• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[550D] - Sonnenuntergänge mit satt roten Farben

Tequito

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Digicam (Panasonic Lumix), damit kann man Sonnenuntergänge toll fotografieren. Es gibt einen Modus damit es schön rötlich wird.

Wenn ich mit meiner Eos 550D versuche Sonnenuntergänge zu erwischen dann klappt das nicht. Der Himmel ist hell, die Farben entsprechen überhaupt nicht dem was zu sehen ist.

Geht das nur hinterher mit irgendeiner Bildbearbeitung oder was muss man beachten um solch satte Farben hinzubekommen? Wenn ich so in die Sonne ziele regel die Digicam das echt gut, bei der Eos klappts nicht und ich weiß nicht an was das liegt.
 
Bei deiner Panasonic ist es ein Motivwahlprogramm.

Bei deiner EOS 550D kannst du ja eigene Profile anlegen, erstelle dir dort ein neues eigenes Profil (geht im Menü) und spiele dort mal mit den Reglern, besonders Sättigung ect., denke aber mal dass du ohne Bearbeitung so ein Bild nicht so hinbekommst wie aus der Panasonic.
 
Es hängt nicht alles von der Kamera ab. Es ist auch wichtig gerade bei Sonnenuntergängen wie schmutzig die Atmosphäre ist. Je mehr Dreck/Staub in der Luft ist, umso roter ist der Sonnenuntergang (insbesondere das Leuchten des Himmels). An Orten wo es z.B. nicht besonders viel Regnet ist der Sonnenuntergang meist richtig rot, weil der Regen nicht so häufig die Luft "sauberwäscht".
Ansonsten hilft bei EBV einfach etwas experimentieren. Sättigung hoch, mit der Farbtemperatur spielen etc...

Das Bild habe ich ohne besondere Einstellung an der Cam gemacht, auch keine EBV. Einfach out of cam. War hier in Deutschland als es lange nicht geregnet hatte
 
Kurze Feststellung/Vermutung:

Links sind Palmen, also etwas südlicher bzw. offenes Meer. Auf dem rechten Bild "normale" Bäume. Das erste Bild ist also im südlichen Ausland,das rechte wohl aus Deutschland. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass man knallrote Sonnenuntergänge in Deutschland eher weniger findet. Außerdem hängt es von der Jahreszeit ab.

Hast du beide Sonnenuntergänge gleich rötlich empfunden, oder gab es Unterschiede?

Ansonsten einfach mal die Sättigung hochstellt. Im Anhang eine bearbeitete Version mit bisschen mehr Sättigung.
 
hallo !

du machst jpeg´s ?

dann probiere von awb auf bewölkt zu stellen. dann werden die farben wärmer.

absichtlich unterbelichten hilft auch !

den rest am computer erledigen !

beste grüsse !
 
Bei dem Beispiel hätte ich mal versucht einfach etwas kürzer zu belichten. Die Belichtung ist das A und O. In meinem Beispiel habe ich mit einer Lumix eine Belichtungsreihe mit sehr vielen kleinen Abstufungen gemacht und dann das Beste zur Bearbeitung herausgesucht. Bei meiner 50D nehme ich bei sowas natürlich auch RAW und TWP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesse mich an Sonnenuntergang ist Raw schon fast Pflicht, du wirst staunen was möglich ist.
:top:

Danach kannst du mit dem WEissabgleich spielen und wirst sehen was da möglich ist. :eek:
 
wenn der himmel weiß ist, musst du die belichtungszeit verkürzen bis er die richtige helligkeit hat.

für mehr sättigung musst du nachbearbeiten. vorzugsweise arbeitest du mit dem raw format, dann hast du die meisten möglichkeiten. selbst mit der mitgelieferten software (digital photo professional) erziehst du schon deutlich bessere ergebnisse.

im raw kannst du auch bei der bearbeitung den idealen weißabgleich raussuchen.

lg
 
Die 550D, wenn ich mich nicht irre, hat neben Belichtungs- auch eine Farbautomatik so wie meine 7D. Sie versucht bei einem Sonnenuntergang (da sie keine so romantische Ader hat wie wir), ein Foto mit "normalen" Farben zu erzeugen - dh. während Du den rötlichen Farbton gerne möchtest, denkt die Kamera, nee, ist nicht gewollt, ist nicht normal, ist deutlich zu rot. Und verstärkt den Grün / Blau - Anteil, so daß das Foto dann in der Tat "normal" aussieht.

Du willst es rot, also wähle manuell die Farbtemperatur, oder wähle ein Programm, welches den Rotanteil hervorhebt, weil das Foto sonst zu blau wird - also wenn es das gibt das für für Bewölkung zB.
Am besten ist es aber manuell.

Die Digicam hat diese Farboptimierung zwar auch, aber nicht so leistungsfähig. Daher kann sie einen rötlichen Sonnenuntergang gar nicht so hinkriegen, daß er wie in deinem Bild 2 aussieht. Sie liefert also quasi "unbeabsichtigt" das von dir ohnehin gewünschte - rote - Ergebnis.
 
Ich bin eigentlich mit dem Ergebniss OoC bei Canon ganz zufrieden.

Hier mal ein paar Beispiele (unbearbeitet) JPG OoC.
Bearbeitet ist sicherlich noch was rauszuholen.

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an...
RAW ist bei solchen Aufnahmen eigentlich pflicht (wegen der einfachen Nachbearbeitung und dem problemlos einstellbaren Weisabgleich bei solchen Bildern).
 
Moin, wurde doch schon mal geschrieben:
Farbtemperatur auf bewölkt oder Schatten und wenn du eine Möglkeit hast, die Farbtemperatur in Kelvin einzustellen, dann auf die höchste Einstellung. ein wenig ins Minus belichten und fertig ist.



LGR
 
Festen Weißabgleich einstellen, mindestens "Tageslicht". Bei "Auto" arbeitet die Automatik der Kamera fleißig gegen die Sonnenuntergangs-Stimmung an. Bei der Belichtung ein wenig unterbelichten, um so satter werden die Farben. Ruhig im "M"-Modus etwas experimentieren, und ggf. auch Belichtungsreihen schießen (AEB).

von links nach rechts, alle im Bildstil "Standard":
- "Auto"
- 6000K (ca. "Bewölkt")
- nochmal 6000K
- 7000K (ca. "Schatten")
- 9000K

Hab' jetzt nicht auf einen supertollen Sonnenuntergang gewartet, die Bilder sind von heute abend. :cool:

Gruß, Graukater
 
Keine Scheu vor längeren Brennweiten (Tele)! Das Bild hier ist mit 300mm am Crop (480mm KB-Äquivalent) entstanden. In Deinem Beispielbild für die 550D ist jede Menge relativ uninteressanter Himmel drauf, während sich die Sonne traurig hinter ein paar Bäumen versteckt. Wenn Du einen Sonnenuntergang zeigen möchtest, dann tu das doch auch. ;)

Ich würde Dir außerdem empfehlen, Dich evtl. mal mit dem Thema Bildstile ("Picture Styles") zu beschäftigen. Die lassen sich ggf. auch auf die Kamera übertragen, und dort für die Erzeugung von JPGs 'out of cam' verwenden...

Weißabgleich "Tageslicht" / Farbtemperatur ca. 5200K, übrige Einstellungen bis auf den Bildstil unverändert, von links nach rechts:
- "Standard"
- "RDP III"
- "Velvia 50"
- "Nikon"

Bei Interesse: Hier reinschauen...

Gruß, Graukater
 
Ja würde da auch wie Graukater schon sagte die Picture Styles nutzen.
Für Sonnenuntergänge ist der Burning Style sehr schön.
Hier zum runterladen für euch als ZIP . Viel Spaß damit.
 
Kurze Feststellung/Vermutung:

Links sind Palmen, also etwas südlicher bzw. offenes Meer. Auf dem rechten Bild "normale" Bäume. Das erste Bild ist also im südlichen Ausland,das rechte wohl aus Deutschland. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass man knallrote Sonnenuntergänge in Deutschland eher weniger findet.
Das hat nichts mit Süden und Deutschland zu tun sondern damit (wie schon gesagt wurde) wie viele Partikel in der Atmosphäre sind (Staub, Dreck, Wasserdampf, ...). Im Süden hat man (oft) freie Sicht über das offene Meer, in Deutschland oder Österreich wohnt man evt. in einer Stadt und ahnt gar nicht wie toll der Sonnenuntergang gerade aussieht (wobei über Wien gibt es sehr schöne Sonnenuntergänge). Den schönsten Sonnenuntergang bei meinem Kreta Urlaub habe ich übrigens beim Abflug am Wiener Flughafen gesehen.

Ich könnte auch noch einen wunderschönen Sonnenuntergang über Hammerfest (Nord Norwegen 70 Grad Nord) einstellen.
 
1991 brach der Pinatubo auf den Phillipinen aus und hat durch seine Asche, die er hoch in die Lufthülle der Erde schleuderte unglaublich rote Sonnenuntergänge beschert.
Es gilt, wie schon vohrer beschrieben: je mehr Dreck in der Luft, desto stärker die Farben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten