Hallo,
bin gerade am Umsteigen von Canon 350D auf die KoMi D7d,
hier mal mein Umstiegsbericht:
Vor ca. einem Jahr kaufte ich mir endlich meine erste Digitale SLR, eine Canon 350D.
Mehr (überwiegend) oder weniger zufrieden (vor allem das kleine Sucherbild, das fehlende 2. Einstellrad und das
zwar handliche, aber nicht optimal in der Hand liegende (dafür aber kompakte) Gehäuse störten den Frieden etwas) fotografierte ich damit und war eigentlich zufrieden mit der Kamera.
Auch einige Objektive habe ich angeschafft, z.B. Sigma 105 f2.8 EX DG Macro, Tamron 28-75 f2.8, Tokina 12-24 f4, Canon EF 50 1.8 II, Sigma 18-50, Tamron 28-300.
Nun hatte ich durch Zufall neulich mal eine 7d in der Hand - mit Folgen... :wall:
Ich ersteigerte nach diesem "Erlebnis", im Rausch der guten Handhabbarkeit, Haptik und des Sucherbildes,
eine neue KoMi 7d für günstige 480 Euro. (freu)
Nun bin ich dabei umzusteigen.
Hier einige Pro- und Contra-Argumente, welche vielleicht dem ein oder anderen helfen,
der vor einer ähnlichen Entscheidung steht, die richtige Entscheidung zu treffen.
Einem Neueinsteiger würde ich wirklich empfehlen, sich beide (sowie eine D5D) ggf. im Laden o.ä. anzuschauen
und nicht nur die Megapixel und den guten CMOS im Auge zu behalten... die 8MP sind zwar bei
Bildausschnitten durchaus relevant, aber man kann auch mit 6 MP mehr als gut leben.
Ich sogar wegen der anderen Vorteile der KoMi besser als mit 8MP der Canon.
Hier meine Kriterien (natürlich ist das alles nur meine Meinung (!), und etwas anderes soll es auch nicht sein.
Canon oder auch KoMi Fans sollen sich hier bitte nicht aufregen wenn sie das ein oder andere anders sehen. Fehler meinerseits bitte korrigieren !
(Vielleicht habe ich ja auch was falsches geschrieben)
Canon 350D:
++ Objektivauswahl (Canon,Sigma,Tamron,Tokina - USM,HSM)
++ Sensor (CMOS, 8 MP) (für CROPs relevant)
+ Zukunftssicherheit, Canon ist (und bleibt wohl) Marktführer
o Akkusparendes Statusdisplay (Statusdisplay ist vom Reviewdisplay getrennt)
o Spiegelvorauslösung (Spiegel im beliebigen Abstand zum Verschluss auslösbar im Gegensatz zur 7D)
o Verlängerungsfaktor 1,6 (KoMi 1,5, also im WW Bereich "weiter", wenn auch nicht viel)
- Gehäuse (Kunststoff, etwas zu klein, liegt nicht so gut in der Hand (merkt man glaub ich erst wenn man mal ne 7D i.d. Hand hatte)
- Handling (viele Funktionen nur über Menüs einstellbar, nur 1 Einstellrad)
- Sucher (Schärfebeurteilung, Sucherbild)
- kleines Reviewdisplay (1,8 Zoll) (ok, echte Fotografen brauchen eh gar kein Display

)
- kein Bildstabilisator, IS nur i.V. mit relativ lichtschwachen Optiken (dadurch Einschränkungen in der Bildgestaltung) oder aber relativ teuren, dann aber Lichtstarken Optiken
(an der Komi kann man ein "günstigeres" Sigma f2.8 mit dem AS-Stabilisator nutzen, bei Canon nicht, außerdem sind nur Canon Optiken mit IS verfügbar.
