• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2024.
    Thema: "Sprichwörtlich"

    Nur noch bis zum 30.04.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Tierbestimmung

Flog ziemlich unruhig, hoch und rief "widdewitt".
Leider sehr weit weg.
Ist das wieder ein Flussuferläufer, hatte ich im Sommer schon mal an der Stelle?
(Mitteldeutschland)
 

Anhänge

Diesen Spanner aus dem Umfeld der Sterrhinae konnte ich leider nur aus einem ungünstigen Winkel aufnehmen. Daher komme ich mit der Artbestimmung nicht mehr weiter.

Fundort: Bayerische Voralpen, 20.7.2013

Viele Grüße
Wolfgang

_20130720_7735_E7D_v1.JPG
 
Diesen Spanner aus dem Umfeld der Sterrhinae konnte ich leider nur aus einem ungünstigen Winkel aufnehmen. Daher komme ich mit der Artbestimmung nicht mehr weiter.

Fundort: Bayerische Voralpen, 20.7.2013

Hallo Wolfgang,

schau Dir mal zum Vergleich diesen an:

http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Scopula_Umbelaria


Hab hier zwei Scheckenfalter-Raupen bei denen ich mir unsicher bin.

1. Melitaea didyma/ Roter Scheckenfalter


2013.06.02 Kalbenstein Melitaea1.jpg

2013.06.02 Kalbenstein Melitaea2.jpg



2. Melitaea britomartis/ Östlicher Scheckenfalter

2013.06.02 Kalbenstein Melitaea3.jpg


Fundort: Bayern, Karlstadt am Main, 02.06.2013
 
Da wir gerade bei Raupen sind...
Hier ist eine (oder wieder mal eine Blattwespenlarve???), die vermutlich auf
einem Hartriegelblatt saß.

Fundort: Alpenrand in Oberbayern, 22.6.2013

Viele Grüße
Wolfgang

_20130622_2087_E7D_v1.JPG
 
Hab hier zwei Scheckenfalter-Raupen bei denen ich mir unsicher bin.

von beiden kenne ich die Raupen nur aus Literatur. Bei didyma würde ich dir ebenfalls recht geben. Bei britomartis wirkt das Weiß meist "zerbröselter" als bei didyma, insofern würde ich deiner Vermutung da nicht widersprechen

Diesen Spanner aus dem Umfeld der Sterrhinae konnte ich leider nur aus einem ungünstigen Winkel aufnehmen. Daher komme ich mit der Artbestimmung nicht mehr weiter.

Ich würde ihn als S. virgulata ansprechen, weil einerseits der auffällig helle Streifen am VF-Vorderrand typisch virgulata ist und zum anderen weil ich die für umbelaria so typischen Punkte nahe dem Flügelaußenrand nicht erkennen kann (was nicht heißt, dass da keine waren. was wiederum bedeutet, dass ich nicht 100% sicher bin)


ad Anhang: Morgen werde ich draufkommen, dass das eine Urheberrechtsverletzung ist und das Bild wieder rausnehmen ;)
 

Anhänge

Danke Alex! Laß doch die Skizze drin. Dann kann jeder etwas davon lernen.

Ich habe heute auch nochmal recherchiert und dabei gelesen, daß S. umbelaria recht warme Lebensräume bevorzugt. Dagegen spricht jedoch der Fundort in einem Latschenfeld auf etwa 1350m Meereshöhe.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Bei der Durchsicht älterer Aufnahmen ist mir diese aufgefallen und hat mich etwas ins schleudern gebracht. Ist Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) richtig ?
Zum zweifeln haben mich die orangenen Flecken auf den Hinterflüglen und der Diskoidalfleck auf den Forderflügeln veranlasst. Ich denke da muss ich wieder mal Alex bemühen.
 

Anhänge

  • Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon)_4848.jpg
    Exif-Daten
    Silbergrüne Bläuling (Polyommatus coridon)_4848.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 25
die Überschneidung der Variatonsbreite besonders der Weibchen von coridon und bellargus können einem die Bestimmung bisweilen stark erschweren bis unmöglich machen...

Sehe ich auch so. Auf Grund der Färbung ist meine Tendenz aber Richtung L. coridon.
Gibt es bei dien zwei Arten eigendlich Hybriden? Mir sind bei den Weibchen öfters Mißbildungen bei den Hinterflügel Aufgefallen.

Edit: Jetzt hab ich mir den Link angeschaut und gemerkt, dass ich noch nichts gesehen habe. So eine Menge von Formen ist sch spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gibt es und wurde sogar mal als eigene Art beschrieben (P. polonus).
Missbildungen sind nicht unbedingt auf Hybridisierung zurückzuführen. Ich habe bei Zuchten immer wieder mal missgebildete Falter erhalten, die in freier Natur aber nicht lange überleben bzw gar nicht auffallen würden.

Mein Gefühl sagt auch eher coridon...
 
Hallo,

ich habe heute mal wieder das rege Treiben an und in den Münsteraner Rieselfeldern beobachtet und ein paar Vögel habe ich leider noch nicht erfolgreich bestimmen können.

Diese Gans war die einzig weiße unter einem Haufen Blässgänsen:

DSC06481.jpg

Bei diesen Enten bin ich mir auch unsicher:

DSC06545.jpg

Vor allem dieser Greifvogel "nervt" mich, so einen habe ich noch nie gesehen aber auch der Blick ins Greifvogel-Bestimmungsbuch brachte mich nicht weiter...

DSC06576.jpg

DSC06582.jpg
 
Hallo,

ich habe heute mal wieder das rege Treiben an und in den Münsteraner Rieselfeldern beobachtet und ein paar Vögel habe ich leider noch nicht erfolgreich bestimmen können.

Diese Gans war die einzig weiße unter einem Haufen Blässgänsen:



Bei diesen Enten bin ich mir auch unsicher:



Vor allem dieser Greifvogel "nervt" mich, so einen habe ich noch nie gesehen aber auch der Blick ins Greifvogel-Bestimmungsbuch brachte mich nicht weiter...


Die Gans ist eine Hausgans,eventuell mit Pommerngans einschlag.
Die Enten sind Schnatterenten.
Der Bussard ist ein Mäusebussard in einer seiner tausend färbungsvarianten.

Gruß Bernd
 
Die Gans ist eine Hausgans,eventuell mit Pommerngans einschlag.
Die Enten sind Schnatterenten.
Der Bussard ist ein Mäusebussard in einer seiner tausend färbungsvarianten.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Hilfe.

Dass es sich tatsächlich um einen Mäusebussard handeln könnte, hatte ich schon vermutet, war aber sehr unsicher wegen der für mich sehr untypischen Schwanzbänderung.
 
Die Gans ist eine Hausgans,eventuell mit Pommerngans einschlag.
Die Enten sind Schnatterenten.
Der Bussard ist ein Mäusebussard in einer seiner tausend färbungsvarianten.

Gruß Bernd

Bis auf die Gans, volle Zustimmung. Bei der Gans sehe ich einen Schwanenganseinfluss, bzw. deren domestitzierte Form, die Höckergans.

Gruß
steggemann
 
Bitte um Hilfe,
Gesang kann ich nicht mehr beurteilen aber Aufgrund des relativ kleinen Kinnflecks würde ich fast sagen Weidenmeise!?

Sumpf- o. Weidenmeise?

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2881094[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Igendwo habe ich gelesen, daß die Sumpfmeise eine aufgehellte Oberschnabelbasis haben soll. Das würde hier zutreffen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten