![]() |
![]() |
|
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo liebes Forum,
ich bin gerade dabei mir meinen ersten eigenen Computer zusammen stellen zu lassen. Er soll für die Bildbearbeitung sein. Als Software zur RAW-Konvertierung habe ich mir DXO Photolab 6 und zur Bildbearbeitung Affinity Photo gekauft. Es soll ein Windows 10 Computer werden. Doch nun zu meiner Frage. Dort wo ich meinen Computer zusammen stellen lasse werden in der Masse Computer für Spiele zusammengebaut. Welche Anforderungen an die Grafikkarte für Bildbearbeitung gestellt werden ist dort also nicht wirklich klar. Bei DXO steht bei den Systemanforderungen dass die Grafikkarte eine NVIDIA RTX2060 oder AMD RX6600 oder besser erfüllt sein sollte. Wie groß der Speicher der Grafikkarte sein müsste steht dort allerdings nicht. Wie wirkt es auf das Ergebnis und die Bearbeitungsgeschwindigkeit in DXO Photolab aus, wenn die Grafikkarte 8GB RAM oder 12 GB RAM hat? Wenn ich die in den Systemanforderungen genannte RTX 2060 nehme, dann gibt es die als 8GB und 12GB Variante. Welche nehmen? Es heißt ja "oder besser". Welchen Unterschied zur RTX 2060 würde eine RTX 3060 machen? Und welche 8 oder 12GB RAM ist hier besser? Oder gibt es gänzlich andere Grafikkarten die Ihr für die Nutzung von DXO Photolab 6 empfehlen könnt? Viele Grüße Spatzengardine |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Celle
Beiträge: 4.397
|
![]()
GPU Speicher ist ziemlich Sekundär für PL6, zumal mit DeepPrime eh max. 2 Bilder parallel berechnet werden.
Entscheidend ist ab PL5 eine möglichst aktuelle GPU Architektur die eine hohe FP16 Leistung hat. Theoretisch reicht wohl eine 4GB Karte, nur haben Karten mit entsprechend hohem FP16 Durchsatz eh ~8-10GB oder mehr VRAM. DeepPrime und xD ist eine der wenigen Produktiven Anwendungen wo es eigentlich nicht wirklich "zu viel" Rechenleistung geben kann und ein Gaming Setup mit möglichst starker GPU am besten funktioniert. Eigentlich ist da nur der Geldbeutel das Limit.
__________________
Where`s your crown king nothing? R6 | R7 | M | EF-S 10-18 IS STM | RF 16 STM | EF-S 17-55 IS USM | EF-M 18-55 IS STM | RF-S 18-150 IS STM | EF-M 22 STM | RF 24-105L IS USM | RF 35 IS STM | EF 50 STM | EF-S 55-250 IS STM | T 85 VC USD | EF 300L IS USM | T 100-400 VC USD Geändert von Savay (29.11.2022 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Ich würde mir kein WIN 10 mehr zulegen, da ist 2025 Schluß mit support und du must eh auf Win11 migrieren, daher starte sofort mit Win 11, es gibt meiner Ansicht nach keinen Grund mit dem alten Betriebssystem zu starten. Ich weiß nicht, ob du völliger Computerneuling bist, aber wenn ja, dann erst recht mit Win11 starten und keine Energie auf Win10 verschwenden, da du eh umsteigen musst. Wichtig auch, eine externe Festplatte für den Backup kaufen und konsequent nutzen, die wird dann auch nur zum Backup angeschlossen. |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Registriert seit: 08.03.2021
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 846
|
![]()
Wenn Du die in den Systemvoraussetzungen genannte 2060 nimmst wird es annehmbar funktionieren. Jede GPU die ansprechbar und stärker (z.B. die von Dir genannte 3060) ist, wird sich im Faktor Zeit positiv bemerkbar machen. Inhaltlich andere Ergebnisse werden aber nicht erreicht.
Welche Grafikkarte für Dich letztendlich wirklich sinnvoll wäre kannst aber nur Du selber wissen. Fragen um das zu erörtern könnten sein: - Wie oft und in welchem quantitativen Umfang brauche ich diese Funktion der GPU? - Welche Zeit bin ich bereit diesem Arbeitsprozess einzuräumen? - Wirtschaftliche Fragen zur Effizienz der Grafikkarte, z.B. Leistungsaufnahme im Leerlauf, Leistungsaufnahme bei Videowiedergabe, normaler Arbeitsplatznutzung oder unter voller Rechenlast würde ich in meine Auswahlkriterien mit einbeziehen.
__________________
„Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist […]. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“ – David Dunning |
![]() |
![]() |
Werbung |
|
Zu viel Werbung? Hier kostenlos bei DSLR-Forum.de registrieren! |
![]() |
#5 |
Benutzer
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 177
|
![]()
Hallo,
ich stand vor ein paar Tagen vor der gleichen Entscheidung. Nachdem ich leider auch nicht wirklich rausgefunden habe, was vom Preis/Leistung am Besten wäre, habe ich mich für eine RTX 3060 mit 12 GB entschieden. Es wird behauptet, dass sie ca 30% schneller wäre als die 2060 mit 12 GB. Im Laptop ,meiner Frau ist eine RTX 2070 mit 8 GB verbaut. Die Karte wird laut Taskmanager nur bis ca 5% belastet und der Speicherverbrauch liegt auch nicht hoch, wird also bei einem Bild überhaupt nicht ausgereizt. Nachdem Grafikarten im Laptop weniger Leistung bringen, denke ich dass Du mit Deiner Wahl zufrieden sein wirst. Das Berechnen mit DeepPrime xd geht an Ihrem Rechner in ein paar Sekunden (<5 sec). Der Export des Bildes nach z.B. Lightroom dauert ca 15-20 Sekunden. Was ist eigentlich der Grund für ein weiteres Bildbearbeitungsprogramm. Reicht da nicht DXO alleine? VG Richard
__________________
http://www.flickr.com/photos/1293590...posted-public/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Benutzer
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 1.830
|
![]() Zitat:
Nach langem überlegen habe ich mir die ASUS Phoenix GeForce RTX 3060 12G V2 gekauft weil sie seit Anfang des Jahres deutlich im Preis gefallen ist und ich sie auch zur Videobearbeitung brauche. Was ich dir aber sagen kann ist, das sich der Kauf für mich extrem gelohnt hat. Ich hatte vorher nur mit der internen GPU des I9-9900K gearbeitet und hatte weder bei DXO noch bei Lightroom große Probleme. Beide haben gelegentlich nur ein Gedenkpause nach dem Reglerschieben gebraucht, DXO mehr wie LR. Selbst Videobearbeitung in 4K ging noch ganz akzeptabel. Nur mit der Prime-Entrauschung in DXO hat es einfach immer sehr lange gedauert. Ich hatte dann einfach immer eine Pause eingebaut oder was andere getan. Seit der RTX 3060 bleibe ich sitzen und kann ohne mich erinnern müssen sofort weiterarbeiten. Bei DXO PL6 brauche mit DeepPrime nur noch 4-5 sec pro Bild (anstatt ca. 40sec mit der iGPU) und beim Export von fertigen Videos bin ich ca. 50% schneller. Wenn du es dir leisten kannst, dann nimm die 3060. Je nach Ausbaustufe ist die 2060 auch nicht viel günstiger. Schneller geht immer. Aber das kostet eben. Gruß Dirk
__________________
Meine Bilder dürfen bearbeitet und im selben Thread wieder eingestellt werden. ___________________________ In einer komplizierten Welt versucht nur der einfache Geist einen leichten Weg zu gehen. _____________________________________ Panasonic Lumix DMC-GX8 silber + Lumix DC-GX9, Panasonic Leica DG Vario Elmarit 50-200mm 2.8-4.0, Leica DG Vario Elmarit 12-60mm 2.8-4.0, Panasonic Leica DG Vario Elmarit 8-18mm 2.8-4.0, LUMIX G 20/F1.7 II, Olympus BodyCap 9mm 1:8.0 fisheye |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Registriert seit: 07.11.2016
Beiträge: 1.311
|
![]()
Hallo,
ich stehe für meinen PC vor der Überlegung, meine 3GB-Graka (RTX 1060) auszutauschen. Die reicht locker für lightroom, so lange ich deutlich unter 100 MPixel bleibe. Mit Panoramas darüber wird es nervig, und bei deutlich größeren geht es nicht mehr (wenn ich die Beschleunigung abschalte, dann funktioniert es allerdings, so man Zeit hat). Also ist der Graka-Speicher nützlich. Ist die Graka wiederum älter, dann kann die Anbindung ein Flaschenhals werden (PCIe V3.0 oder darunter). Mit 8GB bist Du derzeit bereits im grünen Bereich. Ich würde derzeit upgraden in Richtung AMD RX 6700. Aktuell ist es ein wenig früh dafür, ich würde erste Erfahrungsberichte abwarten. Diese Graka ist preisgleich zur NVidea 3060, aber halt deutlich potenter (c't 25/2022).
__________________
Dass die Kamera ein Aufnahmegerät ist, merkt man spätestens beim Versuch der Wiedergabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Threadstarter Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo liebes Forum,
ich danke Euch für Eure geschätzten geschilderten Hinweise und Erfahrungen. ![]() Ich werde für meinen Foto-Computer also eine GTX 3060 in Auftrag geben. Ob die nun 8 oder 12GB haben wird mache ich am Preis der Karte fest. Viele Grüße Spatzengardine |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
Registriert seit: 08.03.2021
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 846
|
![]() Zitat:
![]() Ich würde prinzipiell eine 12GB Karte bevorzugen.
__________________
„Wenn man inkompetent ist, kann man nicht wissen, dass man inkompetent ist […]. Die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um eine richtige Antwort zu geben, sind genau die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“ – David Dunning |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|