• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eindrucksvolle Fotografie und Fotografen

Lars Sagne

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich möchte mich gern mit euch über tolle Fotografen, einzelne Fotos oder Serien schwatzen. Was hat euch nachhaltig beeindruckt? Was sind eure Lieblingsfotografen oder was ist euer Lieblingsbild - und vor allem warum?
 
Schöner Thread. Hab hauptsächlich Instagramlinks.

Ian Howorth - großartiges Auge für Momente, Farben, Licht, Kontraste
https://instagram.com/ihoworth?igshid=1bg0qmanuf5in

Vivian Meier, die post-mortem unglaublichste Streetfotografin überhaupt
https://instagram.com/vivianmaierarchive?igshid=owvuucvfe2dc

Mr.Wgnr, Architecture & People, wunderbare Kompositionen
https://instagram.com/mr.wgnr?igshid=k2e4d41a5rhy

Jeremy Paige, Fantastischer Streetfotograf mit einem großartigen Timing und Ebenengefühl
https://instagram.com/eatenbyflowers?igshid=9gshyyvzpicg
 
Ich fange mal an mit einer Fotografin auf Flickr, Elis Eyes.
https://www.flickr.com/photos/142289900@N04/
Sehr kreative Fotos, witzige Bildideen und es werden schön Klischees bedient um sich darüber lustig zu machen.

Nur mal ein Beispiel. :-)
https://www.flickr.com/photos/142289900@N04/50059702391/in/dateposted/

Etwas wirr und und kein wirklich einheitlicher Stil, macht es abwechslungsreich und viel Gutes dabei. Aber auch etwas anstrengend. Alles in allem unterhaltsam, fotografisch ok.
 

gefällt mir sehr gut!

@ThreeD23: hmm viel schreiben kann man ja nicht, dafür müsste man die Menge an Bildern erstmal anschauen und dann lohnt es sich ja eher über einzelne Bilder zu reden oder einen Stil...

mir gefällt ja kontrastreiches seit einiger Zeit sehr gut..

zb.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1911419

oder noch extremer so was...

https://www.flickr.com/photos/182557475@N08
 
Vivien Maier kannte ich bis jetzt nicht. Das ist ja eine faszinierende Zeitreise! Und technisch erstaunlich gut für die 50er Jahre. Danke für den Link.
 
Na also, geht doch. Eine Linkliste fände ich persönlich zwar ganz nett, aber den Austausch über die Links noch besser. :)

Alan Schaller ist schon ziemlich großartig, leider menschlich nicht so cool wie seine Fotos. Ein befreundeter Streetfotograf in Berlin war mit ihm zwei Tage unterwegs und hat ihm alles mögliche gezeigt. Leider hat er sich nicht wirklich bedankt bzw. ihn auf keinem seiner Fotos (wo er auch durchs Foto gelaufen ist) verlinkt, geschweige denn erwähnt. Schon bisschen schade, wenn man sich so ein Mühe macht und die besten Spots der Stadt herzeigt.

Schaller war in der Leica-Galerie in Frankfurt ausgestellt, megabilder. Aber halt auch viel Photoshop. Wirkt erstmal nicht so, weils gut gemacht ist, aber er greift schon gerne dazu.

Die Bilder von seinem Berlinguide, der auch nur s/w fotografiert findet ihr hier:

https://instagram.com/andreasgoerss?igshid=zk4nkzokgdav
 
Vivien Maier kannte ich bis jetzt nicht. Das ist ja eine faszinierende Zeitreise! Und technisch erstaunlich gut für die 50er Jahre. Danke für den Link.

Freut mich! Sie ist wirklich eine Bereicherung und absolut faszinierend, fotografisch wie auch von der verschrobenen Persönlichkeit.


Ich kann sehr empfehlen die Bücher: Vivian Maier: die Meisterwerke der unbekannten Photographin und
Vivian Maier: The Color Work

Um das alles insgesamt einordnen zu können den Film: Finding Vivian Maier.
Obwohl dieser kontrovers diskutiert wird.
 
Ich mag dokumentarische Fotografie.

- Heinrich Riebesehl, die Agrarlandschaften Niedersachsens, Gewerbelandschaften, Hafenanlagen, Bahnlandschaften. Auch sehenswert Menschen im Fahrstuhl.

- Bernd und Hilla Becher, Fotos der Industriearchitektur

- Die Pressefotografin Barbara Klemm

- August Sander hat u.a. auch hervorragende Landschaften dokumentiert

- Heinrich Zille, kennen viele vermutlich mehr als Grafiker und Maler, zeigt Fotografien der Berliner Milieus

- Bernd Langmack, Ansichten des Ruhrgebiets, sehr sehenswert der Band Abriss Duisburg Bruckhausen

weitere noch hier aus dem Großraum Hannover aus dem Bereich der Pressefotografie.
 
Freut mich! Sie ist wirklich eine Bereicherung und absolut faszinierend, fotografisch wie auch von der verschrobenen Persönlichkeit.


Ich kann sehr empfehlen die Bücher: Vivian Maier: die Meisterwerke der unbekannten Photographin und
Vivian Maier: The Color Work

Um das alles insgesamt einordnen zu können den Film: Finding Vivian Maier.
Obwohl dieser kontrovers diskutiert wird.

Danke, die hatte ich fast vergessen.
 
Ich bin ja eher so kunstaffin. Das Letzte, was mich echt geflasht hat, war

Bieke Depoorter.

https://www.biekedepoorter.com

Um auch ein Negativ-Beispiel zu geben: Peter Lindbergh. Hat schon gegen Winogrand abgestunken, aber seine Retrospektive (habe sie in Hamburg und Düsseldorf gesehen) ist echter Größenwahn und nichts dahinter. (Und ja, normalerweise würde ich nicht schlecht über Tote reden!!!)
 
"technisch erstaunlich gut für die 50er Jahre"
Damit ist jetzt was gemeint?

Soweit man das bei den Briefmarkenbildchen in Instagram beurteilen kann sind die Bilder von guter Schärfe und fein gezeichnet, sehr gut belichtet. Ich kenne mich in der Geschichte der Analogfotografie leider nicht so aus und kann das jetzt nicht so gut einschätzen. Ich dachte das man für diese Qualität mindestens 6x6 - 6x9 und hervorragende Objektive benötigt, viel Licht. Und immer vorher mit einem Belichtungsmesser ausmessen. Dafür sehen die Bilder sehr spontan und ungestellt aus. Naja ich schau mir die Tage mal die Doku dazu an.

Kurzer Themenwechsel. :D Der Fotograf Vicco Gallo / Tilo Gockel beeindruckt mich mit sehr leckeren Essensbildern. Z.B. https://www.flickr.com/photos/galllo/50648812511/
Er hat auch einen Botoblog und erklärt die technischen Finessen der richtigen Beleuchtung und den gekonnten Einsatz von Blitztechnik. https://fotopraxis.net/2019/06/16/stacked-sandwich-2/
Lecker! Wenn ich mal Zeit habe muss ich auch sowas ausprobieren. Vielleicht kommt ja mal ein globales Ereignis wo alle Menschen wochenlang zu Hause bleiben müssen und Zwangsfreizeit haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten