• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Schärfe Canon EF 70-300 f/4-5,6 IS USM

drums030

Themenersteller
Hallo ihr Lieben, eigentlich nur eine kurze Frage:

Ich habe mir vor einiger Zeit das o.g. Objektiv gebraucht zugelegt. Ich fotografiere eigentlich nur mit Festbrennweiten, wollte aber für bestimmte Situationen doch die Flexibilität eines Zooms.

Nun habe ich es im Urlaub erstmalig richtig genutzt. Was mir - beim Anschauen der RAWs mit "Reinzoomen" - sofort aufgefallen ist, ist dass die Bilder deutlich matschiger sind in der Schärfe als ich es von meinen Sigma Arts (24, 35, 85) gewohnt bin. Meine Frage: Ist das einfach so weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche oder könnte es sein, dass ich ein Objektiv erwischt habe, dass nicht 100%ig "abliefert"?
 
Ich würde sagen, beides.
Ich hatte das Objektiv als erstes Tele. Obwohl es damals (2009) nicht soo schlecht erschien, hatte es keine Chance gegen ein 70-300 L. Und Festbrennweiten sind nochmals besser.

Das 70-300 IS ii nanoUSM soll spürbar besser sein.
 
, ist dass die Bilder deutlich matschiger sind in der Schärfe als ich es von meinen Sigma Arts (24, 35, 85) gewohnt bin. Meine Frage: Ist das einfach so weil ich Äpfel mit Birnen vergleiche oder könnte es sein, dass ich ein Objektiv erwischt habe, dass nicht 100%ig "abliefert"?

Ja, Äpfel mit Birnenvergleich.
Die ART Serie liefert auf L Serie Level ab. Dazu noch FB und das 70-300 ohne L aus der ersten Serie war immer schon nix zum Pixelpeepen. Selbst das bescheidene Tamron 70-300 VC war damals schon besser.
Kauf Dir das 70-300L oder besser das 100-400 L II.
 
Habt Dank für eure Antworten!
Dann werde ich es wohl wieder abgeben und vermutlich bei meinen FBs bleiben. Am Ende kommt wohl kein Zoom an eine FB ran (es sei denn man kann 4000 Euro ausgeben)..
 
Gut, das kostet immerhin auch über 2500 Euro und wiegt 1600 Gramm. Das wäre für mich - gerade als ‚Nischenobjektiv‘, das ich immer mal dabei haben will wenn nicht ganz klar ist, welche Motive sich ergeben - nicht sinnvoll. Aber du hast Recht, meine Formulierung war wohl überspitzt, ich meinte es tatsächlich auch eher auf meinen Anwendungszweck bezogen.
 
Das EF 70-300 f/4-5,6 IS II USM, neue Ausführung II wird doch immer wieder lobend erwähnt, gibt es hier auch Threads zu. Scharf und AF sehr schnell.
Liegt mit 575,00 abzgl. 50,00 Cashback noch in einem erträglichen Rahmen. finde ich
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EF 70-300 f/4-5,6 IS II USM, neue Ausführung II wird doch immer wieder lobend erwähnt...

Auch von der ersten Version wurde teilweise gesagt, es wäre ein verstecktes L. Ich hatte ein sehr gutes und mein Sohn ist auch heute noch damit zufrieden.

Da es aber auch Beschwerden gab, gehe ich mal von einer nicht unerheblichen Serienstreuung aus.
 
Zu der ersten Version kann ich leider nichts sagen.
Das EF 70-300 f/4-5,6 IS II USM ist meiner Erfahrung schon ziemlich scharf.

Ich kann mir schon vorstellen das es den von dir erwarteten Ansprüchen genügen würde.
Es wird vielleicht nicht ganz so scharf abbilden wie deine angesprochenen Festbrennweiten,
aber weit weg davon kann es nach meiner Erfahrung nicht sein.

Viele Grüße
Manfred
 
Ich hatte mal ein EF 70-300 f/4-5,6 IS USM mit meinem EF-S 55-250mm IS STM an Crop (EOS M3) vergleichen. Das EF-S Schnitt da deutlich besser ab.
 
Das Ef-s 55-250 STM sehen viele auf dem Level des 70-200 f4.
Und ich finde es durchaus Offenblendentauglich
 
Ich hatte mal ein EF 70-300 f/4-5,6 IS USM mit meinem EF-S 55-250mm IS STM an Crop (EOS M3) vergleichen. Das EF-S Schnitt da deutlich besser ab.

Den Vergleich habe ich auch mal an der 70D gemacht. Bei mir waren beide fast gleich gut, das EF-S einen Hauch besser.

Aktuell sehe das 50mm Art und alle anderen FB von mir doch schon bei Offenblende besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahe an FB und nicht so schwer und teuer wie das 100-400 II? Das wären dann z.B. das 70-200/4 L und noch was besser aber auch teurer das 70-200/4 L II.

Beide taugen u.a. auch noch recht gut mit dem 2x Extender Mk III.
 
Das EF 200 L 2.8 II bekommt man schon gebraucht für ca. 400-450 €, es ist auch an DSLR Extender tauglich.
Bei einem 70-200 habe ich sowieso nur am langen Ende fotografiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten