ich werde bald ein bisschen schnorcheln gehen und wollte meine E-M5 mit ins Wasser nehmen. Wie gesagt, es wird nur geschnorchelt und weit runter komme ich sowieso nicht
Das war an sich die Kernaussage seiner Anforderung.
Im Prinzip reichen da die Beutelchen locker für aus. Die Schwimmbewegungen sollten da auch kein Problem sein, wenn die Spezifikationen bis ca. 10m und mehr sind.
Mir persönlich wäre es aber ein Gräuel, meine OM-D samt Linse in einem Beutel mit ins Wasser zu nehmen. Ich bin da aber vermutlich auch viel zu ängstlich
Er will sie ja nur zum Schnorcheln nehmen, d.h. da ist die Kamera vielleicht 30cm unter Wasser.
Das mit den 20m hat CWD sich nur aus dem Ärmel gezogen.
War auch nur Spass.
Ist bloß blöd, wenn sie einem aus der Hand rutscht und davon gluckert.
Mich würde interessieren ob es bei dir schon was neues gibt.
Die Beutel für die OM-D interessieren mich auch.
Hast du das 12-50 und kannst schauen ob das rein passt?
Alternativ würde mich auch interessieren ob das 9-18mm in der Hülle gut funktioniert, oder ob es Abschattungen gibt.
Was die Skepsis bei vielen angeht. Ich habe seit drei Jahren auch ein Dica-Pac für meine Spiegelreflex im Einsatz. Mitlerweile ist der Verschluss oben sogar ein wenig eingerissen.
Die Praxis hat mir gezeigt das die Hüllen wirklich einiges wegstecken.
Zumal ich auch immer nur Schnorchel.
__________________
Die K-7 gibt ein Yingwu Gefühl.
So, da bin ich wieder aus meinem Plastiktüten-Schnorchelurlaub-Test!
Jetzt gibt es ein kleines Review für alle, die auch auf der Suche nach einer Tüte für die E-M5 sind...
Also, ich hatte mir ja als erstes diese hier gekauft: Dicapac WP-610
Die war zu klein!
Dann habe ich die nächstgrößere gekauft, mit der ich letzendlich unter Wasser war: Dicapac WP-H10
Die Hülle ist wie erwartet gut (hatte ja von dem Hersteller bereits eine gute für eine kleine Knipskamera). Ich hatte keinerlei Probleme mit eintretendem Wasser! Auch nicht bei ca. 10 m Tiefe. Die Tüte ist etwas zu groß für die Kamera, was das ganze leider etwas unhandlich macht. Das größte Problem ist die Bedienung. Einstellungen vorzunehmen sind zwar möglich, es ist aber nervtötend. Auf jeden Fall wurde die Touch Funktion deaktiviert, ebenso der EVF. Damit hat es dann gut geklappt. Das Objektiv 12-50mm F3.5-6.3 passt super rein. Zoomen ist natürlich nicht möglich. Autofokus klappte immer unter Wasser. Auch wenn nicht immer da wo man ihn haben wollte (Korallen wurden fast immer fokussiert, obwohl ich den runden Fisch scharf haben wollte). Probleme gab es bei einem Tauchgang, als zu viel Luft in der Tüte war: da hat die Kamera unter Wasser ständig selbstständig ausgelöst. Bei Serienbildfunktion war meine 18 GB Karte schnell voll :/ Also habe ich immer wenig Luft beim Verschließen in der Hülle gelassen. Dann hats auch gut funktioniert.
Also alles in allem bin ich für die 50€ sehr zufrieden. Kann ich nur weiter empfehlen, wenn man einfach mal so ein paar Bilder haben möchte.
ABER: Falls ich wieder tauchen gehen sollte, werde ich mir auf jeden Fall eine Lumix mit integr. Objektiv besorgen. Dafür gibt es sehr viele ziehmlich günstige Hartschalenhüllen. Die sind auf jeden Fall um einiges angenehmer zu bedienen.
So, das mal auf die Schnelle. Falls noch Fragen da sind, gerne. Anbei noch ein paar Shots (alles unbearbeitet so wie die Kamera die jpegs ausspuckt,verkleinert und JPEG Qualität runter)...
