07.05.2018, 17:18
|
#1
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
[Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Hier möchte ich gern mit euch diskutieren und Fachsimpeln, für welche Kameras zukünftig ein kameraspezifischer Nodalpunktadapter konstruiert werden sollte.
Anforderungen aus unserer Sicht:
- hochwertige Kompaktkamera (gute Optik, großer Sensor)
- möglichst große Verbreitung
- gut für die Panoramafotografie geeignet (z.B. kurze Brennweite, einfach manuelle Eingriffsmöglichkeiten, RAW usw.)
- relativ aktuelle Kamera
Die aus unserer Sicht momentan besonders interessanten Kameras stehen in der Liste im AKTIONS-Thread. Hier würden wir gern auch über andere Kameras diskutieren, die dort nicht berücksichtigt sind. Also immer her mit Ideen, Anregungen und Kritik zur Kameraauswahl!
Schöne Grüße,
Lutz
|
|
|
05.06.2018, 17:49
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 29.01.2018
Beiträge: 1
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Hallo Lutz,
als Besitzer einer Olympus OMD E-5 II wäre ich sehr an eurem Produkt interessiert!
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der Panorama- Fotografie und komme ohne eine solchen Adapter natürlich immer wieder ans Limit.
Also, wie wäre es? Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen!
Stephen Lumma
|
|
|
06.06.2018, 08:16
|
#3
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Hallo Stephen,
klar kriegst du Rückmeldung 
Der pocketPANO COMPACT ist ja ein Nodalpunktadapter, der speziell für Kompaktkameras mit fest eingebautem Objektiv konzipiert ist. Dadurch muss keine Justagemöglichkeit für Schienen eingebaut werden und der Adapter kann sehr klein gebaut sein.
Die OMD E-5 II ist jedoch eine Systemkamera, die mit verschiedensten Objektiven nutzbar ist. D.h. mind. die obere Schiene und die Rastwinkel in beiden Achsen müssten einstellbar sein und ein kameraspezifischer Nodalpunktadapter ist da nicht das passende.
Für genau solche Kameras wie die OMD E-5 II gibt es ja unseren kleinen und leichten Universal-Nodalpunktadapter VARIO, vielleicht hast du den ja schon gesehen.
Schöne Grüße,
Lutz
|
|
|
06.06.2018, 13:34
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 12.09.2013
Beiträge: 74
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Sony RX100 III
Edith sagt: Gibt es schon, wird direkt bestellt
__________________
erfolgreich im Forum gehandelt mit: Brauke, Baahaa, rainerte, nordbert, Knighthawk, Sommi, klaus-nrw,cleipner, Malory, Donnergaenger, goldfischxxlrot
Geändert von kailash2 (06.06.2018 um 13:37 Uhr)
|
|
|
06.06.2018, 13:43
|
#5
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Zitat:
Zitat von kailash2
Sony RX100 III 
|
Abrakadabra......und schon verfügbar: pocketPANO COMPACT für SONY RX100 III/IV/V
Scherz beiseite: den passenden pocketPANO gibt es schon seit einer ganzen Weile, daher danke ich dir für dein Angebot, muss es aber leider ablehnen
Nochmal zur Verdeutlichung, falls das im Eingangspost missverständlich rüberkam: hier würde ich gern Anregungen zu Kompakt-Kameramodellen diskutieren, für die es bisher KEINEN pocketPANO Nodalpunktadapter gibt und die auch noch nicht auf der Liste dieser AKTION stehen.
Schöne Grüße,
Lutz
EDIT:
Zitat:
Zitat von kailash2
Gibt es schon, wird direkt bestellt
|
|
|
|
07.06.2018, 15:33
|
#6
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Ich werfe mal selbst die kommende SONY RX100 VI in die Runde. Da bisher alle RX100 Modelle von uns unterstützt werden, ist das ja nur die logische Konsequenz. 
Da die VI ein neues Objektiv bekommen hat, wird auch der pocketPANO für die Version III bis V nicht passen (allein schon nicht von der Gehäusegeometrie). Daher habe ich die RX100 VI schonmal mit in die Liste des Aktions-Threads aufgenommen. Wer also eine kauft, ausreichend damit rumgespielt hat  und gern einen individuell angepassten Nodalpunktadapter geschenkt bekommen möchte: meldet euch!
Viele Grüße,
Lutz
|
|
|
12.06.2018, 14:40
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Osnabrück
Beiträge: 108
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Auch wenn sie nicht mehr ganz aktuell ist
Fujifilm X30
|
|
|
12.06.2018, 20:06
|
#8
|
Aktionspartner und Forumsponsor
Threadstarter
Registriert seit: 24.04.2018
Ort: Ilmenau
Beiträge: 55
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Danke für den Input!
Ich denke die X30 ist tatsächlich nicht mehr die jüngste, und mit ihrem 2/3" Sensor eigentlich auch kein Vertreter der "Large-Sensor-Compact" Gattung. Aber wo ist da schon die Grenze...  Gibt es denn einen aktuellen Nachfolger der X30? Oder hat Fuji diese Linie aufgegeben?
Auf jeden Fall hat mich dein Vorschlag nebenbei mit der Nase auf die X70 gestoßen. Diese hatte ich im Schatten der X100er glatt übersehen.
Viele Grüße,
Lutz
|
|
|
12.06.2018, 23:31
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Osnabrück
Beiträge: 108
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Fuji hat die Linie wohl aufgegeben, schade eigentlich
Die X 70 wurde als Nachfolger gehandelt obwohl sie ja ein anderes Konzept verfolgt
|
|
|
13.06.2018, 14:40
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 14.05.2008
Beiträge: 1
|
AW: [Umfrage] pocketPANO COMPACT: welche Kameras sollten künftig unterstützt werden?
Hallo Lutz,
wie wäre es denn mit der
Canon PowerShot G3 X
?
Grüße
Marc
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|