06.02.2010, 21:36
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 483
|
Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
nochmal aus dem anderen thread..
ooc jpg...
__________________
Pentax K5,
Pentax-DA 1:3.5-5.6 18-135mm WR; Pentax-DFA Macro 1:2.8 100mm WR; Pentax-DA 1:2.8 35mm Macro Limited; Sigma DC 8-16 mm 1:4.5-5.6 HSM; Pentax-M 1:4 200mm; Pentax-M 1:1.7 50mm; Pentax-FA 1:3.5-5.6 28-80mm; Pentax-FA 1:4.5-5.6 80-320mm; Sigma Mini-Wide 1:2.8 28mm
Kenko 2X APK Teleplus MC7; Vivitar 2X Macro Focusing Telekonverter
Pentax AF-540 FGZ; original Pentax D-BG4 Batteriegriff, Gorillapod SLR-Zoom, Cullmann Magnesit 525,
Olympus C5050
Canon Powershot S100
Geändert von derGerryder (09.12.2019 um 20:10 Uhr)
|
|
|
12.02.2011, 19:22
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Nittel!
Beiträge: 857
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Zitat:
Zitat von BAIP
Kann mir jemand sagen, warum die Linse sich nicht mit Namen bei der Kamera anmeldet? Sowohl bei der K-x als auch bei der K-5 steht der Name nicht im Profil, sondern: Lens Type: Unkown (758).
Liegt das an den Kameras oder der Linse?
(Beim DA18-135 steht auch der Linsen-Name nicht mit drin ...)
|
Bei der K7 wars erst nach Firmwareupdate drin.
auch für tierportraits taugts, im übrigen auch meine lieblings-landschaftslinse.
__________________
Wer im Entenwerfen nicht so gut ist, kriegt vielleicht eine Coladose quer in den Mund. Jeder in diesem Land kann etwas besonderes.
|
|
|
11.10.2012, 15:52
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 2.161
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Entgegen meinen sonstigen Makrogewohnheiten hier mal ein relativ offenblendiges Bild (f/4.5) vom recht seltenen Pflänzchen "Teufelsabbiss", bei allerdings auch noch nicht besonders großem Abbildungsmaßstab (näher dran hätte ich schon deutlich mehr abgeblendet). Zweck war eine möglichst intensive Freistellung des Hauptmotivs (Blütenkopf vorne rechts) von seiner Umgebung und ein schön weiches Bokeh. Die Wiederholung des Hauptmotivs im Unschärfe-Hintergrund ist natürlich Absicht und bewusst im Sucher so platziert.
Teufelsabbiss_CF.jpg
Pentax K-7 + Pentax smc DFA 100/2,8 Macro WR + Einbeinstativ. Bedeckter Himmel, abends, etwas windig.
DNG-Konvertierung/-Entwicklung in PSE. Nach Herunterskalieren selektiv nachgeschärft (nur Blütenkopf).
Geändert von Taxo (27.03.2013 um 11:32 Uhr)
Grund: Bild wiederhergestellt
|
|
|
29.12.2012, 14:47
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 2.161
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Weitere Blümchen aus diesem Sommer, alles "Wildlife", teils seltenere Sachen.
Hauhechel_CF.jpg
Schwanenblume_CF.jpg
Teufelsabbiss2_CF.jpg
Malve_CF.jpg
Feldmannstreu_CF.jpg
Pentax K-7 + DFA 100 f/2,8 WR + Stativ (teils Dreibein, teils Einbein; bei "richtigem" Stativ dann auch mit SVA und Kabel - wenn schon, denn schon).
In PSE optimierte Kamera-JPEGs, herunterskaliert und entsprechend unscharf maskiert (allerdings nicht flächendeckend, sondern nur selektiv, um das Bokeh nicht unnötig zu verschlimmbessern).
__________________
Gut Licht!
+++ Ausrüstung steht in meinem Profil +++
Geändert von Taxo (27.03.2013 um 11:35 Uhr)
Grund: Bilder wiederhergestellt
|
|
|
12.02.2013, 16:01
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 12.05.2012
Beiträge: 2.161
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Zitat:
Zitat von NeverAgain
Gibt bei dem Wetter eh nichts zu fotografieren draussen.
|
(Zitat aus einem anderen Thread von heute.) Sehe ich etwas anders - zumindest für einen kurzen Besuch im Garten kann es immerhin reichen. Und da tut sich schon was.
Krokus_CF.jpg
Pentax K-7 + DFA 100 WR + Bohnensack (Bodenlage) + Kabelauslöser/SVA. Moderates Gegenlicht.
Kamera-JPG gering bearbeitet in PSE.
Die Auflösung der Umgebung in "Watte", Farben und Flares hatte hier Priorität vor Schärfentiefe am Blümchen, daher habe ich eine für den ABM relativ große Blendenöffnung von f/5 gewählt. Die lustigen Hintergrundfarben habe ich erst am PC bemerkt.
__________________
Gut Licht!
+++ Ausrüstung steht in meinem Profil +++
Geändert von Taxo (27.03.2013 um 11:36 Uhr)
Grund: Bild wiederhergestellt
|
|
|
07.04.2013, 19:41
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: München
Beiträge: 128
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Spiel mir Feuer bzw. Rauch
|
|
|
08.04.2013, 09:05
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 30
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Zitat:
Zitat von J.D._86
Spiel mir Feuer bzw. Rauch 
|
Sehr schöne Bilder
Von mir auch ein kleines Beispielbild aus unseren Garten.
LG
Floris
__________________
Pentax K5
Pentax smc D-FA 100mm/2,8 Makro WR
Pentax smc DA 35mm/2,4 AL
Pentax smc DA 18-135mm WR
Sigma AF 70-300mm/4.0-5.6 DG Makro
Metz mecablitz 58 AF-1 digital
florishellebrand.de
|
|
|
11.04.2013, 19:11
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 17.12.2012
Ort: München
Beiträge: 128
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Abend
ich mag die Linse
|
|
|
12.04.2013, 18:07
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 22.10.2009
Beiträge: 48
|
AW: Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR
Oh je, die ganzen schönen Bilder weg. 
Ich lade einfach mal ein paar alte Bilder hoch.
Gruß Klaus
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|