• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Darktable 3.2.1: Fuji-RAWs werden schlecht interpretiert

der_Gogo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich arbeite mit Darktable 3.2.1 unter Linux Mint und möchte RAW-Bilder meiner Fuji X-T20 bearbeiten. Leider werden die RAW-Bilder vom Konverter unterirdisch interpretiert und sehen katastrophal aus. Warum das so sein kann, habe ich hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=770648) gelesen.

Komisch ist nur, dass ich mit einer früheren Version von Darktable (2.4.2) solche Probleme nicht hatte und das RAW-Bild sogut wie identisch zum JPG-Bild war.

Was mache ich da falsch? Muss ich in Darktable noch ein Konfiguration anpassen oder gibt es ein Kameraprofil für die X-T20 für Darktable?

Danke und Grüße
Gogo
 
Wie sie beim ersten Import aussehen ist ja erstmal egal.
Das kann man vermutlich auch bei Darktable mittels Importvorgaben lösen.
Bekommst du sie überhaupt vernünftig bearbeitet?
 
Darktable 3.2 hat einen etwas anderen Workflow als 2.4 mit dem neuen Filmic v3 Modul. Wenn ich es recht in Erinnerung habe kann man auch den alten Workflow in den Einstellungen beibehalten. Müsste im Handbuch stehen.

Vorhandene Presets würde ich an den neuen Workflow aktualisieren.
 
Schau mal in deinen Einstellungen, was hier gesetzt ist:

darktable-Voreinstellungen_109.jpg
 
Darktable verhält sich komisch bei mir. Als ich es vorgestern wieder gestartet habe, waren die Probleme mit den dunklen RAW-Bildern plötzlich weg. D.h. auf dem Leuchttisch und wenn ich sie später öffne, sind die RAW-Bilder mehr oder weniger identisch zum JPEG.

Ich habe dann ein paar Stunden damit gearbeitet und plötzlich wurde ein RAW-Bild beim ersten Öffnen wieder so dunkel.

Heute habe ich weiter rumprobiert und habe dann hoffentlich einen Workaround gefunden. Wenn ich das dunkle RAW-Bild aus dem Leuchttisch entferne, die xmp-Datei lösche und es dann neu importiere, wird es wieder vernünftig angezeigt. Mal sehen, ob das immer hilft.
 
Ich denke, dass das mit den dunklen RAW-Bildern kein Fuji spezifisches Problem ist.

Bei mir äußert es sich immer dann, wenn
- ein JPG geladen wird
- danach über den Filmstreifen ein RAW (RAF, NEF) geladen wird, das noch nie bearbeitet wurde.

Wenn man immer schön über Leuchttisch und Dunkelkammer arbeitet und nicht über den Filmstreifen Bilder lädt oder zumindest keine JPGs, dann tritt es nicht auf.

Wenn ein "dunkles" Bild bearbeitet wird, dann bleibt die "dunkle" Entwicklung bestehen, wenn es das nächste mal geladen wird. Man kann sie zurücksetzen, indem man das Bild über den Leuchttisch lädt, dann im Verlauf auf 0-Original klickt und danach auf Verlaufsstapel zusammenfassen. Allerdings gehen dann auch die anderen Bearbeitungsschritte verloren und es werden nur die Standard-Schritte angewendet.
 
Hab noch mal ein bisschen rumgespielt und getestet.

Mit einer frischen Installation bleiben die Bilder ab dem zweiten Laden dunkel, wenn sie beim ersten mal nach einem JPG über den Filmstreifen geladen wurden.

Mit meiner schon konfigurierten Installation werden sie immer dunkel, wenn vorher ein JPG geladen wurde - auch wenn schon weitere Bearbeitungen stattgefunden haben. Wenn sie dann über den Leuchtisch geladen werden, geht das Dunkle weg und sie sehen normal aus. Aber ich habe keine Ahnung, was ich da eingestellt habe.

Ich habe einen Bug bei Darktable eingestellt:
https://github.com/darktable-org/darktable/issues/6411
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten