• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naheinstellgrenze 70-200 f4 mit Telekonverter

JRabbit

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie sich die Naheinstellgrenze des 70-200 f4 mit 1,4x Telekonverter verhält? Bleibt die gleich oder verändert die sich? In wie weit ändert sich dadurch der maximale Abbildungsmaßstab?

Vorab vielen Dank!
 
Hallo,
die Naheinstellgrenze ändert sich nicht. Sonst würdest du auch z.B. mit dem Sigma 105 Macro und den 2fach nicht auf ein Maßstab 2:1 kommen.

Also die Naheinstellgrenze mit dem 70-200 f4.0 und dem 1,4-fach bleibt gleich. Ich habe es gerade aber zur Sicherheit überprüft. 200mm Naheinstellgrenze mit und ohne Konverter = 92 cm
 
Was dem Abbildungsmaßstab angeht müsste es sich mit dem 1,4er Konverter von 1:4 auf 1:2,8 verändern. Ich kann mich aber auch irren :rolleyes:

Anbei auf die Schnelle zwei Vergleiche. Das erste ohne Konverter und zweite mit dem Sigma 1,4 (TC1411). Scheinbar wird mit einer Panasonic-Linse und einem Sigma Konverter die "neue" Brennweite nicht übertragen. Die Bilder sind OOC nur verkleinert, Bildstil Vivid
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was dem Abbildungsmaßstab angeht müsste es sich mit dem 1,4er Konverter von 1:4 auf 1:2,8 verändern. Ich kann mich aber auch irren :rolleyes:

Anbei auf die Schnelle zwei Vergleiche. Das erste ohne Konverter und zweite mit dem Sigma 1,4 (TC1411). Scheinbar wird mit einer Panasonic-Linse und einem Sigma Konverter die "neue" Brennweite nicht übertragen. Die Bilder sind OOC nur verkleinert, Bildstil Vivid

Vielen Dank, das hilft mir weiter.
 
kann mir jemand sagen wie sich die Naheinstellgrenze des 70-200 f4 mit 1,4x Telekonverter verhält? Bleibt die gleich oder verändert die sich?

Das ist für alle Objektive und (rear)TC gleich. Der Abstand der Fokusebene zum Objektiv ändert sich durch den TC nicht. Welche Konsequenzen das für die Naheinstellgrenze -üblich ist hier den minimalen Abstand der Fokusebene zur Sensorebene zu betrachten- hat, ist offensichtlich und vom TC abhängig.

In wie weit ändert sich dadurch der maximale Abbildungsmaßstab?

Der maximale Abbildungsmaßstab ist 1,4mal so groß. Auch das gilt für alle Objektive und alle 1,4fach (rear)TC.
 
Das ist für alle Objektive und (rear)TC gleich. Der Abstand der Fokusebene zum Objektiv ändert sich durch den TC nicht. Welche Konsequenzen das für die Naheinstellgrenze -üblich ist hier den minimalen Abstand der Fokusebene zur Sensorebene zu betrachten- hat, ist offensichtlich und vom TC abhängig.



Der maximale Abbildungsmaßstab ist 1,4mal so groß. Auch das gilt für alle Objektive und alle 1,4fach (rear)TC.

Vielen Dank. Ich habe mir in der Zwischenzeit auch die Funktionsweise von Telekonvertern genauer angschaut. Hätte ich vorher auch machen können. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten