Beiträge mit leeren Anhängen entfernt. maizy
Zitat:
Zitat von REGELN
- Es sollten "eigene" Bilder zu sehen sein.
- Die Bilder sollten keiner "massiven" Bildbearbeitung ausgesetzt worden sein
- Verzerrungen sollten nicht korrigiert werden
- Schön wären auch 100% Ausschnitte (Mitte/Rand)
- Nicht verschiedene Objektive in einem Thread bewerten.
- Nett wäre es auch wenn die EXIFs erhalten blieben oder der TO die Daten nennt.
- Ein paar kurze Worte zum Objektiv und dem Handling, sprich Erfahrungen wären auch klasse.
- Natürlich können und sollen verschiedene User gerne Bilder von diesem Objektiv einstellen
- OnTopic im Thread bleiben:
- Meinungen und Fragen zur technischen Leistung des Objektivs und Funktionalität an einer DSLR.
- Keine Diskussion zum Verkaufspreis/Gebrauchtpreis oder Bezugsquelle
- Keine, wenn auch freundlich gemeinte Floskeln wie: "Schöne Bilder"
- OT wird entfernt oder verschoben !
|
Es brennt einfach, bei dieser Linse der erste zu sein!
Das DA* 300/4 ist für mich persönlich der Grund gewesen, zu Pentax zurückzukehren: Endlich eine hochwertige, dennoch bezahlbare Telebrennweite von Pentax, die man sogar kaufen kann. Vor ca. einem Jahr , auf dem Höhepunkt des K10D-Hypes, gab es gebraucht das FA* - das heißt, es gab es nicht und wenn, dann zu Mond-Preisen.
Nun ist also das DA* da, seit heute halte ich es in Hönden und konnte leider nur ebi ausgehendem Tageslicht mit hohen Isos ein paar Tests im Garten machen. Dennoch habe ich einen guten ersten Eindruck von dem Objektiv gewonnen.
VORTEILE:
+ Es ist kleiner als ich erwartet hatte - 18,4 cm ohne GeLi, ca. 27 mit.
+ Es ist leichter als erwartet - 1070 g lassen sich locker aus der Hand halten. Ich war zwischendruch bei Canon, die "weißen Riesen" sind, wenigstens die stabilisierten IS-Modelle öfter deutlich schwerer.
+ Stativschelle!
+ Flüsterleiser SDM-Antrieb. Ich bin zwar 40 Jahre alt, aber noch nicht taub. Ich kann nix hören. Der Fokus wird schnell gefunden, der AF ist nach erstem Eindruck auch bei schwachem Licht treffsicher. Für mein Empfinden ist der AF sehr schnell, wohl auch schneller als am DA* 50-135, das ich einmal ausprobieren konnte.
+ Lichtstärke! Nach erstem Eindruck ist das Objektiv offenblendentauglich . damit hat man mit Blende 4 einen schönen Spielraum auch bei nicht optimalen Lichtverhältnisse für Tele-Aufnahmen.
+ Freistellung und Bokeh! Hängt ja mit der Lichtstärke zusammen - das Spiel mit der Schärfe macht Spaß, das Bokeh ist sanft.
+ Schärfe! Ich hatte nie Objektiv dieser Brennweite, das schärfer abbildete (und ich hatte zum Beispiel schon zwei Sigmas für Penatx, allöerdings Zooms).
NACHTEILE:
- Nun ja, vielleicht der Preis. Mit rund 1000 Euro gehört es in die gehobene Limited-Kategorie. Allerdings setzt es konsequent die Festbrennweiten-Stärken-Tradition von Pentax fort.
- (noch) kein Konverter dafür zu haben
- Kein manueller Blendenring wie bei allen DA*, aber das ist nur für Puristen ein wirklicher Nachteil.
- Beim Ausprobieren merkte ich, dass ein stabilisiertes Sucherbild wie bei Canon auch für so ein Objektiv schön wäre. Aber hätte das DA* einen Stabilisator eingebaut, würde es keine 1000 Euro kosten, sondern das doppelte. Ist also eher ein Vorteil ;-)
Die ersten Stunden haben schon mal riesig Spaß gemacht!