![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 30.11.2022
Ort: Heilbronn
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
ich möchte mich gern etwas näher mit dem Thema Fotografie beschäftigen. Seither nur mit dem Handy oder einer älteren Ixus 30 fotografiert. Also absoluter Anfänger. Würde gern Landschaftsaufnahmen (Urlaub etc.) als auch etwas Portrait (Familienfeste) machen, mich dazu gern einlesen und die Kamera kennenlernen. Ich habe nicht den Anspruch der Profi-Fotograf zu werden, aber eben etwas besser als Handy und Co. sollte es schon sein. Würde mich daher gern mit eine Einsteigerkamera eindecken. Ob Spiegelreflex, Bridgekamera wäre für mich erstmal zweitrangig Allerdings ist das Budget aufgrund der aktuellen Situation doch sehr begrenzt und als Einsteiger würde ich daher zu einer gebrauchten Kamera greifen. Später, wenn man etwas eingearbeitet ist dann zu einer höherwertigen Kamera greifen. Für den Anfang darf es daher gerne eine etwas "betagte", aber gut behandelte Digtalkamera sein. Würde mir, glaube ich, reichen. Ich habe mich etwas umgesehen und über Kleianzeigen gäbe es hier im Umkreis (wegen Besichtigung) eine • Canon EOS 400D mit komplettem Zubehör für 170 € • Nikon D5000 Spiegelreflexkamera 18-105 VR KIT Stativ Ladegerät für 239 € • Nikon D3200 DSLR Kamera Schwarz mit Sigma DC 18-50 13,5-5,6 für 180 € Ich weiß nicht ob man hier Links posten darf, deshalb die Werte oben mal so aufgeführt. Über die 400D habe ich glesen, die hat wohl die alten Speicherkarten im CF-Format, das wäre wohl eher ein Nachteil. LiveView und AutoFokus wäre nicht schlecht. Nun die Frage an die Profis unter Euch…
Über Tipps wäre ich sehr dankbar. Anbei der ausgefüllte Fragebogen 1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren? [ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren. [x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen. [ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.) 3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben! Canon Ixus 30 4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 250 Euro insgesamt [ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. [x] Es kommt auch ausschließlich? ein Gebrauchtkauf in Frage. 5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern? [ ] Eher nicht / ist egal [x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive) 6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen? [x] Nein (da ich mich erstmal nur auf einen Gebrauchtkauf fokussiert habe) [ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): [ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt): 7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben! [x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus. [ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: [ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser. [ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen. [x] Die Größe ist mir egal. 8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)? [x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher [x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher [x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt) [ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv [ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden 9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben? [ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay [ ] WLAN / Wifi [ ] Bildstabilisierung ....[ ] im Body ....[ ] im Objektiv [ ] Blitz-/Zubehörschuh [ ] GPS [ ] Mikrofoneingang [ ] 4K-Videofunktion [ ] Sonstiges: __________ 10. Würdest du dich selbst bezeichnen als [x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) [ ] Fortgeschrittener 11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten? [x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä. [ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc. [ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen. 12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)? [x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k) [ ] Ausbelichtung auf ....[ ] Fotopapier (Format _______) ....[x] Fotobuch [ ] großformatige Prints (Format________) Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ... 13. Sucher [ ]unwichtig [ ]wichtig ....[ ]optisch ....[ ]elektronisch 14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig: [ ] Freistellung [x] Bokeh [ ] große Schärfentiefe [ ] _______________ 15. Folgende Objektive fände ich interessant: [ ] lichtstarkes Zoom [ ] Festbrennweite [ ] Pancake [ ] UWW (Ultraweitwinkel) [ ] Makro [ ] (Super-)Tele [ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): Geändert von Chris_HN (01.12.2022 um 10:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 599
|
![]()
Von den drei hier genannten würde ich klar die Nikon D3200 vorziehen. Die ist von allen die modernste Kamera.
