Zitat:
Zitat von scimmery
dann hat man damit vermutlich Akten aus dem Regal geangelt
|
Genau, das ist die gesuchte Beschreibung.
Anbei noch zwei Auflösungsfotos. Der "Haken" des Aktenhebers wird durch das Loch im Rücken des Ordners geführt und dann angehoben, wobei die Unterseite des Aktenordners auf dem Aktenheber aufliegend zusätzlichen Halt erhält.
Es gab solche Teile früher in vielen Archiven, dank Digitalisierung sind sie heute weitestgehend überflüssig.
Einzig Vorfälle wie das
Xerox-Scannergate bzw. meine Faulheit, meine persönlichen Akten zu digitalisieren, rechtfertigen heute noch das Aufbewahren großer Mengen an Akten. Bei mir stehen die nun in luftiger Höhe von ca. 2,80m (Altbau) und sind dank Eigenbau-Aktenheber (da ich nirgendwo im Netz ein Exemplar zum Kauf gefunden habe) sogar im Sitzen am Schreibtisch greifbar.
Die auf dem 2. Foto sichtbaren Ordner ohne rundes Loch im Ordnerrücken habe ich inzwischen ausgetauscht, da sie nicht Aktenheber-kompatibel sind.
So sieht sie aus, die deutsche Leitzkultur.