Ein paar Fragen habe ich noch:
1. Die WP-610 ist bei dir ja zu klein gewesen, lag das an der Länge des Objektives? Gibt es bei der Hülle keine Tubusverlängerung? Weil im Amazon Bildchen ist ja eine E-Px mit 14-42 abgebildet
2. Du hast nicht zufällig das Olympus 9-18 und kannst sagen ob es Abschattungen gibt?
3. Wenn es dir nicht zu viel Aufwand macht, würde ich mich über ein Bild der Kamera in der Unterwasserhülle freuen
Die Probleme einer zu großen Hülle kenne ich zu genüge. Hatte eigentlich schon die Hoffnung gehabt für die OMD dann eine Hülle zu finden die besser passt als die jetzige Hülle zu meiner DSLR..
__________________
Die K-7 gibt ein Yingwu Gefühl.
Ich habe mit Ewamarine gute Erfahrungen gemacht, allerdings hätte ich nie den Mut eine teure Kamera hineinzustecken. Meine Aufnahmen unter Wasser waren noch analog, und dabei habe ich immer eine ältere Kamera verwendet.
Durch die Erfahrunge die ich mit meiner Dicapac Hülle gemacht habe ist ein recht großes Vertrauen in das System entstanden.
Für Videoaufnahmen musste die Kamera Sprünge aus mehr als 5 Meter ins Meer mitmachen. Und die sicher größte Belastung war eine Fahrt mit einem Bananenboot. Beim Kentern hat das Wasser durch die Fahrtgeschwindigkeit so stark an der Kamera gezerrt das ich mir sicher war das ich mich von der Kamera verabschieden kann
Ich muss sagen das ich echt große Stücke auf die Materialqualität der Hüllen setze.
Wobei ich sagen muss das ich mich bei meinen Arbeiten immer nur über- oder maximal 2 Meter unter Wasser befinde
__________________
Die K-7 gibt ein Yingwu Gefühl.
Ein paar Fragen habe ich noch:
1. Die WP-610 ist bei dir ja zu klein gewesen, lag das an der Länge des Objektives? Gibt es bei der Hülle keine Tubusverlängerung? Weil im Amazon Bildchen ist ja eine E-Px mit 14-42 abgebildet
2. Du hast nicht zufällig das Olympus 9-18 und kannst sagen ob es Abschattungen gibt?
3. Wenn es dir nicht zu viel Aufwand macht, würde ich mich über ein Bild der Kamera in der Unterwasserhülle freuen
Die Probleme einer zu großen Hülle kenne ich zu genüge. Hatte eigentlich schon die Hoffnung gehabt für die OMD dann eine Hülle zu finden die besser passt als die jetzige Hülle zu meiner DSLR..
Hallo Jona-than,
1. In die WP-H10 kommt die Kamera ohne Objektiv rein. Erst danach wird das Objektiv durch den Tubus gesteckt. In die WP-610 ist die Kamera erst gar nicht reingegangen. Der Umfang der Kamera war für die Öffnung einfach zu groß. Eine Tubusverlängerung hatte die WP-610 nicht, die WP-H10 hingegen schon. Wie gesagt, mit dem 12-50 Objektiv und ein Tempo um das Objektiv sorgt dafür dass die Kamera nicht hin und her rutscht, damit gibt es auch keine Abschattungen.
2. Ich habe nur das 12-50 verwendet, kann also nicht sagen, ob es beim 9-18 Abschattungen gibt. Auf jeden Fall ist ja eine Tubusverlängerung dabei, die man bei kleineren Objektiven weglassen kann.
also seit mit meine Powershot 710 mit einem DicaPac abgesoffen ist bin ich hier ein echter Beutelgegner. Wohl gemerkt, ich habe 2 Jahre lang mit DicaPac gewchnorchelt und war eigentlich zufrieden, bis dann eben ... naja !
Und als dann einem Arbeitskollegen eine MFT mit einem DicaPac abgesoffen ist habe ich beschlossen meine OM-D nie so einem Risiko auszusetzen.
ich kauf dafür irgend eine 100-200€ outdoor Cam, Oly hat da ja auch sowas, und gut ist's. 1000€ für ein UW Gehäuse ist zum Schnorcheln genauso daneben wie diese ganzen Beutel-Lösungen fwlls man hier höherwertige Kameras einsetzen will.
bye
__________________
Gehäuse mit Loch vorn, Knöpfe und Rädchen oben.