Aber, die Bilder macht das Objektiv, das zur Kamera angebotene Sigmaglas wäre für den Anfang schon mal nicht schlecht. Ein rundes Paket für den absolute Beginner. Aber, um das volle Potential einer Systemkamera (DSLR/DSLM) zu nutzen, musst Du Dich näher mit der Nachbearbeitung befassen. Solche Systemkameras entfalten nur dann ihr volle Potential wenn man mit dem RAW-Format arbeitet und anschließend am PC nacharbeitet. Willst Du das nicht, weil es Dir zu viel Arbeit ist oder zu kompliziert erscheint, dann bleibe lieber bei der Handy-Fotografie. Auf Youtube gibt es viele sehr gute Videos zum Thema Nachbearbeitung, schau' Dir das mal an, dann weißt Du mehr. Gruß RD
__________________
Seit 1980 mit Systemkameras unterwegs, aktuell mit DSLM (mFT) und DSLR (Pentax APS-C) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
Registriert seit: 18.11.2022
Beiträge: 395
|
![]()
Ich würde erst das Objektiv kaufen. Mit was mehr Licht.
Das Tamron 17-50/2.8 ohne VC findet man ab und zu für rund das halbe Budget von privat. Damit geht auch Portrait schon ganz nett. Bleibt noch rund das halbe Budget für den Body. Bei Canon z.B. für eine 50D Bei Nikon für D90 (evtl knapp über Budget) oder D5100, D5000. Bei der D5000 und D5100 draf achten, dass das Tamron 'nen Motor drinnen hat, weiss grade nicht auswenig, ob das die ältesten auch schon hatten. Nur die D90 hat von den dreien den Motor auch im Body. Bei Canon kein Thema, da ist der Motor eh immer im Objektiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 02.07.2012
Ort: Nähe Hof/Oberfranken und Nähe Ansbach
Beiträge: 1.121
|
![]() Zitat:
__________________
Moderation, private Meinung |
|
![]() |
![]() |
Werbung |
|
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren! |
![]() |
#5 | |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 30.11.2022
Ort: Heilbronn
Beiträge: 7
|
![]()
Herzlichen Dank Euch allen für die pfeilschnellen Antworten.
Zitat:
Die Nikon 3200 steht in einem Kleinanzeigenportal drin. Wäre auch preislich sehr interesant. Die Tests,soweit ich als Laie verstanden habe, passen auch ganz gut. Ich weiß nur nicht, ob ich den Link hier posten darf. Denke, das Objektiv sollte für den Anfang reichen. Upgraden kann man später immer noch. Spielt die Anzahl der Auslösungen wirklich so eine große Rolle? Ich habe gelesen, die bekommt man heraus, indem ein gemachtes Bild auf eine Webseite hochlädt, die eben dies ausliest. Thema Grafikbearbeitung: Ein wenig kenne ich mich da aus, habe schonmal Dinge freigestellt, allerdings nur an Jpegs, nicht an RAW. Bin privat Linux-User, da müsste ich schauen, welche Software hier RAW-Formate bearbeitet. Arbeite da viel mit Gimp. @RF_Canone: Dein Vorschlag macht natürlich Sinn, würde mich aber (aufgrund meiner nahezu nicht vorhandenen Kenntnisse und Erfahrungen) aktuell wohl etwas überfordern. Von daher wäre mir ein Komplettpaket, was schon funtkioniert hat, wohl erstmal lieber.... Danke für die Tipps..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 6.270
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Benutzer
Registriert seit: 28.02.2010
Beiträge: 6.270
|
![]() Zitat:
Zum Ermitteln gibt es unterschiedliche Verfahren (normalerweise über versteckte/komplexe Menübefehle), und bei manchen (neueren) Kameras kann es nur der Hersteller selbst auslesen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 30.11.2022
Ort: Heilbronn
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
"Richtige" Fotos macht leider keiner mehr... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Benutzer
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 599
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß RD
__________________
Seit 1980 mit Systemkameras unterwegs, aktuell mit DSLM (mFT) und DSLR (Pentax APS-C) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Benutzer
Registriert seit: 23.08.2022
Beiträge: 1.620
|
![]() Zitat:
![]() - Bei Nikon zB. stehts in den EXIFs der Bilder. - Gimp nicht, Darktable ist aber ein RAW-Konverter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|