• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2024.
    Thema: "Arbeitsmittel"

    Nur noch bis zum 31.03.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
WERBUNG

Infrarot-taugliche Objektive/Kameras

DecaTec

Themenersteller
Hier geht es zur Liste der Infrarot-taugliche Objektive/Kameras


Hier im Forum gibt es schon seit längeren einen Thread zum Thema Infrarot-Fotografie. In diesem kam der Vorschlag auf, eine Liste mit Infrarot-tauglichen Objektiven zusammen zu stellen.

Denn wer sich schon einmal mit dem Thema Infrarot-Fotografie beschäftigt hat, wird wissen, dass hier einige Objektive weniger geeignet sind als andere. Die liegt meist am sog. Hotspot. Dies ist ein kreisrunder heller Fleck in der Bildmitte, der bei Infrarot-Fotos bei bestimmten Objektiven auftreten kann. Dieser Hotspot ist nicht immer gleich und ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Blende, Lichtverhältnisse, etc.).
Es können aber durchaus noch andere ungewollte Effekte auftreten, die bei der "normalen" Fotografie überhaupt nicht in Erscheinung treten.

Daher würde ich hier gerne einen Thread starten, in dem wir eine Liste mit Objektiven und deren Infrarot-Tauglichkeit erstellen.
Ich versuche diesen Thread aktuell zu halten und sämtliche Erkenntnisse in einem Post zusammen zu fassen.

Wichtig: Es gibt zu diesem Thema im Internet bereits einige Quellen. Bitte nicht einfach nur die Informationen aus anderen Quellen kopieren. Es wäre schön, wenn wir hier eine Liste mit fundierten Informationen und persönlichen Erfahrungsberichten erstellen könnten. Externe Quellen zu diesem Thema nehme ich als getrennte Liste mit in die Übersicht mit auf.

Hier nun eine Vorgabe, welche Informationen zu einem Objektiv angegeben werden sollten, um die Infrarot-Tauglichkeit einschätzen zu können:

____________________________________________________________________________________________________

Name des Objektivs
Vorzugsweise die komplette Bezeichnung des Objektivs wie vom Hersteller angegeben. Dies macht die Suche nach bestimmten Objektiven einfacher.

Bajonett-Art
Canon EF/EF-S, Nikon F, M42, etc.

Objektiv für Vollformat/APS-C
Angabe, ob das Objektiv für Vollformat oder APS-C Sensoren ausgelegt ist.

Verwendete Kamera/Technik
Kurze Beschreibung der verwendeten Kamera: Modell und Informationen, wie die Kamera auf Infrarot getrimmt wurde (definierter/undefinierter Umbau, verwendeter Filter, etc.).
Auch weitere technische Besonderheiten sollten hier erwähnt werden, z.B. wenn mit Pol- oder Graufilter fotografiert wurde.

Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja/Nein/Eingeschränkt
Hier sollte man eine kurze Einschätzung abgeben, ob das Objektiv für die Infrarot-Fotografie geeignet ist. Wenn ein Objektiv nur bedingt geeignet ist: Was sind die Gründe hierfür (z.B. Hotspot ab Blende 8, neigt zu Lensflares, Hotspot ab x mm Brennweite bei Zoomobjektiven etc.).

Beispiel-Bilder
Hier wäre mindestens ein Bild wünschenswert (besser noch mehrere Bilder), welches mit dem entsprechenden Objektiv aufgenommen wurde. Wenn Probleme oder unerwünschte Effekte auftreten, sollte das Bild eben diese Problematik aufzeigen.
Die Bilder sollten am besten direkt Out of Cam (OOC) kommen, d.h. nicht nachbearbeitet sein. Nur so ist eine objektive Beurteilung möglich.

____________________________________________________________________________________________________

Sonderfall Kameras ohne Wechselobjektive:
Es gibt auch einige Kameras, die keine Wechselobjektive haben, aber dennoch für die Inforarot-Fotografie geeigneet sind (z.B. die Sony DSC-F828 im Nightshot-Modus). Diese Kameras können natürlich aúch in die Liste mit aufgenommen werden. Bitte den Post dann deutlich kennzeichnen, dass es sich um eine Kamera und nicht um ein Objektiv handelt.


Wenn jemand noch Vorschläge hat, diesen "Fragebogen" zu erweitern/zu verbessern, nehme ich das hier gerne mit auf.

Die Liste wird z.Zt. extern gehostet, da es nur innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen möglich ist, einen Beitrag zu editieren. Sobald hier eine einfachere Möglichkeit gefunden wird, die Liste ohne viel Verwaltungsaufwand wieder hier im Forum zu hosten, spricht nichts dagegen, die Liste wieder an dieser Stelle zu pflegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Infrarot-taugliche Objektive

auf Wunsch des Autors gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kamera Sony DSC F828

Ich fang dann mal gleich an:

Kamera Sony DSC F828 (8 Megapixel, 28-200mm Zeiss-Objektiv - nicht wechselbar)

Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja

Vorteile:
- Kamera hat Nightshot-Modus. In diesem Modus wird per Knopfdruck der interne Infrarot-Sperrfilter weg geklappt und man kann problemlos IR-Fotos schießen
- Kamera hat einen Schwenk-/Knickbody. Am Stativ kann man diesen also waagerecht ausrichten (Stativhalterung ist unter dem Objektiv)
- Kamera hat einen Sucher und Liveview, beides kann für IR-Fotografie benutzt werden
- kann auch in RAW speichern
- es gibt keine Hotspots

Nachteile:
- im Nightshot kürzeste Belichtungszeit = 1/30 (geht aber aus der Hand)
- im Nightshot nur Blende 2 (kann nicht verstellt werden)
- wegen vorherigen Punkten braucht man einen Graufilter, wenn es sehr hell ist. Und das ist es bei der IR-Fotografie ja eigentlich immer. Ich nutze 8fach und 64fach. Je nach Sonne. Meistens reicht aber der 8er.

IR-Filter:
- mit Heliopan GR 645 oder B&W 106 (695mn) gelingen sehr schöne farbige IR-Aufnahmen.
- Bei 720nm oder höher bekommt man kontrastreiche sw-Fotos.

Zur Bildbearbeitung: Hier gibt es eine wunderschön einfache Erklärung als Video: http://www.rosalinse.de/fw_ir_ebv_nightshot_sony_f828.html

Fazit: Die Sony ist zwar schon etwas älter, sie ist aber prima als Einstiegskamera für die IR-Fotografie geeignet. Also für alle, die es einfach mal ausprobieren wollen. So wie ich zum Beispiel.

Im Anhang IR-Bilder, die mit dem Heliopan RG 645 gemacht wurden. Die beiden letzten sind JPG-Bilder, wie sie aus der Kamera kommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke dir!
Habe den Beitrag oben verlinkt.
 
@exec84: Prima Idee, Danke dafür!

Dann will ich auch mal was beitragen:

Name des Objektivs: Nikon AF-D 28-80 / 1:3,5-5,6 FX-tauglich

(Achtung, es existieren als AF-D Ausführung zwei unterschiedliche Versionen! Das hier vorgestellte Objektiv ist die erste Version mit 7 optischen Elementen, das zweite (neuere) hat 8 Elemente, also kann es gut sein, daß dieses andere IR-Eigenschaften aufweist! Ausserdem existiert ein 28-80 AF-G, das 6 optische Elemente enthält und keinen Blendenring mehr besitzt.

Unterscheidbar sind die beiden AF-D-Versionen ganz einfach am Fokusring, der sich ganz vorne befindet. Die erste Version hat einen Ring von vielleicht 3mm Breite, bei der zweiten Version ist gut und gerne 1 cm breit. Fällt also sofort auf.

Das Objektiv hat keinen eigenen Motor, benötigt für AF also einen kameraseitigen AF-Motor. Manueller Fokus ist eher eine Qual, weil die Konstruktion auf kurze AF-Wege getrimmt ist - es wären also sehr sehr gute feinmotorische Fähigkeiten gefragt.

Bajonett-Art: Nikon F


Verwendete Kamera/Technik: Nikon D200, definierter Umbau / justierter AF auf 700nm


Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja

Egal bei welcher Brennweite und welcher Blende, dieses äußerst preiswerte Objektiv ist hotspotfrei und überraschend scharf. Seiten- / Streiflicht mag es überhaupt nicht, eine Gegenlichtblende ist eigentlich Pflicht (muß nicht die Originale sein, eine Billigeinschraub-GeLi tut es ebenso).

Beispiel-Bilder
 

Anhänge

Name des Objektivs: Nikon AF-S 18-55 VR G / 1:3,5-5,6 nur DX-tauglich

Es existiert auch noch eine Version ohne VR (AF-S18-55 II G), die 7 Elemente in 5 Baugruppen aufweist (das VR hat 11 Elemente in 8 Gruppen). Ich hatte zeitweise beide zu Testzwecken in Gebrauch: Sie unterscheiden sich weder in ihrer optischen Leistung NOCH in ihren IR-Eigenschaften!

Das Objektiv hat einen eingebauten Motor, der sehr fix und leise ist.

Bajonett-Art: Nikon F


Verwendete Kamera/Technik: Nikon D200, definierter Umbau / justierter AF auf 700nm


Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja

Egal bei welcher Brennweite und welcher Blende, dieses preiswerte Kit-Objektiv ist hotspotfrei und überraschend scharf. Eine besonders erwähnenswerte Seiten- /Streiflichtempfindlichkeit konnte ich nicht feststellen, selbst in Gegenlichtsituationen sind die Flares sehr moderat.

Beispiel-Bilder, die beiden ersten wurden mit der VR-Version aufgenommen, die letzten drei mit der AF-S II-Version
 

Anhänge

Ich war bisher der Meinung, dass ein Hotspot nur bei nicht modifizierten Kameras mit Verwendung eines IR-Schraubfilters auftreten kann. Deswegen bin ich jetzt etwas über die Beispiele mit modifizierten Kameras überrascht. :confused:
 
Ich war bisher der Meinung, dass ein Hotspot nur bei nicht modifizierten Kameras mit Verwendung eines IR-Schraubfilters auftreten kann. Deswegen bin ich jetzt etwas über die Beispiele mit modifizierten Kameras überrascht. :confused:

@shreblov: Ich werde noch irgendwann Hotspotbeispiele an meiner definiert umgebauten Kamera hier posten. Ein definierter Umbau schützt definitiv nicht vor Hotspots.

Und welche Hotspotbildbeispiele meinst Du? Alle bisher hier gezeigten Bilder sind hotspotfrei.

Viele Grüße
nordicdog
 
Hier mal ein Link zu Erfahrungen mit der Pana GH1, deren IR-Fähigkeiten sich ja inzwischen wohl herumgesprochen haben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1177221&highlight=Infrarot

Die Pana G1 scheint auch erweiterte IR-Fähigkeiten zu haben, sie eignet sich jedenfalls, um beim Diakopieren IR-Auszüge als Basis für eine spätere Fleckentfernung anzufertigen - ähnlich Nikons ICE-System.

Auch die GH3 scheint IR-tauglich zu sein :

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1194086&highlight=Infrarot

Das sollte nicht zu dem Schluß verleiten, daß mft-Cams generell IR-tauglich sind. Vor dem Sony-Sensor der E-M5 scheint jedenfalls ein restriktiver Filter zu sitzen.
 
Zunächst habe ich mal in den Fragebogen die Info hinzugefügt, ob es sich um ein Objektiv für Vollformat oder APS-C handelt. Das geht zwar meist auch schon aus der Objektivbezeichnung hervor, der Übersichtlichkeit halber kann man es aber durchaus noch einmal explizit erwähnen.

Bis hierhin alle Objektive hinzugefügt.

Edit: Habe in die Übersicht auch einen Abschnitt "Externe Quellen" hinzugefügt. So kann dieser Thread auch als zentraler Anlaufpunkt dienen, falls jemand Informationen zur IR-Tauglichkeit von Objektiv XYZ sucht, welches wir noch nicht "getestet" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony SEL1650 an NEX-5T

Name des Objektivs
Sony SEL-P1650 E-Objektiv E PZ 16-50 mm f/3,5-5,6 OSS

Bajonett-Art
Sony E-Mount

Verwendete Kamera/Technik
Neutral umgebaute Sony NEX-5T mit IR-Filter B+W 695nm, Heliopan 645nm und einfachem 720nm getestet

Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Eingeschränkt/ eher Nein

Fazit:
Bei Blende f3.5 hält sich der Hotspot noch in Grenzen, darüber hinaus wird es blöd. Der Hotspot ist bei 50mm etwas schwächer und kleiner als bei 16mm. Der Hotspot-Bereich selber ist blauer und heller. Nur Entsättigen hilft also nicht. Somit auch für sw-IR-Fotos nicht geeignet. Schade eigentlich, denn ansonsten ist es ein tolles Objektiv, dass ich für die Normalfotografie auf jeden Fall behalten werde.

Im Anhang alles OOC-Bilder. Wenn man den Hotspot einigermaßen geschickt plaziert, dann ist er von Laien auch bei F6.3 nicht unbedingt zu sehen (letztes Bild als Beispiel). Filter: B+W 695nm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Name des Objektivs: Nikon AF-D 80-200mm 1:4.5-5.6, Vollformat

Das Objektiv hat keinen eigenen Motor, benötigt für AF also einen kameraseitigen AF-Motor. Manueller Fokus geht einigermaßen (im Gegensatz zum schon vorgestellten 28-80er): es sind halbwegs normale feinmotorische Fähigkeiten gefragt. Das ganze Objektiv wiegt nur 330 Gramm und hat eine Naheinstellgrenze von 1,5 Metern.

Bajonett-Art: Nikon F

Verwendete Kamera/Technik: Nikon D200, definierter Umbau / justierter AF auf 700nm

Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja

So, damit wäre der Reigen der mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit günstigsten AF-Objektive aus dem Hause Nikon komplett. Dieses Zoom zählt zu den günstigsten, die Nikon jemals produziert hat (wurde vorzugsweise in erweiterten Einsteiger-Kitangeboten platziert).

An dem Ding ist -mit Ausnahme der Linsen- wirklich alles aus Plastik (inklusive des Bajonetts). Ich würde mich aber hüten, das Wörtchen "billig" zu verwenden. Das Objektiv ist leicht und angenehm im Umgang, macht selbst an einer D3 richtig scharfe Fotos und ist uneingeschränkt IR-tauglich! Eine über das normale Maß hinausgehende Anfälligkeit für Seiten-/Streiflicht ist mir noch nicht aufgefallen. Das Objektiv ist bei allen Brennweiten-Blendenkombinationen hotspotfrei.

Beispiel-Bilder
Die Dateibezeichnung (Brennweite_Blende) weist auf die verwendeten Werte hin. Das sind im Übrigen reine Testaufnahmen ohne Gestaltungsanspruch, die als JPG aus der Kamera kamen (nur verkleinert und entsprechend der Verkleinerung nachgeschärft). Fokus liegt auf dem Kreuz der Kuppel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bis hierhin alles hinzugefügt.

Ich hoffe, dass ich die Tage mal dazu kommen werde, ein paar Beispielbilder zu knipsen oder rauszusuchen, dann kommen noch ein paar Linsen für Canon hinzu...
 
Name des Objektivs: Tamron Adaptall SP 90 / 1:2,5, Vollformat

Dieses Makroobjektiv entstammt der Adaptall SP-II-Serie von Tamron und verfügt über ein Adaptall-Bajonett, mit dem es auf fast alle gängigen (und zu ihrer Zeit bereits erhältlichen) Kameraanschlüsse inkl. Blendenautomatik etc. adaptiert werden kann. Es ist manuell zu fokussieren und komplett aus Metall wie für die Ewigkeit gebaut - ein haptisches Erlebnis. Das Fotografieren mit diesem Objektiv macht mir jedenfalls ungeheuren Spaß.

Bajonett-Art: Adaptall-II mit Adapter auf Nikon F

Verwendete Kamera/Technik: Nikon D200, definierter Umbau / justierter AF auf 700nm

Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Nein

So viel Spaß und gute Leistungen das Objektiv außerhalb des IR-Bereiches auch bringt: Für die IR-Fotografie ist es völlig ungeeignet. Während man bei Offenblende den Hotspot noch irgendwie kaschieren können mag, geht es dann bei weiterem Abblenden unbarmherzig zur Sache. Schade, aber ist einfach so.

Beispiel-Bilder
Die Dateibezeichnung (Brennweite_Blende) weist auf die verwendeten Werte hin (2,5 / 8 / 16). Das sind im Übrigen reine Testaufnahmen ohne Gestaltungsanspruch, die als JPG aus der Kamera kamen (nur verkleinert und entsprechend der Verkleinerung nachgeschärft).
 

Anhänge

Tamron Adaptall hinzugefügt.

Das Objektiv klingt ja echt interessant (wenn man IR mal außen vor lässt). Scheint ja ein altes Schätzchen zu sein.
 
So, jetzt kommen mal ein paar Objektive für Canon-Kameras. :)

Name des Objektivs
Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Bajonett-Art
Canon EF-S

Objektiv für Vollformat/APS-C
APS-C

Verwendete Kamera/Technik
Canon EOS 400D, definierter Umbau auf 700nm.
Alle Aufnahmen mit Gegenlichtblende, manueller WB auf Blattgrün.

Geeignet für die Infrarot-Fotografie: Ja
Hotspots: Objektiv erzeugt im Allgemeinen keine Hotspots. Es kommt nur ganz selten vor, dass ein leichter Hotspot auftritt. Dieser hebt sich dann jedoch nicht durch einen Helligkeits-Unterschied ab, sondern tritt in den Farb-Kanälen auf. Dies bedeutet, dass man den Hotspot auf Bildern OOC nicht wahrnehmen kann, auch bei der Ausarbeitung als Schwarz/Weiß-IR tritt dieser nicht in Erscheinung. Erst nach einem Kanaltausch und heftiger Bildbearbeitung kann man den Hotspot wahrnehmen: z.B. Kanaltausch per LAB, anschließend heftige Veränderungen an der Gradationskurve im b-Kanal.
Lensflares: Man muss bei diesem Objektiv allerdings sehr auf Lensflares achten. Diese treten häufig dann auf, wenn die Sonne recht tief steht und sich in einem Bereich von ca. 90° vor der Kamera befindet. Da Lensflares auf IR-Bildern recht dominant sind und man diese auch nur sehr schwer per EBV wegretuschieren kann, sind diese Bilder meist unbrauchbar. Wenn man dies allerdings weiß und darauf achtet (d.h. nach jedem Bild eine kurze Kontrolle auf dem Kamera-Bildschirm vornimmt), ist dieser Umstand kein Problem.

Beispiel-Bilder
Und hier die Beispiel-Bilder: Alle Bilder importiert in LR, lediglich Objektiv-Profilkorrekturen und benutzerdefiniertes IR-Kamera-Profil angewendet. Export nach JPEG mit schärfen für "Bildschirm".

Von links nach rechts:
  • 17mm, f2.8
  • 17mm, f8.0
  • 17mm, f22
 

Anhänge

  • EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_17 mm_1-2500 Sek. bei f - 2,8.jpg
    Exif-Daten
    EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_17 mm_1-2500 Sek. bei f - 2,8.jpg
    353,7 KB · Aufrufe: 79
  • EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_17 mm_1-320 Sek. bei f - 8,0.jpg
    Exif-Daten
    EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_17 mm_1-320 Sek. bei f - 8,0.jpg
    367,8 KB · Aufrufe: 48
  • EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_17 mm_1-40 Sek. bei f - 22.jpg
    Exif-Daten
    EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_17 mm_1-40 Sek. bei f - 22.jpg
    470,5 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Beispiel-Bilder Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM

Von links nach rechts:

  • 35mm, f2.8
  • 35mm, f8.0
  • 35mm, f22
 

Anhänge

  • EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_35 mm_1-2500 Sek. bei f - 2,8.jpg
    Exif-Daten
    EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_35 mm_1-2500 Sek. bei f - 2,8.jpg
    439,2 KB · Aufrufe: 27
  • EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_35 mm_1-320 Sek. bei f - 8,0.jpg
    Exif-Daten
    EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_35 mm_1-320 Sek. bei f - 8,0.jpg
    455,2 KB · Aufrufe: 15
  • EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_35 mm_1-40 Sek. bei f - 22.jpg
    Exif-Daten
    EF-S17-55mm f-2.8 IS USM_35 mm_1-40 Sek. bei f - 22.jpg
    422,3 KB · Aufrufe: 26
WERBUNG
Zurück
Oben Unten