KoMi 7D:
++ Gehäuse (teilw.Magnesium, genau die richtige Größe, liegt einfach gut in der Hand)
++ Handling (fast alle Funktionen direkt über Schalter einstellbar, 2 Einstellräder)
++ Sucher (Schärfebeuteilung, Sucherbild (Glaspentaprisma)
++ Anti-Shake Stabilisierung mit beliebigen Optiken (Auch Lichtstarke und Dritthersteller-Optiken)
+ großes Reviewdisplay (2,5 Zoll, 210.000 Pixel)
(+) Low/HighKey
(+) ISO 3200
o Spiegelvorauslösung (nur "2 sek vor Verschluss" auslösbar, bei bestimmten Aufnahmesituationen ist dies ggf. problematisch)
o Zukunftssicherheit (Sony-Produkte könnten floppen bzw. die hoch gesteckten Ziele nicht erreichen (!) und man zieht sich früher oder später doch aus dem Markt zurück).
(Dazu sei allerdings gesagt, dass man mit einer 7d (sofern nicht kaputt) auch in 10 Jahren noch tolle Bilder machen kann, von daher...)
--- Objektivauswahl (KoMi (SSM zu teuer), Sigmas nur ohne HSM, Tamrons, Tamrons mit KoMi Label für mehr Geld)
-- Sensor (CCD, 6 MP) (für Ausschnitte ggü. 8MP nachteilig)
- kein separates Status-Display, dadruch höherer Energieverbrauch als bei Canon.
Vieles spricht demnach für die KoMi, vieles auch für die Canon... die Entscheidung für eine Kamera oder
ein System muß sowieso jeder selbst treffen, dabei ist es meiner Meinung nach ein Fehler nur
auf die Technischen Daten wie Auflösung, Sensor usw. zu schauen.
Ich halte die Vorteile der KoMi (Sucher,Bildstabilisator,Gehäuse,Handling !) für gewichtiger als z.b. den 8MP Sensor.
Besonders gut finde ich den Anti-Shake und das hochwertige, wirklich toll in der Hand liegende Gehäuse mit sehr "fotografengerechter Bedienung" !
Ich hoffe allerdings wirklich, dass sich die Objektivsituation (mit Sony,ab Sommer) verbessert !!
Die Objektive sind das größte Manko finde ich, denn es gibt einerseits keine Sigma HSM Objektive (nur als Version ohne HSM)
und die, dafür sehr guten, KoMi SSM Objektive sind eine Preisklasse zu hoch für meinen Geschmack.
Was ich an der 7d nicht so gut finde ist, dass in der D7d wohl der Motor
für den AF sitzt (oder ?), so dass es ja ggf. eher mal dazu kommt, dass dieser defekt sein könnte.
(Bei defektem AF Motor in einem Canon Objektiv, hätte man dann ggf.
einfach ein neues Objektiv gekauft (ok, je nachdem wie teuer das Ding war

), bei der 7d muß die dann wohl in die Werkstatt...)
Hier mal ein 7d Test mit Vergleichsmöglichkeit zu anderen SLRs:
http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d
Ansonsten ist es wirklich sehr schade, dass KoMi trotz toller, sehr durchdachter Produkte offenbar keine ausreichende Zielgruppe mehr hatte und sich daher vom Geschäft zurückziehen musste.
Vielleicht war einfach der Preis der 7d zu hoch für ein 6MP Modell in Zeiten des generellen Pixelwahns.
Fazit:
Ich bin mit der 7d mehr als Zufrieden, bereue den Umstieg absolut nicht und würde mir immer wieder eine 7d zulegen !
Wegen der Zukunftssicherheit - tolle Bilder macht eine 7d auch in Jahren noch mit den bereits verfügbaren Optiken, von daher sollte man das nicht
überbewerten, wenn man nicht immer das neuste und tollste braucht...
Nikon ist sicherlich auch eine gründliche Überlegung Wert, denn auch die bauen ja tolle Kameras ! (Nikon D200 !)
(über Pentax kann man sicherlich auch mal nachdenken, wenn auch die Zukunft hier nicht so gewiß ist...)
Ansonsten gilt glaube ich:
Tolle Bilder machen sowieso alle SLRs, wenn der richtige Fotograf durch den Sucher
guckt (denn der macht ja bekanntlich das Bild).
viele grüße
Kai