15.06.2018, 07:50
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 3.806
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Gibt jetzt ein kleines Review von mir zu dem Panoadapter (auf Englisch):
https://phillipreeve.net/blog/review...orama-adapter/
Wer immer noch nicht weiss, was man sich so unter einem Multi-Row Adapter vorstellen muss, dem hilft das hier vielleicht:
Geändert von BastianK (15.06.2018 um 07:54 Uhr)
|
|
|
15.06.2018, 09:16
|
#22
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Hallo Bastian,
schönes Review!
Wenn ich solche Landschaftsbilder sehe, dann denk ich mir immer, ich sollte auch mal wieder mehr Fotos machen statt (fast) nur zu konstruieren und zu fräsen
Vielleicht ein ganz kleiner Hinweis: unter dem Bild mit der oberen Handschraube für die Einstellung der Klemmkraft steht "Upper rotator with knob to adjust strength of click stops".
Vielen Dank auch für deine Einschätzungen zur maximalen Belastbarkeit. Viele Kamera-Objektiv-Kombis, die mit dem VARIO adressiert werden, befinden sich irgendwo im Bereich 1kg oder knapp darüber und durch meine etwas zurückhaltende Angabe von eben 1kg sind einige Kunden etwas verunsichert ob der VARIO trotzdem das richtige für sie ist. Jetzt können sie sich selbst einen Eindruck verschaffen
Viele Grüße,
Lutz
|
|
|
15.06.2018, 09:23
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 15.05.2010
Beiträge: 3.806
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Zitat:
Zitat von pocketPANO
Vielleicht ein ganz kleiner Hinweis: unter dem Bild mit der oberen Handschraube für die Einstellung der Klemmkraft steht "Upper rotator with knob to adjust strength of click stops".
|
Ist korrigiert, danke!
Dann erwidere ich den Gefallen direkt:
Ich weiss, die englische Seite befindet sich noch im Aufbau, aber hier ganz unten
https://www.pocketpano.de/english/
Steht auf beiden großen Buttons Compact, rechts sollte denke ich Vario sein.
|
|
|
15.06.2018, 09:46
|
#24
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
 ist korrigiert, Danke!
|
|
|
31.07.2018, 21:34
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 31.07.2018
Beiträge: 5
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Ich habe seit kurzem den PocketPano Vario-K, aber ich verstehe nicht, wie ich die Klemme wie hier abgebildet gedreht montieren soll:
Die Löcher auf der Platte passen dann nicht zu den beiden Schlitzen in der oberen Schiene. Oder soll man die große Sechskantschraube auf der Vorderseite der Klemme lösen und die Klemme auf der Platte drehen
|
|
|
31.07.2018, 21:53
|
#26
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Hallo Nocticron,
Ja, du vermutest ganz richtig: für die 90° Drehung wird die M6 Senkkopfschraube gelöst (Winkelschlüssel nicht im Lieferumfang) und die Klemme um 90° versetzt. In die Platte sind 2 Zylinderstifte eingearbeitet, die exakt in 2 passende Vertiefungen in der Klemme passen. Dadurch wird die Verdrehung verhindert und es reicht aus, die Schraube leicht anzuziehen (bitte keine Gewalt beim Festschrauben).
Viele Grüße,
Lutz
|
|
|
31.07.2018, 22:14
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 31.07.2018
Beiträge: 5
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Zitat:
Zitat von pocketPANO
Hallo Nocticron,
Ja, du vermutest ganz richtig: für die 90° Drehung wird die M6 Senkkopfschraube gelöst (Winkelschlüssel nicht im Lieferumfang) und die Klemme um 90° versetzt. In die Platte sind 2 Zylinderstifte eingearbeitet, die exakt in 2 passende Vertiefungen in der Klemme passen. Dadurch wird die Verdrehung verhindert und es reicht aus, die Schraube leicht anzuziehen (bitte keine Gewalt beim Festschrauben).
Viele Grüße,
Lutz
|
Besten Dank für die Antwort, inzwischen habe ich es auch in der Anleitung doch noch entdeckt (Seite 19)
|
|
|
02.08.2018, 18:37
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 31.07.2018
Beiträge: 5
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Gehe ich eigentlich recht in der Annahme, dass die Nodalpunkte mit horizontal und vertikal montierter Klemme identisch sind, da man die Klemme um den Mittelpunkt dreht?
|
|
|
02.08.2018, 20:18
|
#29
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
So pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt ja davon ab, wie man die Klemmplatte an der Kamera befestigt und was diese für eine Form hat.
Mir fällt auch kein Scenario ein, wo man nur die Klemme des VARIO dreht, ohne etwas an der Kamera und deren Klemmplatte zu ändern (höchstens bei einer quadratischen Platte, aber dann wäre auch das Drehen der Klemme sinnlos).
Kannst du näher beschreiben was du vorhast?
Viele Grüße,
Lutz
|
|
|
02.08.2018, 20:26
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 31.07.2018
Beiträge: 5
|
AW: [Fragen & Antworten] pocketPANO VARIO
Zitat:
Zitat von pocketPANO
So pauschal kann man das nicht sagen. Das hängt ja davon ab, wie man die Klemmplatte an der Kamera befestigt und was diese für eine Form hat.
Mir fällt auch kein Scenario ein, wo man nur die Klemme des VARIO dreht, ohne etwas an der Kamera und deren Klemmplatte zu ändern (höchstens bei einer quadratischen Platte, aber dann wäre auch das Drehen der Klemme sinnlos).
Kannst du näher beschreiben was du vorhast?
Viele Grüße,
Lutz
|
Es war mehr eine generelle Überlegung, ich habe nicht unbedingt vor, die Ausrichtung der Klemme regelmäßig zu ändern. Ich habe nur Body/Objektiv-Kombinationen, die ich ausschließlich mit vertikaler Klemme befestigen kann (da das Objektiv nach unten größer ist als der Body) während es bei anderen Objektiven egal ist (also werde ich die Klemme wohl dauerhaft vertikal betreiben).
Meine Überlegung war nur - und vielleicht täusche ich mich da ja auch - da die Schnellwechselplatte an der Kamera zentriert ist (und meine Schnellwechselplatte ist tatsächlich quadratisch), man die Klemme eben um ihren Mittelpunkt dreht und man die Schnellwechselplatte ja wiederum sowieso in der Klemme zentriert, da sich dann doch eigentlich die Einstellung des Nodalpunktes nicht ändern dürfte
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|