträge zu Panasonic doch etwas fehl?!
Schade das es keine MFT-Sektion gibt wie bei dpreview.

Kommt noch. mFT steht doch erst am Anfang.
 
Fotofunktion super - Video hat s

Ich habe die GF1 letzte Woche mit dem Kit 14-45 getestet und mit meiner 450D verglichen. Ich suchte eben auch eine Zwischenlösung zwischen IXUS und DSLR und Videocam.

Mein erster Eindruck war sehr gut, alles hochwertig verarbeitet und auch die Haptik ist ok.
Das Objektiv habe ich mir jedoch etwas kompakter vorgestellt. Leider passt die GF1 mit dem Objektiv (ohne Streulichtblende) nicht in meine kleine Fototasche. Hier hätte ich wohl zum 20/1,7 greifen sollen.

Die Bildqualität und der AF sind wirklich Spitze, dass kann die 450D auch nicht besser. Das Rauschverhalten ist ca. eine halbe ISO-Stufe schlechter, als bei der 450D, aber das störte mich nicht. Der AF der GF1 produzierte dafür viel weniger fehlfokussierte Fotos.

Mich störte jedoch ein klein wenig, dass das Kitobjektiv schon bei wenigen mm nach der Anfangsbrennweite 14 mm nur noch mit Blende 5 oder schlechter arbeitete. Beim Canon18-55 bricht die Blende nicht so schnell ein. Auch das Drehrad ging etwas hakelig.

Nach ausgiebigen Test der Fotofunktion stand für mich fest, dass ich die GF1 behalte. Nun kam die Videofunktion an die Reihe. Da ich momentan nur die VGA-Auflösung benötige habe ich diese Funktion getestet. Ich habe mehrere Videos mit unterschiedlichen Licht- und Motivsituationen gemacht. Am PC kam dann das kalte Erwachen. Die Qualität der Videos ist ein ganzes Stück schlechter als die meiner IXUS. Da habe ich weit aus mehr erwartet. Bei dem Preis ist dieses Mango nicht akzeptabel und ich habe die GF1 zurückgeschickt. Schade!
 
AW: Fotofunktion super - Video hat s

Nach ausgiebigen Test der Fotofunktion stand für mich fest, dass ich die GF1 behalte. Da habe ich weit aus mehr erwartet. Bei dem Preis ist dieses Mango nicht akzeptabel und ich habe die GF1 zurückgeschickt. Schade!
Wie gut das ich mit die Videofunktionen überhaupt noch nicht angesehen habe ;) Der Vergleich zu DSLR ist klar, der AF der D300 ist bei wenig Licht Klassen besser, bei der ISO-Performance siehe oben. Mein Motiv für die GF1 ist das 7-14. Leichter, besser und preiswerter hätte ich das bei Nikon nicht hinbekommen, dazu noch mit KB 28mm oben. Die Linse ist ein kleiner Allrounder trotz Extrembrennweite. Und trotz 4:3 ist sie mit 14mm viel weiter als ein 11-16 an einer 3:2 APS-C Kamera. Anbei 3 Ausschnitte mit max. WW D300 + 12-24 Alpha 550 + 11-18 GF1 7-14
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotofunktion super - Video hat s

Nun kam die Videofunktion an die Reihe. Da ich momentan nur die VGA-Auflösung benötige habe ich diese Funktion getestet. Ich habe mehrere Videos mit unterschiedlichen Licht- und Motivsituationen gemacht. Am PC kam dann das kalte Erwachen. Die Qualität der Videos ist ein ganzes Stück schlechter als die meiner IXUS. Da habe ich weit aus mehr erwartet. Bei dem Preis ist dieses Mango nicht akzeptabel und ich habe die GF1 zurückgeschickt. Schade!

Dann ist da was schief gelaufen.
Ich könnte hier nur spekulieren, weil ich die GF1 nicht habe,
jedoch sollte die Videoqualität besser sein als bei einer Ixus.
Hier wäre interessant, liegt es am Objektiv, zu Große Blende, an der VGA Auflösung, auf Stativ oder ohne ?
 
AW: Fotofunktion super - Video hat s

Dann ist da was schief gelaufen.
Ich könnte hier nur spekulieren, weil ich die GF1 nicht habe,
jedoch sollte die Videoqualität besser sein als bei einer Ixus.
Hier wäre interessant, liegt es am Objektiv, zu Große Blende, an der VGA Auflösung, auf Stativ oder ohne ?


Wenn das Objektiv gute Fotos macht, dann dürfte es keine schlechten Videos machen ... oder?

Das VGA-Video von der GF1 sah irgendwie aus, als wäre es aus ganz kleinen Klötzchen zusammengesetzt.
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

die meisten beklagen sich, dass die kameras nur VGA videos bieten. die GF1 bietet 720p und die leute beklagen sich, dass das VGA schlecht aussieht. :rolleyes:
 
AW: PAN GF-1 Kit im Systemvergleich (D300/LX3)

Die Videoqualität beurteilt man nicht nach einem VGA Video. Wenn Klötzchen zu sehen sind liegt das sehr wahrscheinlich am Player. Welchen Codec hast Du überhaupt benutzt, AVCHD oder MJPEG?

Mit Rucklern habe auch ich noch zu kämpfen, an der reinen Bildqualität gibt es aber nichts zu meckern. Ich war heute im Kindergarten und habe die Kinder beim Hütchenfest vom Stativ gefilmt. Auf meinem 50'' TV ist das wirklich ein Traum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten