• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausstellungen Fotografie

Gast_273625

Guest
Wie die Meisten hier (denke ich mal), besuche ich gerne Fotoausstellungen, Galerien, Events, die auch im weitesten Sinn etwas mit Fotografie zu tun haben. Ich halte eine Art Infobörse mit Hinweisen, wo was läuft für sehr hilfreich, da Fotografie doch noch nicht so im Feuilleton angekommen ist wie Film, Malerei, Literatur etc. und nicht jeder auch immer alles mitbekommt. Und ich fang auch gleich mal:

http://www.faz.net/aktuell/gesellsc...rafie-ein-mode-blog-wird-museal-11014718.html

http://www.museum-frieder-burda.de/Ausstellungen.9.0.html

http://process.dergreif-online.de/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Von Man Ray bis Sigmar Polke – Eine besondere Fotografiegeschichte

Diese Ausstellung, die in den vergangenen Jahren auch andernorts schon zu sehen war, ist bis 12. Mai 2014 in der Städtischen Galerie am Abdinghof in Paderborn zu besichtigen. Wer die Dokumentation Photo auf Arte gesehen hat, dürfte von etlichen der gezeigten Fotografen schon Bilder kennen.

@docmarten: Ich fände es gut, wenn anstelle der Links der Titel der Ausstellung sowie nach Möglichkeit der Zeitraum und der Ort der Ausstellung in den Beiträgen genannt würden. Dann hätte man zum einen gleich hier einen Überblick, ohne dass man die entsprechende Seite erst aufrufen muss. Und zum zweiten kann man die Ausstellungen dann auch über die Forumssuche finden.
 
"Farbe für die Republik"
21. März bis 31. August 2014
Berlin, Deutsches Historisches Museum

"So wollte die DDR sich sehen: Das Deutsche Historische Museum zeigt die Ausstellung Farbe für die Republik. Auftragsfotografie vom Leben in der DDR."

http://www.dhm.de/ausstellungen/farbe-fuer-die-republik.html

C.
 
Und noch eine Ausstellung in Frankfurt ...

Viviane Sassen In and Out of Fashion

17.05.–17.08.2014
Fotografie Forum Frankfurt
Braubachstraße 30–32

Gruß Martin :)
 
"Blow Up" - ein Fotografen-Kultfilm aus den 60ern

- - - "Blow Up" - - - - Kultfilm aus den 60ern.

In diesem Film gibt es eine Szene, die unter (älteren...) Fotografen einen besonderen Kultstatus besitzt. Ich habe diese Szene mal in ein GIF umgewandelt (starker Beschnitt). Kurz vorher war der Akteur in dem kleinen Trödelladen und ist nun auf dem Weg zum Park, wo er das Pärchen enteckt und heimlich fotografiert, und damit auch den Mord festhält.

<unzulässigen Inhalt entfernt>

Er schraubt zuerst die Streulichtblende auf. Ich kann mich nicht erinnern, so etwas je wieder in einem Spielfilm gesehen zu haben. Und dann kommt das Wichtigste: Er schaut sich den Himmel an um die richtige Blende wählen zu können. Seine Kamera hat nämlich keinen eingebauten Belichtungsmesser. Er wendet also die "Sunny 16" Methode an. Das macht diese Szene bei Fotografen so zum Kult.

http://en.wikipedia.org/wiki/Sunny_16_rule


Aktuell kam ich auf dieses Thma weil es da (leider weit weg...) in Wien eine schöne Ausstellung zum Film gibt:

http://www.zeit.de/kultur/film/2014-04/fs-blow-up-antonioni
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom 8. März bis zum 15. Juni werden im Museum Folkwang (Essen) unter der Überschrift
Was-war-und-was-ist
aktuelle Arbeiten von 17 Preisträgern der Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung gezeigt.
 
Herlinde Koelbl: Targets

Herlinde Koelbl: Targets

9. Mai bis 5. Oktober 2014 im Deutschen Historischen Museum, Berlin

Die Fotografin Herlinde Koelbl dürfte von Projekten wie "Spuren der Macht" bekannt sein. In ihrem neuesten Projekt hat sie sich nun Schießzielen zugewandt, an denen weltweit Soldaten ausgebildet werden - von der einfachen Papierzielscheibe über menschliche Silhouetten und Puppen auf Übungsgeländen, in Kampfdörfern und Simulationen.

Zum Projekt gibt es eine Bildband bei Prestel. Im Zeit-Magazin der letzten Woche gibt es einen Bericht und ein Interview mit der Fotografin.
 
Frankfurt, Jürgen Teller, Plank mich

Jürgen Teller "Plank mich"

vom 4. April bis 30. Mai
im Stadtteilbüro Bahnhofsviertel
Moselstraße 6a
60329 Frankfurt

Öffnungszeiten:
montags und freitags von 11 Uhr bis 14 Uhr
dienstags und mittwochs von 16 Uhr bis 19 Uhr
oder nach Vereinbarung

Viele Grüße
Martin
 
Sibylle Bergmann

26.06.2014 – 27.07.2014
ifa-Galerie Stuttgart
Stuttgart, Deutschland

Nach der Wende gehörte Bergemann zu den Gründern der Fotoagentur "Ostkreuz" und musste zunächst erleben, dass sie im Westen behandelt wurde wie eine Anfängerin. Hochglanzästhetik, die glatte Perfektion in Mode und Werbung, das Makellose, all das blieb ihr fremd.

"Ich möchte nicht, dass alles hundertprozentig stimmt."

http://www.ifa.de/kunst/ausstellungen-im-ausland/fotografie-und-film/sibylle-bergemann.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten