• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kamerafalle

Hab mich auch mal in die Thematik vergraben und bin am Zusammensuchen der Teile. Ich werd die Falle allerdings nur brauchen wenn ich in der Nähe am Rehe oder Füchse oder Startrails am foten bin, hat zuviele Personen bei mir in der Region als das ich es stehen lassen könnte.

Beim Rehe foten bin ich über den Dachbau gestolpert und habe letzte Woche mal eine Lichtschranke von Hähnel ausprobiert. Inzwischen weiss ich was es alles an Lämpchen gibt welche so vor sich hin blinken an den Blitzen, Receivern und Kamera und welcher Radau ein Verschluss nachts im ruhigen Wald machen kann. Habe ein paar "Bastelaufgaben" bei dem Versuch festgestellt. Werde wohl nächstes Mal die Blitze auf M stellen, wie war das doch mit der Leitzahl umrechnen anhand der Blende? (Richtig: Entfernung=LZ/f, ist lange her das ichs brauchte)

Ich hab die Schranke mal dahin gestellt wo ich jeweils eine Duftmarke der letzten drei Tage vom Dachs gefunden habe und richtig geraten, da kommt er:

original.jpg

Canon EOS R mit Nikkor AIS 28/2 bei f/8, ISO 1600, 2 Speedlite 600EX mit ETTL
 
Ich werd die Falle allerdings nur brauchen wenn ich in der Nähe am Rehe oder Füchse oder Startrails am foten bin, hat zuviele Personen bei mir in der Region als das ich es stehen lassen könnte.

Willkommen!
Na ja, eine Canon R würde ich auch nicht in den Wald stellen :D, ich verwende vorallem Canon 550D und 5D II die ich für 100 - 250 € erstehen konnte. Auch dann kommt mit dem Objektiv ein ordentlicher Betrag zusammen.

Werde wohl nächstes Mal die Blitze auf M stellen, wie war das doch mit der Leitzahl umrechnen anhand der Blende?
Meine Blitze sind immer im M Modus, bei 400 oder 640 ISO, Blende um die 10, ergibt das bei 1/4 Leistung um die 3 Meter. Ich test das jeweils mit einem weissen, laminierten Blatt, das ich gleichzeitig zum fokussieren verwende. Dabei stelle ich sicher, das dieses Blatt möglichst im Schatten steht. Eventuell verkürze ich die Verschlusszeit um das Umgebungslicht zu reduzieren und das Blitzlicht als Hauptlicht einzusetzen.

20210221_161809_camera_trap_jura_49.jpg

Dann überprüfe ich, dass dieses Blatt richtig belichtet wurde und das Weiss nicht ausgebrannt ist.
So sieht das Ganze dann in der Nacht aus:

20210305_231648_camera_trap_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Iltis überquert zur Abwechslung 'meine Foto Brücke'

Canon 6D with 28mm 2.8, 1/160, f9.0, ISO 640, 2 Blitze, DIY PIR Sensor
20210316_235522_camera_trap_04.jpg
 
Phänotypische Wildkatze, zweite Aufnahme, sie erschrak offensichtlich als der Blitz feuerte.

Canon 5D II, 24mm 2.8, 1/200, f 13.0, ISO 640, 3 Blitze, DZensor (PIR Sensor),

20210326_214753_camera_trap_jura_58.jpg
 
Manchmal gibt es unerwartete Situationen vor der Kamerafalle...:D

Canon 6D, 28mm 2.8,1/200, f 9.0, ISO 640, 3 Blitze, DZensor PIR sensor,

20210401_071823_camera_trap_01.jpg
 

Anhänge

  • 20210401_071823_camera_trap_01-2.jpg
    Exif-Daten
    20210401_071823_camera_trap_01-2.jpg
    922,8 KB · Aufrufe: 103
Ich habe wieder mal einen Dachs
Sehr schön Pius :top:

Und ich habe noch ein Bildchen von der Rückkehr des Winters im Schweizer Jura

Canon 5D II, 24mm 2.8, 1/250, f 13.0, ISO 640, drei Blitze (leider nicht ideal ausgerichtet für dieses Bild). PIR Sensor. Unten gekroppt.

20210407_014540_camera_trap_jura_54.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten